Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur 

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Erstes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

... jungen Dame setzten unsern Wild so in Feuer, daß er sich, so ehrlich er es auch übrigens mit ihr meinte, einige Freiheiten erlaubte ... ... können, daß er es ehrlich mit ihr meinte; aber er hielt sich so genau an die Regeln der guten Lebensart, daß ...

Literatur im Volltext: -, S. 29-31.: Neuntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Dreizehntes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

... beharrte. Jones, wie er nach seinem Engel sich erkundigte, hatte sich das Wort Kousine entfallen lassen, worauf Madame Fitz ... ... Hier stand Jones eine ziemliche Zeit bei sich an und besann sich, und antwortete endlich, er hätte ... ... ihnen wollte der letzte zum Weggehen bleiben. Sie entschloß sich sonach, sich Herrn Jones zuerst vom Halse zu schaffen, weil er ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 51-53.: Viertes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Erstes Kapitel [2] [Literatur]

... Sie trug ein Morgenkleid von himmelblauem Crepe, ein durchsichtiges azurfarbenes Band schlang sich durch ihre Locken. Sie war ... ... am Tage studierte sie ein kleines Buch, welches sich nach einer genaueren Besichtigung meinerseits als das »allgemeine Gebetbuch« ... ... suchen, wo pünktliche Gewohnheiten vor fortwährender Störung gesichert seien, und zwischen sich und der gottlosen Welt ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 346-382.: Erstes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Elftes Kapitel [Literatur]

... , eine Gouvernante für sie zu suchen. Ich glaube, daß er die Absicht hegt, sie in – ... ... oder im Ernst redet, ob er sich freut oder ob er sich ärgert. Kurzum, man versteht ihn nicht ... ... Gutsbesitzer – nichts anderes; sie fragte und suchte nicht weiter und wunderte sich augenscheinlich über meinen Wunsch, einen ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 140-164.: Elftes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Neuntes Kapitel [2] [Literatur]

... allerdings selten, daß ein englisches Gesicht der Antike so nahe kommt wie das seine. Es war nicht zu verwundern, daß er sich über die Unregelmäßigkeit meiner Züge entsetzt hatte, da die ... ... ganz und voll zurückgekehrt. Mr. Rivers schloß sein Buch jetzt, näherte sich dem Tische und heftete seine blauen ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 541-559.: Neuntes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Drittes Kapitel [2] [Literatur]

... und strahlend und hoch und kraftvoll ist. Ich habe von Angesicht zu Angesicht mit dem reden können, was ich verehre; mit einem ... ... Rochester, lassen Sie mich in Ihr Gesicht blicken; wenden Sie sich dem Mondlicht zu.« »Weshalb?« »Weil ich in Ihrem Gesicht lesen will. Wenden Sie sich um!« »Sie werden es ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 392-408.: Drittes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zweites Kapitel [2] [Literatur]

... ein Schatten wären! Was zum Teufel haben Sie während des letzten Monats mit sich gemacht?« »Ich war bei meiner Tante, Sir, die gestorben ist ... ... er nicht in London gewesen sei. »Ja, vermutlich hat Ihr ›zweites Gesicht‹ Ihnen das gesagt.« »Mrs. Fairfax teilte ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 382-392.: Zweites Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Sechstes Kapitel [2] [Literatur]

... sich die wilde Mähne aus dem Gesicht und blickte ihre Besucher wild und tierisch an. Ich erkannte ... ... den Hintergrund. Mr. Rochester warf mich hinter sich: die Wahnsinnige stürzte sich auf ihn, packte ihn wütend an der ... ... vollzogen, und die Gebundene machte mehr als einen konvulsivischen Versuch, sich loszureißen. Jetzt wandte Mr. Rochester sich zu den Zuschauern. Er ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 455-473.: Sechstes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebentes Kapitel [2] [Literatur]

... , niedrig und vollständig unfähig, sich höheren Dingen zuzuwenden, sich zu vertiefen, – selbst dann noch nicht ... ... als der Himmel. Da drüben lag die alte Welt! Klare Aussichten eröffneten sich mir. » ... ... mein Leiden – denk an mich!« Er wandte sich ab, warf sich auf das Sofa und begrub das Gesicht in den Kissen! ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 473-515.: Siebentes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebentes Kapitel [Literatur]

... den Mädchen der ganzen ersten Bank, daß sie sich erheben und die Gesichter der Wand zuwenden.« Miß Temple fuhr ... ... es bis jetzt dennoch nicht versäumt, Vorsichtsmaßregeln für meine eigene persönliche Sicherheit zu treffen. Ich glaubte auch ... ... und murmelte etwas zu seiner Familie gewendet. Diese erhob sich, verneigte sich gegen Miß Temple – und dann segelten all die ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 87-100.: Siebentes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Vierzehntes Kapitel [2] [Literatur]

... hier stagnieren seine große Fähigkeiten; sie können sich nicht entwickeln, sich nicht zu ihrem Vorteil zeigen. ... ... des Willkommens, ließ einen kurzen Augenblick mit sich reden und zog sich dann von neuem in das Wohnzimmer ... ... und dachte, neigte St. John den Kopf; sein griechisches Gesicht befand sich in einer Linie mit dem meinen, seine ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 621-657.: Vierzehntes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

... die Antwort. John zog sich zurück, ohne meiner ansichtig geworden zu sein. Jetzt versuchte ... ... Stirn und küßte auch diese. Plötzlich schien er sich aufzuraffen; er wurde sich der Wirklichkeit dessen, was ... ... Ich bemerkte natürlich schon lange, was der Fragesteller beabsichtigte. Die Eifersucht hatte sich seiner bemächtigt, sie quälte und reizte ihn ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 688-718.: Siebzehntes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

... Inzwischen hatte Mr. Rochester die Damen wieder um sich versammelt und suchte eine Anzahl von ihnen heraus, die zu seiner ... ... um welchen ihre wichtige Unterhaltung sich drehte. Die beiden Damen bewegten sich wie zwei durch ein Vergrößerungsglas ... ... lag sie in hochmütiger Gleichgiltigkeit auf einem Sofa hingestreckt und versuchte sich die langsam hinschleichenden Stunden seiner Abwesenheit mit jenem Romane zu vertreiben ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 281-305.: Achtzehntes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Dreizehntes Kapitel [2] [Literatur]

... der Gesellschaft geben würden; von den Aussichten, welche sich Ihnen dadurch eröffnen würden; Sie können nicht – – ... ... Sie,« unterbrach ich ihn, »können sich keinen Begriff machen von der Sehnsucht, welche ich nach schwesterlicher und ... ... ihrem innersten Herzen wohl die Billigkeit dieser Absicht anerkannt und außerdem sich wohl klar bewußt waren, daß ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 602-621.: Dreizehntes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünfzehntes Kapitel [2] [Literatur]

... mich fürchtete. Ein stiller, unterdrückter Triumph, vermischt mit einem sehnsüchtigen Ernst bezeichnete seine Erklärung der letzten glorreichen Verse dieses Kapitels. Der Leser ... ... sein Name bereits in dem Lebensbuche des Lammes geschrieben stehe, und er sehnte sich nach der Stunde, wo er Einlaß finden würde ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 657-673.: Fünfzehntes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... aber geben Sie Ihr Wort nicht, wenn Sie nicht ganz sicher sind. Ich erkenne sofort jedes Flickwerk.« »Dann werde ich also ... ... Zeichnungen aus der Hand, wenn ich damit fertig bin; aber drücken Sie Ihre Gesichter nicht an das meine.« Mit Muße betrachtete er jedes Bild ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 180-197.: Dreizehntes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

... von der Blässe und der Verzweiflung sichtbar, welche man als Kennzeichen auf dem Gesichte einer Frau erwartet haben würde ... ... habe ich nicht gehört, daß irgend ein Raubversuch gemacht worden ist, obgleich sich in der Silberkammer Silbergeschirr im Werte von ... ... ein so großes Haus befinden sich nur wenig Dienstboten hier, weil der Herr sich nur selten im Herrenhause ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 236-251.: Sechzehntes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebenzehntes Kapitel [Literatur]

... sie unter keiner Bedingung daran denken dürfe, sich vor das Angesicht der Damen zu wagen, weder heute noch zu ... ... der Gesellschaft benutzte ihn dazu, um eine prächtige Aussicht in der Nachbarschaft aufzusuchen. Früh am Vormittag machten sie ... ... : alles war da – aber ihr Gesicht? – Ihr Gesicht war dem ihrer Mutter ähnlich, eine ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 251-281.: Siebenzehntes Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Einundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

... ihnen sind wahre Bösewichte, die keine Gnade verdienten; könnte man sich derselben versichern oder niedermachen, so würden ... ... sich still hielten, sonst aber den Tod bei dem geringsten Versuche, sich zu befreien. Ich ... ... Schicksal von ihrem Betragen abhieng, so konnte ich versichert seyn, daß sie sich stille halten würden, zumal ich ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 4-36.: Einundzwanzigster Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Zweiunddreißigster Abschnitt [Literatur]

... von meinem Neffen mehrere Verweise erhielt, aber er nahm sich vor, sich anders, als durch bloße Aeußerungen, empfindlich an mir ... ... Tonnen in den Hafen ein, das sich recht gut für unsere Absicht zu schicken schien; ich vernahm auch ... ... bei der Schluppe waren, flüchteten sich mit selbiger an Bord. Nun bemächtigte sich der Konstabel des ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 198-222.: Zweiunddreißigster Abschnitt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon