An G.A.W. Nymphe des Lächelns mit gesenkten Blicken, In welchen glanzverklärten Tagesstunden Sei deiner Lieblichkeit der Kranz gewunden: Wenn süße wirre Reden dich verstricken – Wenn du in himmelheiterem Verzücken Gedanken lebst – wenn du so ungebunden ...
Vorbemerkung Shelley's. Der Dichter nachstehender Verse starb zu Florenz, ... ... der Ideen, von denen es handelt, abgeht. Freilich, gran vergogna sarebbe a colui, che rimasse cosa sotto veste di figura, o di ... ... Motto ist eine fast wörtliche Uebersetzung aus Dante's berühmter Kanzone: »Voi ch'intendendo, il terzo ciel ...
[Einen alten Seemann gibt's] Einen alten Seemann gibt's, 1 der ... ... kleines Kind: So war's des Seemanns Wille. Setzt sich auf einen Stein der Gast; ... ... Nord umschnaubt. Und Schnee und Nebel kamen jetzt, Die haben's kalt gemacht, Und mastenhoch vorüberzog Eis, grünlich wie Smaragd ...
Laurence Sterne Tristram Shandy's Leben und Meinungen (The Life and Opinions of Tristram Shandy)
Jonathan Swift Gullivers Reisen (Travels into Several Remote Nations of the World in four Parts by Lemuel Gulliver, first a Surgeon and then a Captain of Several Ships)
Lewis Carroll Alice's Abenteuer im Wunderland (Alice's Adventures in Wonderland)
Henry Fielding Tom Jones oder Die Geschichte eines Findelkindes (The History of Tom Jones, a Foundling)
John Cleland Fanny Hill oder Geschichte eines Freudenmädchens (Memoirs of a Woman of Pleasure)
7. Kapitel Crawley von Queen's Crawley Einer der geachtetsten ... ... zu dem Stallburschen. »Lassen Sie's lieber bleiben«, erwiderte der Mann. »Haben Sie auch nichts vergessen ... ... Chatham (1708-1778), englischer Staatsmann, Anhänger der Whigs (s. Anm. zu S. 489); förderte Englands Kolonialkriege gegen Frankreich. ...
Charles Dickens Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings (Oliver Twist, or, The Parish Boy's Progress)
... 1760; Band 3–4, London (R. and J. Dodsley) 1761; Band 5–6, London ( ... ... Dehondt) 1762; Band 7–8: London (T. Becket and P. A. Dehondt) 1765; Band 9: London (T. Becket and P. A. Dehondt) 1767. Hier in der Übersetzung von F.A. Gelbcke.
... Scene.) Arcites tritt auf; er bringt Essen, Wein, Feilen u.s.w. getragen. ARCITES. Hier bin ich nah' ... ... und zehn hat seufzen müssen! ARCITES. Nicht besser ging's, wenn ich mich recht entsinne Des Marschalls ...
... Zwei Totengräber kommen mit Spaten u.s.w. ERSTER TOTENGRÄBER. Soll die ein christlich Begräbnis ... ... ! Hier kommt der König! Priester u.s.w. kommen in Prozession; die Leiche der Ophelia; Laertes und Leidtragende folgen ihr; der König, die Königin, ihr Gefolge u.s.w. Die ...
Einhundertundfünfzehntes Kapitel. Als der Schaden nothdürftig ausgebessert worden war, ging ich ... ... wieder in die Hausflur hinunter, um mich nun zu dem Grabe der beiden Liebenden u.s.w. auf den Weg zu machen, und wurde zum zweiten Mal an der ...
... und Exeter, dem Grafen von Warwich, dem Bischof von Winchester, Herolden u.s.w. BEDFORD. Beflort den Himmel, weiche Tag der Nacht ... ... langwier'gen Krieg mit wenig Kosten, Der flöge hurtig gern, doch fehlt's an Schwingen; Ein dritter denkt, ohn' ...
... Palast. König Heinrich. Gloster und andre Lords; Vernon, Basset u.s.w. Zu ihnen Talbot und einige von seinen Offizieren. ... ... Zwölf Städte, sieben Mau'r-umgebne Flecken, Benebst fünfhundert achtbaren Gefangnen) Sein Schwert vor Euer ... ... das Schwert. Seit lange war uns Eure Treu' bekannt, Eu'r redlich Dienen, Eure Kriegsbeschwer ...
... Einhundertundeinundsiebenzigstes Kapitel. – Nun, was machen denn die Narren? u.s.w. rief mein Vater. – Ich glaube wirklich, sagte meine ... ... sie ein Wort, das sie nicht verstand, gebrauchen, und – – wenn's ein Verbum war – es nach Zeit und ...
John Milton Epos • Das verlorene Paradies Entstanden 1658–1663. ... ... Robert Boulter and Matthias Walker) 1667. Endgültige Fassung (in zwölf Büchern): London (S. Simmons) 1674. Hier nach der Übers. v. Adolf Böttger.
Henry Fielding Roman • Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings Erstausgabe: London (A. Millar) 1749. Hier nach der Übers. v. J.J.Ch. Bode, mit einer Einleitung v. Prof. J. Schmidt, Stuttgart: W. Spemann, [1883]. ...
... « und »On the Morning of Christ's Nativity« werden geschrieben. 1632 Er ... ... 1634 29. September: »A Mask presented at Ludlow Castle« (später »Comus« genannt) wird bei ... ... 1658 Katherine Woodcock stirbt. 1659 »A Treatise of Civil Power in Ecclesiastical ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro