Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Drama | Roman | Englische Literatur | Ballade 

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/An meinen Bruder Georg [Literatur]

An meinen Bruder Georg Wie viele Wunder hab ich heut gesehn! Den heißen Kuß, mit dem das Sonnenlicht Des Morgens Träne trank, – im Abendlicht Lang tote Helden über Wolken gehn – Des Ozeans urewiges Phänomen: Das Meer, ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 76-77.: An meinen Bruder Georg

Shakespeare, William/Tragödien/Othello/Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Zimmer auf dem Schlosse. Othello und Jago. ... ... ? JAGO. Was, Sich heimlich küssen? OTHELLO. Ein verbotner Kuß! – JAGO. Oder nackt im Bett mit ihrem Freunde sein, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 459-468.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Maß für Maß/Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Zimmer in Marianens Hause. Mariane sitzend; ein ... ... Und ihr Augen, Morgensterne, Die mir keinen Tag geboren! Doch den Kuß gib mir zurück, Gib zurück, Falsches Siegel falschem Glück, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 266-268.: Erste Szene

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

... als ein Halsband um ihren Nacken, dann küss' ich sie als ein Fächer oder Fliegenwedel, und dann verwandle ich mich ... ... s Meer, der Trojas hohe Zinnen stürzte? O mache mich mit einem Kuß unsterblich. Ihr Mund saugt mir die Seel' aus – Sieh, ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Erster Gesang [Literatur]

... Doch wurde mir durch Hörensagen kund, Daß Küss' auf Mund und Hand die Grenze seien, Und alles Weitre ein ... ... jeder thun; Denn seine junge Lippe dankt' und brachte Den ersten Kuß, und schamhaft saß er nun Und ganz bestürzt, als ... ... ist Kritik, – nun folge deinem Rat: Küß meine Rute oder laß das Küssen, Doch wer ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 19-75.: Erster Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierter Gesang [Literatur]

... Im Todeskampf der Seligkeit und Pein! Entzückt, den Saum des Kleides küss' ich dir, – Soll Angst das Glück der Tochter untergraben? ... ... Und wer sie dastehn sah, so tief entzweit, Wo Freudenthrän' und Kuß mit bessrem Rechte Am Orte war, der mochte wohl ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 169-170,173-202.: Vierter Gesang

Shakespeare, William/Poetische Werke/Der verliebte Pilger [Literatur]

... mich mit Lippen schier verschlungen, Auf jeden Kuß ein Heer von Liebesschwüren. Wie hat sie mich mit Märchen eingesungen, ... ... Beim Kreuz! dann liegt ihr Himmel hinten. Gäb's nichts als Küss' im Bett, fürwahr, Weib ging mit Weib zum Traualtar. ...

Volltext von »Der verliebte Pilger«.

Shakespeare, William/Komödien/Ein Sommernachtstraum/Fünfter Aufzug [Literatur]

Fünfter Aufzug Erste Szene Ein Zimmer im Palaste ... ... »Wie Prokrus Scheflus liebt', lieb' ich dein Angesicht.« PYRAMUS. »O küss' mich durch das Loch von dieser garst'gen Wand!« THISBE. »Mein Kuß trifft nur das Loch, nicht deiner Lippen Rand.« PYRAMUS. »Willst ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfter Aufzug

Shakespeare, William/Komödien/Der Widerspenstigen Zähmung/Zweiter Aufzug [Literatur]

... holdsel'ges Käthchen! – Sie hing an meinem Hals, und Kuß auf Kuß Ward aufgetrumpft, und Schwur auf Liebesschwur So rasch, ... ... Da braucht man Ring' und Ding' und bunte Schau: Nun küss' mich, Sonntag bist du meine Frau. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 90-103.: Zweiter Aufzug

Shakespeare, William/Tragödien/Titus Andronicus/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... Lavinia küßt ihn. MARCUS. Ah, armes Herz, der Kuß ist ohne Trost, Wie hartes Eis dem frosterstarrten Wurm. TITUS. ... ... dir dort ein Heer, Und willst du folgsam meinen Willen tun, Küss' mich und geh – uns bleibt noch viel zu tun ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 38-46.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... aufrecht erhalten wollte, indem er mir einen Kuß weigerte Also geduldig und nachgiebig! Küßt sie. Ihr habt Zauberkraft in ... ... Willkommen, Käthchen, nun! Und zeugt mir alle, Daß ich sie küss' als meine Königin! Trompetenstoß. ISABELLE. Gott, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die beiden Veroneser/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... die ihn gab? – Zur Sühnung küss' ich jedes Stück Papier. Sieh' – güt'ge Julia – ... ... ganz die Wunde heilte; Und so erprüf' ich sie mit heil'gem Kuß. – Doch zwei-, dreimal steht Proteus hier geschrieben. Still, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 155-159.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Der Kaufmann von Venedig/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... Liebsten nahn, Und sprecht mit holdem Kuß sie an!« Ein freundlich Blatt – erlaubt, mein holdes ... ... ich noch bei ihm war, hört' ich ihn schwören Vor seinen Landesleuten Chus und Tubal, Er wolle lieber des Antonio Fleisch, Als den ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 421-430.: Zweite Szene

Tennyson, Alfred/Ballade/Enoch Arden [Literatur]

Alfred Lord Tennyson Enoch Arden (Enoch Arden) In langen Klippenreih'n blieb ... ... mit trotzig keifendem Widerspruch, Sondern mit mancher Träne, manchem Flehn Und manch betrübtem Kuß bei Tag und Nacht (Denn jedes Unheil sah sie draus entspringen) Beschwor ...

Volltext von »Enoch Arden«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/42. Kapitel [Literatur]

Kapitel XLII. Ich sah, wie sie Marcellus' Leib begruben ... ... ausgenommen. Ich will ein Ungläubiger sein, wenn ich nicht Dank erwartete und vielleicht einen Kuß noch obendrein. Diese verdammten Todtenkleider sind ganz gewiß bezaubert, denn ein jeder flieht ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 451-466.: 42. Kapitel

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Calidor [Literatur]

... Bürden trugen durch das Tor. Welch sanften Kuß und Druck gab Calidor Den Händen jeder Dame! Wie entzückt Umspannt ... ... abgewandt; Und übervoll hiervon gab jeder Hand Der Damen er so warmen Kuß und blickte So feurig drein, daß es sie halb entzückte Und ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 70-75.: Calidor

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Viertes Kapitel [2] [Literatur]

... heil'ges Band Uns bald vereinen soll. Ein Kuß besiegelt, daß sie sich Mir ganz zu eigen giebt! ... ... Willst du mir jenen selbstsüchtigen Gedanken vergeben und mir deine Verzeihung durch einen versöhnenden Kuß beweisen?« »Nein, lieber nicht, wenn es sein ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 408-436.: Viertes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Aus meiner Unterredung mit Mr. Lloyd und der soeben ... ... Dame das sagt! Ich glaube wahrhaftig, wenn ich Sie in diesem Augenblick um einen Kuß bäte, so würden Sie ihn mir nicht geben. Sie würden dann sagen, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 33-56.: Viertes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünftes Kapitel [2] [Literatur]

Fünftes Kapitel Der Probemonat war dahin; seine letzten Stunden waren gezählt. ... ... unüberwindliche Hindernisse von dir getrennt? Verlasse ich dich ohne eine Thräne? – ohne einen Kuß? – ohne ein Wort?« »Noch nicht.« »Bin ich denn ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 436-455.: Fünftes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Aber der Entbehrungen oder vielmehr der Mühseligkeiten in Lowood wurden ... ... – ich mußte sie umarmen bevor sie starb, – ich mußte ihr einen letzten Kuß geben, noch ein letztes Wort mit ihr sprechen. Nachdem ich die Treppe ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 112-124.: Neuntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon