Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Drama | Roman | Englische Literatur 

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Zeilen an Fanny [Literatur]

Zeilen an Fanny Was kann ich tun, um meinen Augen Erinnrung ... ... Mit durstigem Blick dein Bildnis aufzusaugen. Berührung hat Gedächtnis! Lieb, o sage, Wie kann ich das ertöten? Wie rett ich mich aus diesen ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 97-100.: Zeilen an Fanny

Shakespeare, William/Tragödien/Macbeth/Dritter Aufzug/Sechste Szene [Literatur]

Sechste Szene Fores, im Schloß. Lenox und ein Lord ... ... Wort berührt nur leicht, was Ihr gedacht; Sinnt ferner drüber nach! Ich sage nur, Seltsam geht manches zu: der gnadenreiche Duncan Ward von Macbeth ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 651-653.: Sechste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Was ihr wollt/Erster Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

... Narr treten auf. MARIA. Nun sage mir, wo du gewesen bist, oder ich will meinen Mund nicht so ... ... die Schönheit eine Blume. – Das Fräulein wollte das Narrengesicht weggeschafft haben, darum sage ich noch einmal: Schafft das Fräulein weg! OLIVIA. Guter Freund, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 738-748.: Fünfte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Einundfünfzigstes Kapitel. Le Fever's Geschichte. Fortsetzung. Es wird meinem Onkel Toby zur ewigen Ehre gereichen, – ich sage das hauptsächlich für die, die nicht wissen, wie sie sich drehen und wenden sollen, wenn sie zwischen der Forderung ihrer Sittlichkeit und einem ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 81-83.: Einundfünfzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Wie es euch gefällt/Dritter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Der Wald. Vor einer Hütte. Rosalinde und Celia treten auf. ROSALINDE. Sage mir nichts weiter, ich will weinen. CELIA. Tu' es nur, aber sei doch so weise, zu bedenken, daß Tränen einem Mann nicht anstehn. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 692-694.: Vierte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Achtundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Achtundvierzigstes Kapitel. Leib und Seele eines Menschen, ich sage dies mit aller Hochachtung gegen beide, sind gerade wie Wamms und Unterfutter: schlägt das eine Falten, so schlägt das andere auch welche. Da giebt es nur eine einzige Ausnahme, wenn man nämlich so glücklich ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 155-156.: Achtundvierzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Die beiden Veroneser/Zweiter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

... Nun, widerstehn und entgegenstehn ist doch wohl dasselbe. FLINK. Aber sage mir die Wahrheit, gibt es eine Heirat? LANZ. Frage meinen Hund ... ... daß du das Glas am Maul hast, sondern dein Herr. FLINK. Ich sage dir, mein Herr ist ein eifriger Reimsänger geworden ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 177-179.: Fünfte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Es ist eine ganz ausgemachte Sache – ich sage das zum Trost des Confucius 1 , der sich bei der einfachsten Geschichte so leicht verwickelt, – daß man in einer Geschichte vorwärts oder rückwärts gehen kann, ohne daß es als Abschweifung ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 45.: Fünfundzwanzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertundzweites Kapitel [Literatur]

Einhundertundzweites Kapitel. Wenn meine Frau nichts dagegen hat, Bruder Toby, ... ... anziehen und ihn herunterbringen, während wir beide frühstücken. Geh, Obadiah, und sage Susanna, daß sie herkommen soll. Sie lief eben die Treppe hinauf, ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 271-272.: Einhundertundzweites Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Sechsundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundsiebenzigstes Kapitel. Ich sagte bereits dem christlichen Leser – dem christlichen, sage ich, denn ich hoffe, das ist er, – wäre er's nicht, so sollt' es mir leid thun, und ich möchte ihn dann nur bitten, die Sache bei sich zu ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 116-117.: Sechsundsiebenzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/Hamlet. Prinz von Dänemark/Fünfter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... weggeschrumpft? Nun begib dich in die Kammer der gnädigen Frau, und sage ihr, wenn sie auch einen Finger dick auflegt: so 'n Gesicht ... ... bekommen; mach' sie damit zu lachen! – Sei so gut, Horatio, sage mir dies eine! HORATIO. Und was, mein Prinz? ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 365-374.: Erste Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundvierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundvierundzwanzigstes Kapitel. Ich konnte nun das südliche Frankreich von den Ufern der Rhone bis zur Garonne auf meinem Maulthiere ganz gemächlich durchstreifen; – gemächlich, sage ich, denn ich hatte den Tod, Gott weiß wo, weit hinter mir ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 178-179.: Einhundertundvierundzwanzigstes Kapitel

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

... Das nennen wir bei uns Fuchsfragen. Aber sage mir, hat jede Sphäre eine Herrschaft oder intelligentia? ... ... . FAUST. Gut, das wäre beantwortet. Nun sage mir, wer hat die Welt erschaffen? MEPHOSTOPHILIS. Ich will nicht. ... ... Nacken hatt' ein kleines Warzenmahl. Jetzt könnt' ich sehn, ob diese Sage wahr ist. FAUST. Geht dreist heran und ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/6. Kapitel [Literatur]

... Acht, Du pflegtest klug zu sein. Ich sage, öffne die Hinterpforte – Eála! Du sollst sogleich mehr hören.« ... ... »Als ich behaupte?« wiederholte der Jude. »O, glaube mir, ich sage nur die Wahrheit, ich bin ein geplünderter, verschuldeter, unglücklicher Mann. Harte ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 55-71.: 6. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/2. Kapitel [Literatur]

... Aymer?« »Cedric,« antwortete der Prior, »Cedric der Sachse. – Sage uns, guter Bursche, sind wir in der Nähe seiner Wohnung, und ... ... Schweigen brach, »und Cedrics Familie geht früh zu Bett.« »Still, sage mir das nicht, Bursche!« rief der kriegerische Reiter. » ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 11-26.: 2. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/8. Kapitel [Literatur]

Kapitel VIII. Dann stößt der Forderer mit grimmem Trotze ... ... oder Jude, Hund oder Schwein, was ist da für ein Unterschied? Ich sage, ernennt Rebekka, und wäre es auch nur, um die Sachsenlümmel zu kränken.« ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 85-98.: 8. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/5. Kapitel [Literatur]

... nach, welche je das Schwert zur Vertheidigung des heiligen Landes gezogen! Ich sage weiter, denn ich weiß es, daß König Richard selbst und fünf seiner ... ... Acre ein Turnier gehalten gegen jeden, der sich mit ihnen messen wollte. Ich sage, daß an diesem Tage jeder Ritter drei Gänge machte und ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 44-55.: 5. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/3. Kapitel [Literatur]

... und sie auftragen, wenn die Fremden bereit sind, daran Theil zu nehmen. Sage ihnen, Hundebert, daß Cedric sie selber willkommen heißen würde, doch halte ... ... Er antwortete nur: »Still, Mädchen, Deine Zunge eilt Deiner Ueberlegung voraus. Sage Deiner Herrin meinen Auftrag und laß sie thun, was sie ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 26-35.: 3. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/4. Kapitel [Literatur]

Kapitel IV. Geschlachtet wurden Schafe, Schweine, Ziegen, ... ... muß gegen meine Nachbarn, die mir gar kein Unrecht zugefügt haben. Ich sage Dir, Kerl, das nächste Vergehen dieser Art werde ich mit Ketten und Gefängniß ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 35-44.: 4. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/27. Kapitel [Literatur]

... Dabei faßte er an seinen Halsring. »O, eine normännische Säge wird bald ein sächsisches Halsband zerschneiden,« sagte de Bracy. »Ja, ... ... Wälle, und mich laß meine schwachen Versuche auf meine Hand machen; und ich sage Dir, die Sachsenstrolche sollen eher den Himmel erklettern, als das Schloß ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 268-288.: 27. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon