Fünfter Gesang. 1. Wenn schmeichlerisch und süß wie Honigseim Verliebter Dichter ... ... passen schlecht, seit Adam ward zum Sünder. Vom Thurm zu Babel jene alte Märe Lehrt's besser, als ich selbst im Stande wäre. ...
Prolog Ein neues Stück und eine junge Maid, Sie gleichen sich ... ... Silber-Trent und Po Gefunden wird, denn Chaucer ist der Mann, Der diese Märe uns ersann. Sein Ruhm wird ewig dauern jung und frisch, Und sollt ...
... es war eine so magere, ausgedörrte, erbärmliche Mähre, daß Demuth selbst es hätte besteigen können. Nun hätte es nach der ... ... konnte er fünfzig lustige und passende Gründe dafür angeben, weshalb eine sanftmüthige, windbrüchige Mähre besser zum Reiten sei, als ein feuriges Roß; denn auf jener könne ...
Erste Szene Eine Halle in Angelos Hause. Es treten ... ... , wie Fleisch und Schicksal es fügen. Mich peitschen? Peitschen laßt den Kärrner seine Mähre: Wer peitscht aus dem Beruf je einen Mann von Ehre? Ab. ...
Erste Szene London. Straße in Eastcheap. Nym und Bardolph ... ... haben Schneiden. Es muß gehen, wie es kann. Ist Geduld schon eine abgetriebne Mähre, so schleppt sie sich doch fort. Es muß eine Endschaft werden. Nun, ...
Dritte Szene Das englische Lager. Englische Truppen, Gloster, ... ... Bei ihren vollen Schalen frisch bedacht! Der wackre Mann lehrt seinem Sohn die Märe, Und nie von heute bis zum Schluß der Welt Wird Crispin ...
Erste Szene Zimmer. Herzog, Proteus und Thurio treten auf ... ... ein Pferd kann nicht holen, sondern nur tragen; deswegen ist sie besser als eine Mähre. Item, sie kann melken; seht ihr, eine allerliebste Tugend an einem Mädchen ...
Siebente Szene Das französische Lager bei Agincourt. Der Connetable, ... ... zur Geliebten haben. CONNETABLE. Ich möchte eben so gern, daß meine Geliebte eine Mähre wäre. DAUPHIN. Ich sage dir, Connetable, meine Geliebte trägt ihr eignes ...
Der Prolog. Vers 1–860. Wenn milder Regen, den April ... ... , Der Logik lang' studirt in Oxenford. Er ritt auf einer klapperdürren Mähre, Und auch er selbst war nicht sehr fett – auf Ehre! – ...
Viertes Kapitel. Porträt der Ehegenossin eines Landjunkers, nach dem Leben ... ... und sitzt m'r auf'n Läufen, aber eher soll m'r die beste Mähre im Stall' umfall'n, eh'r ich mich so von 'n will ...
Der Prolog des Tafelmeisters. Vers 16950–17053. Wißt ... ... Gab einen Wink – da seine Zunge stockte – Dem Tafelmeister – als die Mähre bockte Und hülflos er zu Boden niederschlug. Dies war des Koches lust' ...
Der Prolog des Dienstmannes vom Kanonikus. Vers 16022–16187. ... ... weißem Stoff Ein Chorhemd. Zum Erstaunen aber troff Der Schweiß von seiner apfelgrauen Mähre, Als ob drei Meilen gloppirt er wäre. Und auch der Klepper, ...