Vorbemerkung Shelley's. Der Dichter nachstehender Verse starb zu Florenz, ... ... Das vorliegende Gedicht wird, wie Dante's »Vita nuova«, einer gewissen Klasse von Lesern auch ohne ... ... bestimmt gewesen zu sein. Obenstehendes Motto ist eine fast wörtliche Uebersetzung aus Dante's berühmter Kanzone: »Voi ch'intendendo, ...
[Einen alten Seemann gibt's] Einen alten Seemann gibt's, 1 der ... ... kleines Kind: So war's des Seemanns Wille. Setzt sich auf einen Stein der Gast; ... ... Nord umschnaubt. Und Schnee und Nebel kamen jetzt, Die haben's kalt gemacht, Und mastenhoch vorüberzog Eis, grünlich wie Smaragd ...
Laurence Sterne Tristram Shandy's Leben und Meinungen (The Life and Opinions of Tristram Shandy)
Lewis Carroll Alice's Abenteuer im Wunderland (Alice's Adventures in Wonderland)
... , des Alexander, des Darius u.s.w., Teufel in verschiedenen Gestalten u.s.w. DER ... ... ' ist nur ein Mährchen. MEPHOSTOPHILIS. Denk's immer, bis du's besser wirst erfahren. FAUST. ... ... das für ein spitzbübischer Doktor! Ich reite mein Pferd in's Wasser, denke, es steckt da irgendein ...
7. Kapitel Crawley von Queen's Crawley Einer der geachtetsten ... ... ihm Ihr Betragen melden«, sagte sie zu dem Stallburschen. »Lassen Sie's lieber bleiben«, erwiderte der ... ... Chatham (1708-1778), englischer Staatsmann, Anhänger der Whigs (s. Anm. zu S. 489); förderte Englands Kolonialkriege gegen Frankreich. ...
Charles Dickens Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings (Oliver Twist, or, The Parish Boy's Progress)
... darüber, und meine Ruhe stört's nicht, wenn ich solche Herrschaften und große Personnagen wie z.B. Mylord A. B. C. D. E. F. G. H. I. K. ... ... aus dem Sattel geworfen, was gilt's, zehn gegen eins – um halb ein Uhr des nächsten Morgens ...
... Menschen eigen ist, – denn höhere Wesen, also Engel und Geister, haben's, wie man sagt und Ew. Wohlgeboren wissen werden, durch Intuition, und ... ... des medius terminus ) zu finden, gerade so, wie Jemand (um Locke's Beispiel anzuführen) zweier Leute Kegelbahnen, die, um ihre Gleichförmigkeit ...
John Milton Epos • Das verlorene Paradies Entstanden 1658–1663. ... ... Robert Boulter and Matthias Walker) 1667. Endgültige Fassung (in zwölf Büchern): London (S. Simmons) 1674. Hier nach der Übers. v. Adolf Böttger.
... Frühjahr: Milton besucht Christ's College, Cambridge, im Sommersemester. 1626 Milton ... ... Arts. »At a Solemn Music« und »On the Morning of Christ's Nativity« werden geschrieben. 1632 Er bekommt den ...
Charles Dickens Romane • Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings Erstmals gedruckt unter dem Pseudonym »Boz« in: Bentley's Miscellany zwischen Februar 1837 und März 1839. Erste Ausgabe: London (Richard Bentley) ...
... Vanessa (Esther Vanhomrigh). 1724 »Drapier's Letters«; er wird als »Hibernian« Patriot gepriesen und die Regierung bietet ... ... und hat eine ergebnislose Diskussion über irische Angelegenheiten mit Robert Walpole. »Gulliver's Travels« und »Cadenus and Vanessa« werden veröffentlicht. ... ... Band 3 schließt die korrigierte Version von »Gulliver's Travels« ein). 1736 »The Legion ...
... August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 2, Berlin ( ... ... (1777). Die vorliegende Übersetzung stammt von Wolf Graf Baudissin. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert von Ludwig ... ... Wolf Graf Baudissin. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert ...
... von Wolf Graf Baudissin. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert von Ludwig ... ... Wieland (1765). Die vorliegende Übersetzung stammt von Dorothea Tieck. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert von ...
... ). Die vorliegende Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 7, Berlin ( ... ... (1776). Die vorliegende Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel ...
Samuel Taylor Coleridge Ballade • Der alte Matrose Erste Version entstanden 1797–1798. Erstdruck der ersten Fassung in: Lyrical Ballads, by S.T. Coleridge and William Wordsworth, London (Arch) 1798. Zweite Fassung entstanden ...
Geoffrey Chaucer Novellenzyklus • Canterbury-Erzählungen Erstausgabe: London (William Caxton) ca. 1478 (n.d.). Hier nach der Übers. v. Adolf von Düring, Straßburg: Karl J. Crübner, 1886.
... es ruhn, Laß es gehn wie's will. Süßes Lieb, blick nicht so trüb, Nicht so ... ... Segen perlen kann. Klarer als ein Bächlein rinnt, Dir's vom Auge goß, Linder noch als Wellchen sind, Dein Geflüster ...
... (Grote'sche Shakespeare-Ausgabe Bd. V, S. 312.) Das Gesicht und Benehmen des gefangenen Abtes zeigte eine ... ... dazu das was zerbrochen und verdorben ist unter ihren rohen Händen, wie z.B. mein Riechfläschlein und mein Kräuseleisen.« »Es ist unmöglich, daß Allan ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro