Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Drama | Roman | Englische Literatur 

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Pfarrers/Explicit prima pars penitentiae; et incipit pars secunda [Literatur]

Explicit prima pars penitentiae; et incipit pars secunda. Der zweite Theil der Buße ist die Beichte und diese ist das Merkmal der Zerknirschung. Nun sollt Ihr verstehen, was Beichte ist, ob sie nothwendig sei oder nicht, und was zur wahren Beichte erforderlich ist. ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 264-269.: Explicit prima pars penitentiae; et incipit pars secunda

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Pfarrers/Explicit secunda pars penitentiae; et sequitur tertia pars [Literatur]

Explicit secunda pars penitentiae; et sequitur tertia pars. Nun habe ich euch von der wahren ... ... denen sein möge, die errettet werden; qui cum Deo patre et Spiritu sancto vivis et regnas Deus per omnia secula. Amen! Ende der Canterbury ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 317-323.: Explicit secunda pars penitentiae; et sequitur tertia pars

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. 1. O Mus' et cetera. – Wir sahn zuletzt Juan an schöner Brust in Schlaf gewiegt, Bewacht von Augen, die Gram nie genetzt, An einem Herzen, das vor Wonne fliegt, Das Gift nicht ahnend, das ihr ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 137-169.: Dritter Gesang

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Dritter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... sin. Comment appelez-vous le pied et la robe? ALICE. De foot, madame, et de con. KATHARINA. ... ... Ce sont des mots d'un son mauvais, corrompu, grossier et impudique, et dont les dames d'honneur ne sauraient se servir; je ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 429-431.: Vierte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Fünfundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

... et sanctorum patriarcharum, prophetarum, et omnium apostolorum et evangelistarum, et sanctorum innocentium, qui in ... ... inventi sunt canticum cantare novum, et sanctorum martyrum et sanctorum confessorum, et sanctarum virginum, atque omnium ... ... [illos] sanctus Johannes Praecursor et Baptista Christi et sanctus Petrus, et sanctus Paulus, atque sanctus ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 164-171.: Fünfundfünfzigstes Kapitel

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

... Orientis Princeps Beelzebub, inferni ardentis monarcha et demogorgon, propitiamus vos, ut appareat et surgat Mephostophilis Dragon, quod tumeraris: per Jehovam, Jehennam, et consecratam aquam, quam nunc spargo, signumque crucis quod nunc facio et per vota nostra ipse nunc surgat ... ... FAUST. Aber giebt es denn nicht auch coelum igneum et crystallinum? MEPHOSTOPHILIS. Nein, Faustus ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/33. Kapitel [Literatur]

... der Prior; »denn was sagt die heilige Schrift: verbum Domini projecerunt, et sapientia est nulla in eis – sie haben das Wort des Herrn ... ... ihre Weiber den Fremdlingen geben, das heißt im gegenwärtigen Falle dem Templer; et thesauros eorum heredibus alienis, und ihre Schätze fremden Erben ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 351-367.: 33. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/14. Kapitel [Literatur]

Kapitel XIV. Wenn einst, gehüllt in rohe Pracht, ... ... den Ruhm des Tages davon getragen und sich im Triumph zurückgezogen!« »Conclamatum et poculatum est,« sagte Prior Aymer, »wir haben gezecht und geschrieen, es ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 151-161.: 14. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/26. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXVI. Das wildste Roß ward öfters zahm, ... ... vermeintlichen Bruders; und als er schnell vorüberschlüpfen wollte, entgegnete eine sanfte Stimme: »Et vobis – quaeso, domine reverendissime, pro misericordia vestra!« »Ich bin ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 260-268.: 26. Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Viertes Kapitel [2] [Literatur]

Viertes Kapitel Während ich mich erhob und mich ankleidete, überdachte ich ... ... seine Feengeschichten, und daß ›du reste il n'y avait pas de fées, et quand même il y en avait‹, 2 sie fest überzeugt ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 408-436.: Viertes Kapitel [2]

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. 1. Mir fehlt ein Held: – ein ... ... Ist's hohe Zeit wohl, sie zu decimiren Durch Seuchen, Hunger, Krieg et cetera, – Wie sollen sie sich sonst civilisiren? Was wohl ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 19-75.: Erster Gesang

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... l'essaie!‹ rief sie, ›et à l'instant même!‹ 5 und mit ... ... »Est ce que ma robe va bien?« rief sie vorwärts hüpfend, »et mes souliers? et mes bas? Tenez, je crois que je vais ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 197-216.: Vierzehntes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... y aura là dedans un cadeau pour moi, et peut-être pour vous aussi, Mademoiselle. Monsieur a parlé de vous: il m'a demandé le nom de ma gouvernante, et si elle n'etait pas une petite personne, assez mince et un peu pâle. J'ai dit que ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 180-197.: Dreizehntes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel An dem Morgen, welcher dieser schlaflosen Nacht folgte, fürchtete ... ... 'avez-vous, Mademoiselle?« sagte sie. »Vos doigts tremblent comme la feuille, et vos joues sont rouges: mais, rouges comme des cerises!« 1 ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 236-251.: Sechzehntes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang. 1. Wenn schmeichlerisch und süß wie Honigseim Verliebter Dichter ... ... nah, (Weil solche Pflanzen seltner sind im Nord,) Südländische Gewächs' et cetera, Doch Schmierer führen heut das große Wort Und drucken, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 202-203,206-245.: Fünfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang. 1. Als Newton einen Apfel fallen sah, Fand ... ... , wenn's den Aermsten graust?) »Bolus Potassae sulphuret. sumendus Et haustus ter in die capiendus.« 42. So bringt der Doctor Leben ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 88-89,91-112.: Zehnter Gesang

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebenzehntes Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel Eine Woche verging, und von Mr. Rochester kam ... ... au salon at à leurs chambres; souvent je regardais les femmes de chambre coiffer et habiller les dames, et c'était si amusant: comme cela on apprend.« 2 ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 251-281.: Siebenzehntes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang. 1. »Im Menschenleben herschen Ebb' und Flut; ... ... Jedoch sie macht den Teufelscult beliebt. 4. Welten und Thron' et cetera werden meist Durch niedre Herschgier zum Verfall gebracht, Und du ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6.: Sechster Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dreizehnter Gesang [Literatur]

Dreizehnter Gesang. 1. Jetzt will ich ernsthaft werden; – es ist ... ... denn wie unterm Schnee Die Lava des Vulkans als glüh'nder Kern Et cetera. Soll ich weiter? Ich gesteh', Ein abgehetztes Bild jag' ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 168-169,171-198.: Dreizehnter Gesang

Shakespeare, William/Komödien/Perikles/Erster Akt/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Gower tritt auf als Vorredner. GOWER. ... ... Weib Las dieses auch zum Zeitvertreib; Vor Hochgemüt flieht so Bekümmernus, Et bonum quo antiquius eo melius. Kann Euch, geboren in spätern Tagen, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 303-304,380.: Erste Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon