... , als er 1509 die Proverbia Germanica rein-lateinisch herausgab. Aus Bebels Buche (Ausgb. von Suringar) will ich nun ... ... le pourpoinct; auch niederländisch. (296.) Es flog ein Gans über den Rhein und kam als Gänserich wieder heim ; die Tierspezies und Geographie wechseln; ...
X A b c ; die Namen der Buchstaben dürfen in ... ... : Recht-Schreibung = jus (Doktor beider Rechte = utriusque juris ); rein , I. Übersetzung von hebr. koscher = fehlerfrei, also: zum Opfer ...
II Man wird sich daran gewöhnen müssen, in jeder Wortgeschichte eine Monographie ... ... (S. 21-23). Kretschmer leugnet auch nicht die Möglichkeit, daß Sprachneuerungen von nicht rein lexikalischer Art sich in ähnlicher Weise verbreiten. »Etwas anders.« Hat man ...
VI Man könnte die unveränderliche Übernahme technischer Erfindungen und ihre Anpassung ... ... . omelette . Was die Franzosen pets de nonne nennen, heißt am benachbarten Rhein Nonnenfürzchen . Ich möchte zwei Vermutungen hinzufügen. Das schwed. sexa wird ...
... die Ursachen, warum ich Deutsch, und zwar rein Deutsch, geschrieben; man findet die Regeln, nach welchen ich mich in ... ... E. und W. Meyer zu nennen. Nur schade, daß in einer so rein historischen Disziplin immer wieder nach Gesetzen geforscht wird.Über die Prioritätsfrage, wer ...
IX Alle Völker haben in Zeiten schwerer Bedrängnis ihren Patriotismus zunächst und ... ... er zitiert ein hübsches Wort der Pflegetochter von Montaigne: »Was diese Leute (die Rein-Dünkler) schrieben, wäre eine Suppe von klarem Wasser, im bouillon d'eau ...
XII So viel über die Prinzipien, die bei der Wortgeschichte überhaupt und ... ... W. u. V. I. S. 500); wobei er freilich die antischolastischen Engländer rein vergessen hat. Seine Ausdehnung der scholastischen Zeit ist aber sonst nicht unberechtigt, wenn ...
VIII Redensarten und Sprichwörter, Anekdoten und selbst historische Lebensläufe, Fabeln und ... ... subsolanus ; apophasis ( apophasis ), cataphasis ( kataphasis ), Fremdworte, rein lateinisch negatio und affirmatio ; aposiopesis ( aposiôpêsis ) rhet. ...
An den Leser Weil man befunden, dass folgende Uberschriffte in so ... ... Verse in seinem Ibrahim schön? Und meiner Adern Brunn für dem Krystall nicht rein, Und Schwanen fleckigt sind, sol ein Gefässe sein, Darin der geile ...
... diesem Punkte leuchtet ein, dass die eigentliche Grundlage seines Gebäudes eine künstliche und rein dichterische ist; künstlich, weil er aus einer höchsten geistigen Urgewalt Alles fliessen ... ... in ihrem Innern, und zwar unabhängig vom menschlichen Bewusstsein, eingebildet haben sollen; rein dichterisch, weil er die Menschheit nach Ursprung und Geschichte so ...