Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos | Lyrisches Drama 

Shakespeare, William/Tragödien/Titus Andronicus [Literatur]

William Shakespeare Titus Andronicus Personen Saturninus, Sohn des letzten römischen Kaisern, späterhin selbst Kaiser Bassianus, dessen Bruder, Liebhaber der Lavinia Titus Andronicus, ein edler Römer und Heerführer wider die Goten Marcus Andronicus, Volkstribun, des Titus Bruder Lucius ...

Volltext von »Titus Andronicus«.

Shakespeare, William/Tragödien/Titus Andronicus/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... rer meines Rechts! Wenn je zuvor Bassianus, Cäsars Sohn, Roms königlichem Auge wohlgefiel, Besetzt ... ... Wie schön spricht, mich zu sänft'gen, der Tribun! BASSIANUS. Marcus Andronicus, ich trau' so sehr Auf deinen unbestechbar ... ... Volkes Gunst Vertraun will zur Entscheidung mein Gesuch. Die Soldaten des Bassianus gehn ab. SATURNINUS. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 7-9.: Erste Szene

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/Personen [Literatur]

Personen. Prometheus. Demogorgon. Jupiter. Die Erde. Okeanos. Apollo. Mercur. Hercules. Asia, Panthea, Jone, Okenaniden. Das Panthom des Jupiter. Der Geist der Erde. Der Geist des Mondes. Geister ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 2-3,22-23.: Personen

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/3. Akt/4. Szene [Literatur]

... Von allen Aenderungen dies die beste! ASIA. Und nimmer wollen wir uns trennen mehr, ... ... und sie dich liebt! ERDGEIST. Ei wie? Sowie die Asia den Prometheus liebt? ASIA. Still, Herzensjunge! Bist nicht alt ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 74-82.: 4. Szene

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/2. Akt/1. Szene [Literatur]

... Morgens. Ein einsames Thal im indischen Kaukasus. – Asia allein. ASIA. Vom Reich der Himmelsklänge stiegst du nieder, ... ... Frühlingsmorgen, Sie spotten unser, wie mit Geisterzungen! ASIA. Es schwebt ein Wesen heimlich um ... ... Und wieder vergehn – Kind des Oceans! ASIA. Horch! Geister sprechen und der Wiederhall ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 36-44.: 1. Szene

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/3. Akt/3. Szene [Literatur]

... als Freiheit, langersehnt Und lang verzögert. Asia! du Licht Des Lebens, Schatten niegeseh'ner Schönheit! Und ... ... , reich' ihm die gebog'ne Muschel! Der alte Proteus gab der Asia Sie einst zum Brautgeschenk und eine Stimme Haucht' ... ... umarmt Und sagt: Verlaß mich nimmermehr! ASIA. O Mutter! Was sprichst du nur ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 68-74.: 3. Szene

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/2. Akt/4. Szene [Literatur]

... ? DEMOGORGON. Er herrscht! ASIA. Wer herrscht? Im Anfang war der Himmel und die Erde ... ... und du selber weißt, Ob Jupiter ein solcher ist, ob nicht! ASIA. Wen nennst du Gott? DEMOGORGON. Ich sprach blos, ... ... Lebenden ist Jupiter Der höchste! ASIA. Und wer ist des Sklaven Meister? DEMOGORGON. ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 50-58.: 4. Szene

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/2. Akt/5. Szene [Literatur]

... mächt'gen Schwester! PANTHEA. Ja, ich fühl's – ASIA. Was ist es mit dir, Schwester? Du siehst bleich! ... ... stille Luft entbrennt in Liebe? O horch! Musik. ASIA. Kein Wort klingt süßer als das deine ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 58-62.: 5. Szene

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Scene. Wald mit Felsblöcken und Höhlen. – Asia und Panthea treten auf. Zwei junge Faune sitzen horchend auf einem Felsblock. I. HALBCHOR VON GEISTERN. Der Pfad, auf dem die holden Zwei Durch Cedern, Fichten, Eiben zogen, ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 44-47.: 2. Szene

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/2. Akt/3. Szene [Literatur]

... ihr Evoë! – Die Stimme, die Verderben bringt der Welt! ASIA. Ein rechter Thron für solche Macht! – O herrlich! – ... ... um Menschen, die gestrandet Auf einer schlamm'gen Insel hilflos stehn. ASIA. Die Wolkenfetzen sind emporgewirbelt, Der Wind, der ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 47-50.: 3. Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Titus Andronicus/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... mit Gefolge. SATURNINUS. Bassianus, Ihr gewannt im Spiel den Preis; Gott schenk' Euch Freud' an Eurer schmucken Braut! BASSIANUS. Und Euch an Eurer, Herr; mehr sag' ... ... meine Macht, Du und dein Anhang büßen diesen Raub. BASSIANUS. Raub nennt Ihr, Herr, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 9-22.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Titus Andronicus/Fünfter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... sollst. – Ihre zwei Söhn' ermordeten Bassianus; Sie schändeten Lavinien, schnitten ihr Die Zung' und ihre ... ... meinem Wert: Ich lockte deine Brüder in die Gruft, Wo des Bassian erschlagner Körper lag. Ich schrieb den Brief, den drauf dein Vater ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 66-71.: Erste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Titus Andronicus/Zweiter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... Streit beginnst. Ab. Bassianus und Lavinia kommen. BASSIANUS. Wer naht uns hier? Roms ... ... Unglück wär' es, sähn sie ihn als Hirsch! BASSIANUS. Glaubt, Fürstin, dieser nächtliche Cimmerier Macht Eure Ehre schwarz ... ... Buhlen Kuß, Dies Tal ist höchst gelegen solchem Werk. BASSIANUS. Dem Kaiser, meinem Bruder, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 27-32.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Titus Andronicus/Zweiter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... . TAMORA. Wo ist dein Bruder Bassian? SATURNINUS. Nun trafst du meiner Wunde tiefsten Grund; Der arme Bassian liegt hier ermordet. TAMORA. Dann allzu spät erhältst du dieses ... ... SATURNINUS liest: »Verfehlten wir, nach Wunsch ihm zu begegnen (Bassianus meinen wir), dann säume nicht, Sein Grab zu ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 32-36.: Vierte Szene

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Calidor [Literatur]

Calidor (Ein Fragment) Jung Calidor durchquert im Boot den See ... ... Schulter hing die Grübchenhand Schön wie ein Wunder aus dem Feenland, Wie weiße Cassiablüte, die der Regen Der Sommernacht erfrischt – o reicher Segen! Er koste ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 70-75.: Calidor

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Vierzehntes Kapitel [2] [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Das Weihnachtsfest war beinahe herangekommen, ehe alles geordnet war ... ... diesen Eigenschaften würde ich Meere mit ihm durchkreuzen; in diesem Amt würde ich in asiatischen Wüsten unter einer tropischen Sonne mit ihm arbeiten und streben, seinen Mut, seine ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 621-657.: Vierzehntes Kapitel [2]

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. 1. O ihr Erzieher zarter Jugendtriebe, Bei Spaniern, ... ... Die angeborne Tugend plötzlich los war. 2. O warum ward er nicht Gymnasiast? Dann hätt' ein täglich Pensum ohne Gnade Ihn abgekühlt in seiner ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 75-76,83-137.: Zweiter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang. Des Satans boshaft hinterlist'ge That Im Paradies, ... ... und Hagel, Stürmen und Orkanen Boreas und Cäcias hervor, so wie Argestes, Thrasias, die Waldungen Zerkrachend und die Meere wild durchpeitschend. Von Süd' ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 236-268.: Zehnter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang. Auf Rosenschritten naht der Morgen sich Im Osten, ... ... vorbei, Und naht' der sel'gen Flur durch Myrrhenhage, Durch Blüthenduft von Cassia, Nardus, Balsam, Durch eine Wildniß, voll von Wohlgerüchen; Denn die ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 107-135.: Fünfter Gesang

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Hyperion/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Derselbe Flügelschlag der Zeit, der sachte Hyperion durch bewegte ... ... wütend an den Stein Mit offnem Mund und furchtbar wilden Blicken. Nächst ihm Asia. Caf, die ungeheure, Gebar sie, die, ein Weib, der Mutter ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 138-150.: Zweites Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon