Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur | Lyrisches Drama 

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise in das Land der Hauyhnhnms [Literatur]

Reise in das Land der Hauyhnhnms.

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 239.: Reise in das Land der Hauyhnhnms

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/1. Hinunter in den Kaninchenbau [Literatur]

Erstes Kapitel. Hinunter in den Kaninchenbau. Alice fing an sich zu ... ... Worten » Trinke mich !« wunderschön in großen Buchstaben drauf gedruckt. Es war bald gesagt, »Trinke mich«, ... ... die sich verbrannt hatten oder sich von wilden Thieren hatten fressen lassen, und in andere unangenehme Lagen gerathen ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 1-13.: 1. Hinunter in den Kaninchenbau

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/[Die Glocken läuten Trübsinn in die Welt] [Literatur]

[Die Glocken läuten Trübsinn in die Welt] Die Glocken läuten Trübsinn in die Welt. Laut mahnt ihr Ruf zu anderen Gebeten; Mit wilden Zungen, fürchterlich beredten, Von Grauen, Schmerz und Schreck ihr Toben gellt. Und machtvoll ist ihr ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 85-86.: [Die Glocken läuten Trübsinn in die Welt]

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Stanzen, in einer trüben Stunde bei Neapel geschrieben [Literatur]

Stanzen, in einer trüben Stunde bei Neapel geschrieben. Die Sonn' ... ... Tag: »Verweil!« – Mir ward des Lebens Kelch in anderm Maaß zu Theil. Doch hier ist selbst Verzweiflung lind ... ... tragen muß, Bis mir der Tod den Schlummer bringt, Und in der Lüfte warmem Guß ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 315-318.: Stanzen, in einer trüben Stunde bei Neapel geschrieben

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen [Literatur]

Jonathan Swift Gullivers Reisen (Travels into Several Remote Nations of the World in four Parts by Lemuel Gulliver, first a Surgeon and then a Captain of Several Ships)

Volltext von »Gullivers Reisen«.

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland [Literatur]

Lewis Carroll Alice's Abenteuer im Wunderland (Alice's Adventures in Wonderland)

Volltext von »Alice im Wunderland«.

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/An eine Dame [Literatur]

An eine Dame (flüchtig gesehen in Vauxhall) Fünf ... ... weißer Hand Und ich mich fing in deiner Lieblichkeit. Und dennoch: schau ich auf zum Sternenlicht, ... ... und lauscht, Um deines Mundes Worte zu verstehen. So wird in jedes Glück dies Deingedenken ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 90-91.: An eine Dame

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/2. Kapitel [Literatur]

... je ausgestoßen hatte, denn wenn man in jenen Tagen in England sagte: »Es lebe Bonaparte!«, so ... ... keinen Menschen erlebt, der gewagt hätte, in meinem Hause meine Autorität in Frage zu stellen. Ich ... ... und hübsches Mädchen wie kaum ein anderes in dem ganzen großen London. In diesem Punkte war Sambo ganz ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 18-30.: 2. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/51. Kapitel [Literatur]

... den Leser um Erlaubnis bitten, ihn in diese glänzende Gesellschaft einführen zu dürfen, aber wir tun es ... ... , war eine nicht unbedeutende Persönlichkeit. In seinem Buch war Sands in verschiedenen orientalischen Kostümen abgebildet. Er ... ... Gott weiß wie viele Odalisken 24 in Säcke genäht und in den Nil geworfen. »Laß den ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 220-245.: 51. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/25. Kapitel [Literatur]

... als einen unerzogenen Krämerssohn. Joseph begönnerte ihn würdevoll. Als George Dobbin in dessen Zimmer gefolgt war, ... ... Miene, den Brief des Rechtsanwaltes in der Hand, daß sie, stets in Erwartung eines Unheils, glaubte, ... ... und seine Frau nicht zu ihrer Wohnung in Brompton zurück, sondern stiegen in einem Gasthaus ab. Früh am nächsten ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 343-370.: 25. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/32. Kapitel [Literatur]

... Solange der junge Regulus (er war in der Revolutionszeit geboren) in Brüssel in Garnison lag, hatte er in Paulines Küche Trost gefunden ... ... Wut und Schrecken. Die Diamanten waren in ihr Kleid eingenäht und in der Wattierung und den Stiefeln des ... ... Crawley hinzu, »Dompfaff würde den Wagen in Stücke schlagen, wenn Sie ihn einspannen wollten.« » ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 451-473.: 32. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/55. Kapitel [Literatur]

... zurück und finden – was? – Lord Steyne, in Ihrem Haus in der Curzon Street mit Mrs. Crawley beim Souper. ... ... morgen zu sich rufen, und ich fand ihn in einem bemitleidenswerten Zustand vor. Ich brauche Ihnen, ... ... , und wieder andere, sie lebe in einer Pension in Cheltenham. Rawdon setzte ihr eine leidliche Jahresrente ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 283-305.: 55. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/38. Kapitel [Literatur]

... Kameraden gesprochen hatte. Ebenso war es auch in dem engen kleinen Mietshaus in Fulham und dem Kreise ... ... in die Kapelle von Hammersmith ging und sich in jeder Hinsicht – in Gedanken, Benehmen und Haltung – von den ... ... öffentlich mit ungeheurem Verlust. Joseph, der jetzt in die Finanzkammer in Kalkutta befördert worden war, bekam ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 51-70.: 38. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/61. Kapitel [Literatur]

... sagte er, »daß wir ihn alle liebten und alles für ihn getan hätten. Ich war damals ... ... wo Amelia ein Buch las, Joseph in einer Laube gelassen Erdbeeren in Wein tauchte und der Major in ... ... 5 große Versammlungshalle in London, in der vornehmlich Treffen religiöser und philanthropischer Institutionen stattfanden. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 371-389.: 61. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/24. Kapitel [Literatur]

... verzeihen.« Dobbin bat Chopper, er möchte ihn in dem Hotel, in dem er abgestiegen sei, die weitere Entwicklung ... ... sehen, mit dem eine Klingel ihn verband; und in diesen Hof trat der Kutscher aus seinen Hintergebäuden ... ... aus. Eine königliche Prinzessin hatte ihn einmal in den Kew Gardens bemerkt, ihn geküßt und nach ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 324-343.: 24. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/31. Kapitel [Literatur]

... uns bei Jena 9 in dreifacher Überzahl und in Montmirail sogar in sechsfacher gegenüber. Diejenigen unter euch, die ... ... Sieg über die Österreicher. 6 Stadt in Ostpreußen. In der Schlacht bei Friedland am 14. 6. 1807 ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 434-451.: 31. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/63. Kapitel [Literatur]

... er freundliche Blicke zuwarf, sich in ihn verlieben müsse. Er verließ Emmy in der Überzeugung, daß sie ... ... daß Amelia einen Abend vorsah, an dem sie in allem Anstand und in größter Bescheidenheit Gesellschaft empfing. ... ... des Knaben bemerkt, denn Dobbin ging unverzüglich auf ihn zu, ergriff ihn bei der Schulter und zog ihn ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 404-420.: 63. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/41. Kapitel [Literatur]

... Halle gingen. Sie kniff ihren Mann in den Arm, als sie in das eichengetäfelte Zimmer traten, wo Sir ... ... Frau standen, sie zu empfangen: Sir Pitt in Schwarz, Lady Jane in Schwarz und Lady Southdown mit einem großen ... ... menschlichen Körpers sind, machen wir ihn zum Spielball unserer Eitelkeit, veranstalten um ihn hohle Zeremonien, bahren ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 95-111.: 41. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/48. Kapitel [Literatur]

... schmutzigen Stiefeln durch die Pall Mall waten und in die Kutschen blicken, in denen die Vornehmen mit ... ... auch niemals ihre Rückgabe. Sie wanderten in ein kleines Geheimfach in einem alten Schreibtisch, den ihr Amelia Sedley ... ... Sankt Peter, und die Bilder setzen mich in Schrecken. Ich habe in einem Ankleidezimmer ein kleines Messingbett und eine ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 182-198.: 48. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/19. Kapitel [Literatur]

... Mrs. Bute dagegen zog sie in schwierigen Angelegenheiten oder in Fragen des Geschmacks zu Rate, bewunderte ihre ... ... dieser abscheuliche Verführer der Jugend, lockte ihn in den »Kakaobaum«, machte ihn total betrunken und jagte ihm viertausend ... ... Frankreich 1830 nach England; war in vielen Fürstenhäusern und in vornehmen Hotels tätig. 2 ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 263-277.: 19. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon