Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Vollmer-1874 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Mythologie | Deutsche Literatur | Einleitung 

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/An den Leser [Literatur]

... zu sein gewust, dennoch nicht eine nachdrückliche und Männliche Ahrt zu schreiben gehabt haben. In wollflissenden Versen ... ... welche Ordnung zu der Erfindung; Verstand und Absehn zur Sinnligkeit; und Nachdruck zur Reinligkeit der Sprache in ihren Gedichten zu setzen gewust. Es ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 113-130.: An den Leser
Vorwort/Einleitung/IX

Vorwort/Einleitung/IX [Mauthner-1923]

IX Alle Völker haben in Zeiten schwerer Bedrängnis ihren Patriotismus zunächst und ... ... bequemes Wort als eine Todsünde vermeide, dadurch sich selbst entkräfte, und seiner Rede den Nachdruck nehme; denn solche allzu große Scheinreinigkeit ist einer durchbrochenen Arbeit zu vergleichen, daran ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. IX. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. LXXX80-LXXXIII83.
Johannes Minckwitz: Einleitung/III. Die vergleichende Mythologie

Johannes Minckwitz: Einleitung/III. Die vergleichende Mythologie [Vollmer-1874]

III. Die vergleichende Mythologie Uebersicht einzelner Hauptmythologien. Nachwirkung oder Fortbestand der Mythologie bis ... ... fremd und gleichgültig erscheinen müssten? Im Gegentheil; denn viertens müssen wir kurz, aber nachdrücklich, um den absoluten Werth der Mythologie zu kennzeichnen, auf die Vortheile aufmerksam machen ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. III. Die vergleichende Mythologie. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. XL40-LXXI71.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3