... glückliches Leben der hohen und mächtigen Prinzessin von England, Elisabeth! – Trompetenstoß. Der König und sein Gefolge treten auf. CRANMER. Und ... ... holden Kind euch stündlich wachsen! – KÖNIG. Ich dank' Euch, wertester Lord Erzbischof. Wie ist ihr Nam'? CRANMER. ...
... Alexas, süßer Alexas, ausbündigster Alexas, du allersublimiertester Alexas, wo ist der Wahrsager, den du der Königin so gerühmt? ... ... WAHRSAGER. Ihr habt bisher ein beßres Glück erfahren, Als Euch bevorsteht. CHARMION. So werden meine Kinder wohl ohne Namen bleiben: – sage ...
... Hahnreischaft« – der leidende Theil ist zum allerwenigsten der dritte, aber gewöhnlich der letzte im Hause. Der etwas ... ... je über diesen räthselhaften Punkt nachgegrübelt haben, war mein Onkel wohl am wenigsten dazu befähigt, seine zwiespältigen Gefühle zu ergründen; auch hätte er sie unfehlbar ...
... mit deinem blinkenden Antlitz! Du magst mir deine Begeisterung entziehen, nur reiche mir dar deine lockenden Belohnungen, deine blanken klingenden Haufen ... ... für Mäßigkeit, Reichtum und Prahlsucht für Ehrliebe gehalten sein möchten. Komm! Du begeistertest deinen Aristophan, deinen Lucian, deinen Cervantes, deinen Rabelais, deinen ... ... Zeit meiner frühesten Jugend, in jenen von dir begünstigten Gefilden, wo die helle, sanftwallende Themse an Etons ...
Pars Quarta. Vier Jahre waren dergestalt verflossen, Eh' sie vom Grafen wieder schwanger war Und ihm durch Gottes Fügung einen Sprossen, Den anmuthreichsten, schönsten Sohn gebar. Und mit dem Vater jubelte die Schaar Des ganzen ...
... gab jedoch zu, daß sich diese hier wenigstens anständig benahm und niemals ihre Stellung im Leben vergaß. Sie ... ... ganz außer sich vor Entzücken, und seine Gäste waren ebenso begeistert. Wo war die schöne, schwarzäugige Huri 32 , die in ... ... de Klingenspohr, dem Vetter und Attaché des Fürsten von Peterwardein. Der begeisterte Fürst, der weniger Zurückhaltung besaß ...
... Die Ansammlung von Hutschachteln, verschließbaren Schreibpulten und Toilettenkästen war ungeheuer. Da waren elegante junge Studenten von Cambridge, die ... ... vom Militär her gut Deutsch konnte, und kämpfte mit dem begeisterten George noch einmal die Feldzüge am Rhein und in der Pfalz. ... ... Mozart hörte? Die zärtlichen Stellen im »Don Giovanni« riefen eine so heftige Begeisterung in ihr hervor, daß sie ...
... vor keinem Mann auf der Welt, am allerwenigsten aber vor einem Franzosen. Dann stürzte sie ein Glas Bier hinunter und ... ... oft genug dem Feinde oder, besser gesagt, den Damen in Cheltenham und Bath gegenübergestanden und ein Großteil seiner früheren Schüchternheit verloren und war jetzt, besonders wenn ...
... , ich will keine Renommisten, ich bin in guter Renommee bei den allerbesten Leuten. – Schließt die Tür zu, wir lassen hier keine Renommisten herein ... ... PISTOL. Ich küsse deine Pfote, holder Ritter. Was? Sahn wir nicht das Siebengestirn? DORTCHEN. Werft ihn die Treppe hinunter, ...
... , daß sie doch zu wenig praktisch war. Es kühlte meine neugeborne Begeisterung etwas ab, daß ich sie so schwer damit anstecken konnte. Ich versuchte ... ... es nicht in diesem Lichte siehst. Ich möchte dir Kraft geben und dich begeistern, Dora.« »O, das ist abscheulich!« ...
... See die zarten Blüten zeigen. Sein froh begeistert Auge folgt dem Schwung Der flinken Schwalbe durch die Dämmerung, Wie ... ... sie in angenehmem Raum. Die Damen mit den Lippen süß wie Traum Begrüßten all die grünen Ranken schon, Die rund um Fenster klimmen und Balkon ...
... harrte meiner die Erfüllung verschiedener Pflichten; ich hatte die Mädchen während ihrer Arbeitsstunde zu überwachen; dann war an mir die Reihe, das Gebet zu lesen ... ... A... gelegen, ein geschäftiger Ort ohne Zweifel; desto besser, das würde wenigstens eine gründliche Veränderung sein. Nicht daß meine ...
... wo die Häuser und Kanäle Die Luft verpesten, und hinaus dann geht Des Sommermorgens frischen Duft zu athmen ... ... Weh!« Als dies er überlegt, wie Einer, der Getröstet sich nach einem Trauerfall Und dann gefaßten Sinn's sich Dem ergiebt, ... ... nicht der Böse triumphirend spräche: Veränderlich ist deren Loos, die Gott Zumeist begünstigt, wer gefiel ihm lang? ...
... als die regenbogenartige Pracht der titelreichen Dame. Aber die drei distinguiertesten Damen – teilweise vielleicht auch, weil ... ... ihre beiden Töchter Blanche und Mary. Es waren die drei größten Frauengestalten, die ich jemals gesehen. Die Mutter mochte zwischen vierzig und fünfzig sein; ihr Haar war – bei Kerzenlicht wenigstens – noch immer schwarz; auch ihre Zähne waren scheinbar ganz fehlerlos ...
... deinen Freund und erkläre mich an dein Verdienst geknüpft mit dem Ankertau der ausdauerndsten Festigkeit; nie konnte ich dir besser beistehn als jetzt. Tu' Geld ... ... Wenn des Priesters Segen und ein hohles Gelübde zwischen einem abenteuernden Afrikaner und einer überlistigen Venetianerin für meinen Witz und die ganze Sippschaft der Hölle ...
... Newman Street, die Gerrard Street 5 und das ganze Künstlerviertel begeisterten. Wenn die jungen Maler kamen, um mit ihrem faulen, liederlichen, gewandten ... ... die lächelnd in der Vorhalle standen und ihre junge Herrin mit Verbeugungen und Knicksen begrüßten. Man kann versichert sein, daß Amelia Rebekka jedes ...
... diese Uhren, Schmucksachen, Banknoten, Schecks und Wertgegenstände ans Tageslicht beförderte, die sie in Brüssel, vor ihrer beabsichtigten Flucht, ... ... wie sie Joseph geprellt hatte, und das steigerte sein Entzücken zu einer wahnsinnigen Begeisterung. Er glaubte so fest an seine Frau wie die französischen Soldaten an ...
... der blühenden Kolonie eine fühlbare Lücke. Die Gouverneursstelle soll Oberst Rawdon Crawley, Träger des Bathordens, einem hervorragenden Waterlookämpfer ... ... , wollen Sie zwei Ehrenmänner dem Tod ausliefern und zwei der angesehensten und ältesten Familien des Königreiches in Schande und Kummer stürzen.« Mr. ... ... Zeitlang widerstand Rawdon Crawley der Idee, eine Stelle anzunehmen, die ihm ein so verhaßter Gönner verschafft hatte; er wollte ...
... sonderlich bekümmert war, die Dame mit dem Arzneikasten nicht anzutreffen, obgleich sie der Lady einen Weihnachtsbrief schrieb, ... ... Theologe war, der die wildesten Pferde ritt, die breitesten Bäche und die neuesten Tore im Lande übersprang). Ehrwürden reitet aber auf ... ... Freundin Becky, und zeitweise war es ihr unmöglich, die andere ihre Verachtung nicht wenigstens ahnen zu lassen. Auch Lady Jane war Rebekkas Gegenwart ...
... nach der Südsee geschickt worden sei und zwar so plötzlich und hinterlistig, dass er nicht mehr die Möglichkeit gehabt habe, mir zu schreiben. ... ... folgende Rede: »Gott sei Dank, Fräulein Fanny, Ihre Gesundheit ist wieder zufriedenstellend. Sie können so lange bei mir bleiben, wie ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro