Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur | Epos 

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertunddreiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertunddreiunddreißigstes Kapitel. Um von dem oft erwähnten Rasenplatze Besitz zu ergreifen ... ... eröffnen, waren mein Onkel Toby und der Korporal mit solcher Eile und solcher Ueber eilung auf das Land gefahren, daß sie eines der nothwendigsten Utensilien mitzunehmen vergessen hatten; ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 190-191.: Einhundertunddreiunddreißigstes Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/30. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXX. Tritt in die Kammer, schau nach seinem ... ... verbunden sind zu beten, lassen die undankbaren Schufte hier verenden wie einen Hund, ohne Oelung, ohne Absolution – holt mir den Templer! er kann vielleicht – nein laßt ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 312-320.: 30. Kapitel

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang. O! hätte jetzt doch jene Warnungsstimme, Die auch ... ... von solchen Schwachheiten frei. Er nahm sich bald in Acht Und dämpfte jede Wallung rasch mit Ruhe, Ein Meister des Betrugs, der Erste wol, Der ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 77-107.: Vierter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang. Es zog furchtlos und unverfolgt der Engel Die Nacht ... ... und wild Gebrüll Zerriß die Luft und all ihr Innerstes; Die teuflisch grause Füllung sprüht heraus Zusammgefügte Donnerkeil' und Hagel Von Eisenkugeln, die auf's Siegesheer ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 135-162.: Sechster Gesang

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Siebenzehnter Abschnitt [Literatur]

Siebenzehnter Abschnitt. Die Kannibalen. Nach diesem fieng ich ... ... Der Wirrwar meiner Gedanken beunruhigte mich so sehr, daß mein Blut in eine ausserordentliche Wallung gerieth, und mein Puls so schnell wie im Fieber schlug. Gegen Morgen, ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 268-282.: Siebenzehnter Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Einunddreißigster Abschnitt [Literatur]

Einunddreißigster Abschnitt. Vorfälle auf Madagaskar. Wir legten an der ... ... der Supercargo , mit eilf Mann dahin, wo das Feuern des Kleingewehrs und die Hellung der Flammen uns hinzog. Als wir näher kamen, hörten wir auch ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 184-198.: Einunddreißigster Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Fünfunddreißigster Abschnitt [Literatur]

Fünfunddreißigster Abschnitt. Aufenthalt in Siberien. Schon nahete sich mit ... ... wären dicke Finsterniß gewesen, wenn nicht die öftern Nordlichter und der häufige Schnee einige Hellung verbreitet hätten, denn oft hiengen schwere Nebel tief auf den Erdboden herab, so ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 272-290.: Fünfunddreißigster Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Sechsunddreißigster Abschnitt [Literatur]

Sechsunddreißigster Abschnitt. Abreise von Tobolsk. Gleich ausser Tobolsk ... ... Sandebenen nicht wenig begünstigte. Nach einigen Stunden bemerkten wir am östlichen Horizont eine blasse Hellung, die sich allmählig vermehrte. Es war der aufgehende Mond, einige Tage nach ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 290-308.: Sechsunddreißigster Abschnitt

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/31. Kapitel [Literatur]

31. Kapitel In dem Joseph Sedley die Schwester in seine Obhut nimmt ... ... bin doch unschuldig. Nicht wahr, Mr. Sedley?« Josephs Blut geriet in freudige Wallung, als er dieses Opfer seiner Reize betrachtete. Ein paar geschickte Worte, einige ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 434-451.: 31. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/21. Kapitel [Literatur]

21. Kapitel Streit um eine Erbin Eine junge Dame mit den ... ... Obgleich George mitten im Satz abgebrochen hatte, war sein Blut doch so in Wallung gebracht, daß alle Osborneschen Generationen zusammengenommen ihn nicht einschüchtern konnten. Sofort faßte er ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 291-304.: 21. Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Oliver wandert nach London und trifft mit einem sehr seltsamen ... ... Mannes lugte durch eine Spalte einer alten Türe hervor, aus der ein Teil der Füllung herausgebrochen war. »Da sind ja zwei,« sagte der Mann und beschattete ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 53-60.: Achtes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Einige neue Personen werden vorgestellt. »Wo ist Oliver ... ... zu einem vierwöchentlichen Aufenthalt in der Besserungsanstalt gewonnen worden war. Der Treffliche hatte bei Fällung des Urteilsspruches den belehrenden Ausspruch getan, der Kerl könne, wenn er so viel ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 86-94.: Dreizehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Oliver wird Mr. William Sikes übergeben. Als Oliver ... ... roher Mensch und denkt an nix als an Blut, wenn sei eigens ämol in Wallung is; ich rat dir, was auch geschieht, sag' nicht ä Wort und ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 146-153.: Zwanzigstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünftes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. In welchem Tom Jones, während der Zeit, daß ... ... andern Grunde, als ihr Vater ihn genommen hatte. Ihr Blut war jetzt in sichtlicher Wallung und sie spiele so unerträglich falsch, daß Western selbst es gemerkt haben müßte, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 181-186.: Zweites Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtzehntes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Die Geschichte naht sich immer mehr dem Schlusse. ... ... anzuführen. – Lassen Sie mich bitten, liebster Onkel, daß Sie in der jetzigen Wallung Ihres Zorns nichts gegen ihn vornehmen wollen. Bedenken Sie, bester, teuerster Onkel, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 294-299.: Elftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünfzehntes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Erzählt sonderbare, obgleich nicht unerhörte Vorgänge. ... ... und Arabella Hunt.« Beim Lesen dieses Briefchens geriet Jones in eine heftige Wallung. Seine Vermögensumstände waren damals sehr tief Ebbe, da die Quelle verstopft worden, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 168-170.: Elftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtzehntes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Weitere Fortsetzung. Alwerth nahm die Gelegenheit, ... ... auch so bald von Sophie erhielt, als sie sich ein wenig von der heftigen Wallung erholt hatte, die ihr eine so sonderbare und unerwartete Nachricht verursacht hatte. » ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 282-288.: Neuntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Vierzehntes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Enthält wunderliche Dinge. Bei der Ankunft in ... ... die höchste Wohlthat aus dem dankbarsten Herzen erpressen kann. Nachdem sich die heftigste Wallung ihrer Dankbarkeit ein wenig gelegt hatte, die ihr, wie sie sagte, das ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 125-128.: Neuntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Achtundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Achtundzwanzigstes Kapitel Olivers weitere Abenteuer. »Daß euch die Wölfe zerreißen ... ... ist wirklich geradezu wunderbar, wozu der Mensch fähig ist, wenn sein Blut einmal in Wallung gerät. Ich würde keinen Augenblick vor einem Morde zurückgescheut sein – ganz gewiß ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 201-209.: Achtundzwanzigstes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Pfarrers/De Ira [Literatur]

De Ira. Nach dem Neide will ich die Sünde des Zorns ... ... er haßt; denn, fürwahr, das Herz des Menschen wird durch die Erhitzung und Wallung seines Blutes so unruhig, daß er jede Art von Urtheil verliert. Aber Ihr ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 279-288.: De Ira
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon