Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (203 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Roman | Englische Literatur | Ballade 

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Sechszehnter Abschnitt [Literatur]

Sechszehnter Abschnitt. Das spanische Schiff. Ich war ... ... keine Spur ihres Daseyns; hingegen ward ich gewahr, daß das Schiff unbeweglich an derselben Stelle liegen blieb, machte ... ... wie das durch vielerlei Zufälle geschehen kann, besonders wenn die ungestümen Wogen das Schiff zu heftig umherwerfen, daß die Boote zertrümmern oder über Bord fallen, oder ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 251-268.: Sechszehnter Abschnitt

Shakespeare, William/Komödien/Cymbeline/Erster Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... ständ'st du eingewurzelt Und fragtest jedes Schiff. Wenn er mir schriebe, Und ich bekäm's nicht, solch ... ... besten, wie so langsam Sein Herz von hinnen zieh', wie schnell sein Schiff. IMOGEN. Er mußte klein wie eine Kräh' dir werden, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 391-392.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Das Wintermärchen/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... zu sehen, bald nicht zu sehen: nun das Schiff mit seinem Hauptmast den Mond anbohren, und gleich jetzt verschlungen von Gischt ... ... schrie und sagte, er heiße Antigonus, ein Edelmann. – Aber mit dem Schiff zu Ende zu kommen, – zu sehen, wie die See ... ... JUNGE SCHÄFER. Ich wollte, Ihr wäret neben dem Schiff gewesen, um da zu helfen: da hätte Euer ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 537-543.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Der Kaufmann von Venedig/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... die Stelle: eine sehr gefährliche Sandbank, wo die Gerippe von manchem stattlichen Schiff begraben liegen, wenn Gevatterin Fama eine Frau von Wort ist. SOLANIO. ... ... He, was sagst du? – Ja, das Ende ist, er hat ein Schiff eingebüßt. SALARINO. Ich wünsche, es mag das Ende ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 417-421.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Der Kaufmann von Venedig/Zweiter Aufzug/Achte Szene [Literatur]

... Schiff zu untersuchen. SALARINO. Er kam zu spät, das Schiff war unter Segel; Doch da empfing der Doge den Bericht, ... ... ihm die Versich'rung, Sie sei'n nicht mit Bassanio auf dem Schiff. SOLANIO. Nie hört' ich so ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 412-414.: Achte Szene

Coleridge, Samuel Taylor/Ballade/Der alte Matrose/[Doch nun sprich weiter! rede fort] [Literatur]

... Doch wie eilt ohne Flut und Wind 43 Das Schiff durchs blaue Meer? Zweite Stimme Die Lüfte schließen sich hinter ... ... wollt's mich froh empfangen. Schnell wohl, schnell wohl flog das Schiff, Und doch so sanft, so leicht! Leise ...

Literatur im Volltext: Coleridge, S[amuel] T[aylor]: Der alte Matrose. München 1925, S. 21-24.: [Doch nun sprich weiter! rede fort]

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise in das Land der Hauyhnhnms/Elftes Kapitel [Literatur]

... wo aus ich in mein Vaterland zurückkehren könne. Zwei Matrosen würden zum Schiff zurückkehren, den Kapitän von dem, was sie gesehen hätten, benachrichtigen und ... ... mit Stricken und hoben mich in das Boot, von wo ich in das Schiff und dann in die Kajüte des Kapitäns gebracht ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 311-321.: Elftes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Laputa, Lagado usw./Siebentes Kapitel [Literatur]

... Lagado und kommt in Maldonado an. Kein Schiff liegt dort bereit. Er macht eine kurze Reise nach Glubdubdrib. Sein Empfang ... ... ich im Hafen von Maldonado ankam (das ist der Name), fand ich kein Schiff segelfertig, das nach Luggnagg bestimmt war. Auch war es unwahrscheinlich, daß ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 209-214.: Siebentes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Zweites Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

... Der französische Kapitän kam mit einigen von seinen Leuten an Bord; das Schiff ward ausgeplündert und unter andern verlor auch Mistreß Hartfree alle ihre Habseligkeiten. ... ... wie auch die beiden Passagiere mit sich an Bord, und beschloß, das englische Schiff in den Grund zu bohren, weil es ihm ...

Literatur im Volltext: -, S. 79-81.: Zehntes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Liebes Leid und Lust/Fünfter Aufzug [Literatur]

... Gewiß, mit dieser Sendung steht es schief: Warum nicht längre Kett' und kürzern Brief? MARIA. ... ... keiner fünf dergleichen, vom echt'sten Heldenschlag. KÖNIG. Da segelt ihr Schiff heran, wie man's nur wünschen mag. Schauspiel der neun ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfter Aufzug

Coleridge, Samuel Taylor/Ballade/Der alte Matrose/[Einen alten Seemann gibt's] [Literatur]

... »War stattlich einst und groß Ein Schiff« – ›Laß los, du alter Narr!‹ Stracks ließ die ... ... Fern nach des Südens Flut. Das Bugspriet tief, die Masten schief, Wie wer, verfolgt mit raschem Schritt, Noch seines Feindes ...

Literatur im Volltext: Coleridge, S[amuel] T[aylor]: Der alte Matrose. München 1925, S. 9-11.: [Einen alten Seemann gibt's]

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Müllers [Literatur]

... seine Frau gemacht, Bevor er glücklich sie ins Schiff gebracht? Er hätte dazumal, bei meinem Leben! All' seine schwarzen ... ... Haus, Für jeden eine, aber groß und gut, Daß, wie im Schiff, wir schwimmen durch die Fluth! Pack' Nahrung bei, ... ... , Und schnarchte häufig, denn sein Kopf lag schief. Hinab die Leiter Niklaus schleunig lief, Zog ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 107-130.: Die Erzählung des Müllers
Keats, John/Biographie

Keats, John/Biographie [Literatur]

Biographie John Keats 1795 ... ... La belle dame sans merci«. Akute Geldschwierigkeiten veranlassen ihn, Arbeit als Chirurg auf einem Schiff zu suchen. Er schreibt Oden (Auf eine Griechische Urne, Melancholie, Nachtigall, ...

Biografie von John Keats

Tennyson, Alfred/Ballade/Enoch Arden [Literatur]

... Und wo war Enoch? Glücklich fuhr dahin Das Schiff »Fortuna«, ob auch in der Buch Biscayas rauhe Winde, ostwärts ... ... seine Arme aus, Und rief mit lauter Stimm': »Ein Schiff! ein Schiff! Ich bin gerettet!« und mit diesem Wort Sank ...

Volltext von »Enoch Arden«.

Shakespeare, William/Komödien/Perikles [Literatur]

... Dritter Akt Zweite Szene: Auf einem Schiff zur See. Dritte Szene: Ephesus. Ein Zimmer in Cerimons Haus ... ... Bordell. Fünfter Akt Zweite Szene: An Bord von Perikles Schiff bei Mitylene. Ein Zelt auf dem Verdeck mit einem Vorhang davor. Perikles ...

Volltext von »Perikles«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/44. Kapitel [Literatur]

Kapitel XLIV. So ists zu Ende wie ein Weibermärchen. ... ... der, welcher Juden und Christen schuf, seine schönsten Segnungen über Dich ausschütten. Das Schiff, welches uns von hier tragen soll, möchte vielleicht unter Segel gehen, ehe ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 479-492.: 44. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/10. Kapitel [Literatur]

Kapitel X. Dem Raben gleich, dem grausen Unheilsboten, ... ... da ich in dem Meerbusen von Marseille meine Waaren über Bord warf, um das Schiff leichter zu machen bei dem heftigen Sturme; und war denn das nicht eine ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 107-118.: 10. Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Erstes Kapitel [2] [Literatur]

Erstes Kapitel Es ist etwas seltsames um Vorahnungen! Und ebenso um ... ... einen Blick auf die See zwischen zwei Felsen hindurch; der aufgehende Mond und ein Schiff, das an der rotglühenden Scheibe vorübersegelt; eine Gruppe von Schlingpflanzen und Wasserlilien, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 346-382.: Erstes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Ein neues Kapitel in einem Roman ist mit einem neuen ... ... also weiter: gegen Morgen, der Tag war noch nicht ganz angebrochen, hielt unser Schiff bei einer großen Stadt an – bei einer enorm großen Stadt, mit sehr ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 140-164.: Elftes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Viertes Kapitel [2] [Literatur]

Viertes Kapitel Während ich mich erhob und mich ankleidete, überdachte ich ... ... Leben trennt, Und voll Gefahr und Rot, wie kaum Das Schiff im Sturm sie kennt. Doch ich, ich trotzte der Gefahr, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 408-436.: Viertes Kapitel [2]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon