Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Empirismus und Skeptizismus 

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Ueber die Worte/6. Ueber die Namen von Substanzen [Philosophie]

... ( Die gewöhnlichen Namen von Substanzen bezeichnen Arten .) Die gewöhnlichen Namen von Substanzen bezeichnen, wie die ... ... unseres Bereichs liegen. § 42. ( Nur Substanzen haben Eigennamen .) Substanzen sind es auch allein, unter allen Arten ... ... möchte ich zeigen, wie die Seele ihre Vorstellungen von Substanzen immer entweder auf Substanzen selbst, oder auf die Bedeutung ihrer Namen als ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 43-78.: 6. Ueber die Namen von Substanzen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/24. Ueber die Sammel-Vorstellungen von Substanzen [Philosophie]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Ueber die Sammel-Vorstellungen von Substanzen § 1. ... ... ( Gebildet durch die verbindende Kraft der Seele .) Diese Sammelvorstellungen von Substanzen bildet die Seele durch ihre verbindende Kraft, mittelst welcher sie mehrere ... ... zu einer ebenso verbindet, wie es bei den zusammengesetzten Vorstellungen einzelner Substanzen geschieht, die aus einer Ansammlung von ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 335-336.: 24. Ueber die Sammel-Vorstellungen von Substanzen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/23. Ueber die zusammengesetzten Vorstellungen von Substanzen [Philosophie]

Dreiundzwanzigstes Kapitel. Ueber die zusammengesetzten Vorstellungen von Substanzen § 1. ... ... grossen Theil unserer zusammengesetzten Vorstellungen der Substanzen ausmachen, da die zweiten Eigenschaften der Substanzen hauptsächlich zur Unterscheidung derselben dienen ... ... uns unbekannt ist. § 14. ( Die zusammengesetzten Vorstellungen von Substanzen .) Um indess auf die Frage ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 310-335.: 23. Ueber die zusammengesetzten Vorstellungen von Substanzen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Ueber die Worte/4. Von den Worten für einfache Vorstellungen [Philosophie]

... bedeuten, wie das über die Namen der Substanzen handelnde Kapitel näher ergeben wird. § 4. ( Die Worte für ... ... so zweifelhaft und unsicher sind, als die Worte für gemischte Zustände und für Substanzen; denn jene bezeichnen nur eine einfache Vorstellung, und die Menschen stimmen ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 22-31.: 4. Von den Worten für einfache Vorstellungen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/26. Ueber Ursache und Wirkung und andere Beziehungen [Philosophie]

Sechsundzwanzigstes Kapitel. Ueber Ursache und Wirkung und andere Beziehungen § 1. ... ... Bei den sinnlichen Wahrnehmungen des steten Wechsels der Dinge bemerkt man, dass Eigenschaften und Substanzen zu bestehen anfangen, und zwar durch die gehörige Anwendung und Wirksamkeit anderer Dinge. ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 342-346.: 26. Ueber Ursache und Wirkung und andere Beziehungen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/21. Von der Kraft [Philosophie]

... muss man wahrnehmen, dass ihre sinnlichen Eigenschaften, ja selbst ihre Substanzen in einer steten Veränderung sich befinden, und deshalb gelten sie mit Recht ... ... wollte. In all diesen Fällen fehlt die Freiheit, wenn auch ein Gelähmter das Stillsitzen der Bewegung vorzieht und es deshalb wahrhaft freiwillig ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 246-302.: 21. Von der Kraft

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/VII. Ueber den Begriff der nothwendigen Verknüpfung/Abschnitt I [Philosophie]

... kürzer, und die Mittelsätze, welche zu jenen Schlusssätzen führen, nicht so zahlreich als in den Wissenschaften, welche die Grösse und ... ... bekannt; ebenso das geheime Band zwischen Leib und Seele und die Natur beider Substanzen, wodurch die eine in so vielen Fällen auf die andere einwirken kann. ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 56-68.: Abschnitt I

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Zweiter Teil [Philosophie]

... , daß die gewöhnlich zwischen elementaren und himmlischen Substanzen gemachte Unterscheidung unbegründet sei. Die Schulen, die von dem sinnlichen Schein ausgingen ... ... diese Unterscheidung sehr weit getrieben; sie hatten die Aufstellung gemacht, daß die letzteren Substanzen dem Entstehen und Vergehen, der Veränderung und dem Leiden unzugänglich seien und ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 44-58.: Zweiter Teil

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/Schluß [Philosophie]

Schluß »So viel nun über die Natur des Körpers im allgemeinen; ... ... bewege oder erzeuge, oder von Spezies, von Eigenschaft, von substantialen Formen, von unkörperlichen Substanzen, von Instinkt, von Antiperistasis, von Antipathie, von Sympathie, von okkulten Qualitäten: ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 160-163.: Schluß

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Neues Organon/Erstes Buch [Philosophie]

... Die wenigst fehlerhafte Klasse bilden die für die Substanzen, namentlich für die untersten und gut abgeleiteten Arten; so ist der Begriff ... ... Fesselung und die Erweckung der Affekte, die Erleuchtung des Verstandes, die Umwandlung der Substanzen und die beliebige Verstärkung und Vermehrung der verschiedenen Bewegungen, die Mischungen und ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870, S. 81-182.: Erstes Buch

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Neues Organon/Zweites Buch [Philosophie]

... kann, dass es besondere unkörperliche Wesen und Substanzen giebt. Denn wenn die Kraft oder natürliche Wirksamkeit, die ... ... sind, zusammen; hier aber verbinden sich die Substanzen, gleichsam in Folge von Blutsverwandtschaft zu einem Körper. Diese Bewegung wohnt ... ... hat ihr merkwürdigstes Beispiel an dem armirten Magneten, welcher vermittelst der Verwandtschaft der Substanzen in dem Eisen die Kraft, Eisen festzuhalten, erweckt, ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870.: Zweites Buch

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/1. Teil. Logik/3. Vom Satz [Philosophie]

3. Kapitel Vom Satz 1. Verbindungen und Zusammenstellungen von Namen ergeben ... ... von Größe zu ihm erhält. Aus gleicher Quelle entspringen so sinnlose Bezeichnungen wie: abstrakte Substanzen, gesonderte Wesenheiten und ähnliche. Ebenso töricht sind die von dem lateinischen Wörtchen » ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 27-39.: 3. Vom Satz

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/7. Von den Grundsätzen [Philosophie]

Siebentes Kapitel. Von den Grundsätzen § 1. ( Sie haben ihre ... ... so gewähren sie doch nicht die geringste Erkenntniss von der Natur der ausser uns bestehenden Substanzen über die Erfahrung hinaus. Die Folgerungen aus diesen zwei sogenannten Grundsätzen sind allerdings ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 209-228.: 7. Von den Grundsätzen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/8. Von nutzlosen Sätzen [Philosophie]

... .) Da man über die Verbindung einfacher Vorstellungen zu Substanzen wenig mehr, als was die Sinne bieten, weiss, so kann man ... ... zu denen, welche von ihrer wirklichen Verfassung abhängen, und deshalb sind die über Substanzen aufgestellten allgemeinen Sätze, wenn sie gewiss sind, meist spielende Sätze ... ... Abhandlungen, die doch nichts bedeuten. Die Namen von Substanzen können, wie andere Namen, wenn man ihnen eine ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 228-237.: 8. Von nutzlosen Sätzen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/1. Vom Wissen im Allgemeinen [Philosophie]

... Vorstellungen zu einander, seien sie Vorstellungen von Substanzen oder Eigenschaften oder sonst etwas. Denn da alle bestimmten Vorstellungen nicht dieselben ... ... erfasst, ist das Zusammenbestehen oder Nichtzusammenbestehen in demselben Gegenstande; sie betrifft vorzugsweise die Substanzen. Sagt man z.B. vom Gold, dass es feuerbeständig sei, so ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 136-142.: 1. Vom Wissen im Allgemeinen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/12. Von der Vermehrung des Wissens [Philosophie]

... Weg, wonach wir nur durch Erfahrung und Beschreibung das Wissen von den Substanzen erlangen und vermehren können, bei der Schwäche und Mittelmässigkeit unserer Vermögen hier ... ... Beobachtung und Beschreibung vermittelst der Sinne und im Einzelnen einen Einblick in die körperlichen Substanzen gewähren. Die Erkenntniss der Körper muss durch die ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 261-273.: 12. Von der Vermehrung des Wissens

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/5. Von der Wahrheit im Allgemeinen [Philosophie]

... von Sätzen innerhalb seiner selbst. Bei den Substanzen ist das, wie erwähnt, die Folge von der Unvollkommenheit ihrer Vorstellungen; ... ... sind, sondern diese auch wirklich in der Natur bestehen können, was man bei Substanzen nur aus der Erfahrung abnehmen kann. § 9. ( Die Unwahrheit ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 190-196.: 5. Von der Wahrheit im Allgemeinen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/4. Von der Wirklichkeit des Wissens [Philosophie]

... unsere einfachen Vorstellungen abhängen, und weshalb sie in einzelnen Substanzen so eng, mit Ansschliessung anderer, verbunden sind; nur von wenigen kann ... ... Erfahrung und Beobachtung hinaus sicher wissen. Deshalb liegt die Wirklichkeit unseres Wissens von Substanzen in einer solchen Beschaffenheit ihrer Gesammtvorstellung, dass ... ... ist es ein allgemeines Wissen; soll es aber ein wirkliches Wissen von Substanzen sein, so muss es wirklich ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 177-190.: 4. Von der Wirklichkeit des Wissens

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/3. Von dem Umfange des menschlichen Wissens [Philosophie]

... der Sinne angewiesen, um zu erfahren, welche Eigenschaften die Substanzen besitzen. Von allen in einem Gegenstand zusammenbestehenden Eigenschaften kann man ohne Kenntniss ... ... der Kräfte ist nur gering .) Aber in Bezug auf die Kräfte, wodurch Substanzen die sinnlichen Eigenschaften anderer Körper verändern, die viel untersucht werden und einen ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 151-177.: 3. Von dem Umfange des menschlichen Wissens

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Ueber die Worte/3. Von allgemeinen Ausdrücken [Philosophie]

... keinen Nutzen .) Ueber das wirkliche Wesen körperlicher Substanzen (wenn ich mich auf diese beschränke) giebt es, wenn ... ... bei eigenschaftlichen Besonderungen ein und dasselbe, aber bei den Substanzen verschieden .) Wenn man so das Wesen in das wirkliche und in das ... ... einfachen Vorstellungen und bei den Eigenschaften beide immer dasselbe sind, aber bei den Substanzen immer verschieden; so ist die einen Raum innerhalb dreier ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 8-22.: 3. Von allgemeinen Ausdrücken
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon