... 1. Das Wesen der perspektivischen Zeichnung. 2, 3. Die perspektivische Abbildung eines in einer Horizontalebene liegenden ... ... Warum ein perspektivisches Bild vollkommener erscheint, wenn es nur mit einem Auge durch eine kleine Öffnung betrachtet wird. 9, 10, 11. Perspektivische Darstellung des Kreises und der Parabel. 12. Von der Umkehrung der Perspektive. ...
... dem Einzelnen, dessen Folge und Ordnung führe, und nur verlange, dass man einstweilen ... ... Künsten angesteckt, wo die Körper durch Verbindung und Trennung zugleich verändert werden; er ... ... ältere und sie ist um unzählige Versuche und Beobachtungen vermehrt und bereichert. ...
... Kraft das Nämliche von der Ausdehnung, Figur und Bewegung darzuthun vermögen. Doch muss ... ... können, essen und trinken und zu unserer Bekleidung gebrauchen, gern zugeben, dass ... ... stupide, nicht denkende Substanz Zur Wurzel und zum Ursprung aller Dinge machen, dass ...
... auf die Empfindungen oder Gefühle und führt außerdem zu Widersprüchen. Wenn wir daher in ... ... diese mit mehr Fähigkeiten für Glück und Erhaltung ausgestattet zu haben. Ein Baumeister ... ... sondern muß aus den Erscheinungen und aus unserer Zuversicht in die Folgerungen, ...
... Die lebenden Wesen nehmen an Wärme zu durch Bewegung und Anstrengung, durch Genuss ... ... innere Werkmeister, aus der Nahrung durch Trennung und Absonderung die einzelnen Glieder und ... ... den bestimmten Entfernungen und Zeiträumen durch Versuche und Beobachtungen festzustellen. Denn diese hier bestehende ...
... erzeugt, aber die unfruchtbar und unpraktisch und für den thätigen Theil der Wissenschaften ... ... dem Syllogismus und den übrigen berühmten und vielgeübten Beweisführungen dieser Art die Herrschaft ... ... deshalb einstweilen gewisse Grade der Gewissheit zur Benutzung und Erleuchtung auf, bis der Geist zur ...
... überhaupt hat zu seiner Grundlage bestimmte und unterschiedene Vorstellungen, und es ist die erste ... ... Diese Vorstellungen von einzelnen Dingen werden zuerst aufgenommen und unterschieden und das Wissen derselben zuerst ... ... die Seele, bei ihrem unvollkommenen Zustande, solche Vorstellungen und sucht sie wegen der ...
... möglichst sie zu bilden zum Behuf der Mittheilung und Erweiterung der Erkenntniss, da er ... ... hielten, die Worte dienten unmittelbar nur zur Ideenbezeichnung, und die unmittelbare Bedeutung ... ... sehr dazu beiträgt, das Urtheil zu trüben und die Aufmerksamkeit zu theilen. ...
... ein viel leichterer Weg ist, um seine Meinung zu begründen und sein Verhalten zu rechtfertigen ... ... genannt werden, so bleibt es doch nur Glaube und Zuversicht, und der für eine Offenbarung genommene ... ... gehen, um seine Brüder aus Egypten zu führen, und doch genügte ihm ...
... diese Menschen ist die Gelegenheit zu Untersuchungen und zur Sammlung von Wissen gewöhnlich so beschränkt ... ... nachzugehen und das Uebergewicht entgegenstehender Gründe und Zeugnisse zu erwägen und jenen ... ... um über Wahrheit und Irrthum zu entscheiden und über alle Streitigkeiten in letzter ...
... beruht, ergiebt sich auch noch aus unsern Vorstellungen über Geister. Denn die Seele ... ... und Schnelligkeit im Sprechen, man benutzt dazu kurze und umfassende Zeichen und achtet nicht ... ... Urbilder bezieht, und endlich unsere Auffassung und unsern Gebrauch der Arten und der ...
... Nun besteht zwischen den Lauten und Vorstellungen keine natürliche Verknüpfung, die Bedeutung ... ... die Eigenschaften keines Körpers leicht zusammenzufassen und auf den uns zugänglichen Wegen zu erreichen ... ... sieht, ihre Dunkelheit oder Unordnung unsere Augen umnebelt und unsern Verstand täuscht. Bedenkt man ...
... diesen Weg zum Erkennen abzukürzen und jede Auffassung umfassender zu machen, das Nächste, ... ... zu wissen, geht über unsere Kräfte, und würde uns vielleicht auch weniger ... ... seine Zwecke ebenso regelmässig zu unterscheiden, und diese Unterschiede zu erkennen und durch ...
... den Unterschied der einfachen und zusammengesetzten Vorstellungen und ihre Eintheilung in Eigenschaften, Substanzen ... ... für diesen verworrenen Theil zu gebrauchen und Ausführungen darauf eben so sicher zu ... ... beschränkt sich, wie alle unsere Vorstellungen des Unendlichen zuletzt nur auf das stete ...