Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/67 [Literatur]

67 Ach, warum muß er mit Verdorbnen leben, Daß Sündern ... ... Gegenwart gedeiht, Ruchlose freventlich sich überheben, Verlarvt in seines Umgangs Lieblichkeit! Warum soll Farbentrug nachahmen seine Wangen? Was stiehlt man toten Schein von seinem Lebensrot? ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 812.: 67

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/51 [Literatur]

51 So kann ich meines Trägers trägen Mut Liebreich entschuld' ... ... er mich von dir: Wo du bist wegzueilen tut nicht gut; Was soll die Eil als bei der Rückkehr mir? O, wie wird dann mein ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 804.: 51

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/84 [Literatur]

84 Und wer das meiste sagt – wer überbietet Dies ... ... In des Bezirk sich aller Wert umfriedet, Wonach zu messen wer dir gleich soll sein. Unfruchtbar dürftig wär fürwahr der Mann, Dem nicht der kleinste Schmuck ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 820-821.: 84

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/28 [Literatur]

28 Wie soll es dann nun besser mit mir werden, Wenn mir der Ruhe Wohltat bleibt versagt? Wenn Nacht nicht heilen will des Tags Beschwerden, Und Tag an Nacht, und Nacht am Tage nagt? Wenn jedes zwar dem Reich des andern gram, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 792-793.: 28

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/65 [Literatur]

... der Blume Kräften gleicht? O, wie soll Sommers honigsüßer Flor Verwüsterischer Jahre Sturm bestehn, Wenn weder Urgebirg noch Eisentor So mächtig sind, dem Wandel zu entgehn? Furchtbare Vorstellung! Wo soll vorm Sarge Der Zeit ihr best Juwel gesichert sein? Wer hält ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 811.: 65

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/18 [Literatur]

18 Soll ich dich einem Sommertag vergleichen? Anmutiger, gemäßigter bist du. Des Maies ... ... aber sollst in ew'gem Sommer blühn, Nie deiner Schönheit Eigentum veralten; Nie soll dich Tod in seine Schatten ziehn, Wenn ew'ge Zeilen dich der Zeit ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 787-788.: 18

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/[Motti] [Literatur]

Difficile est proprie communia dicere. ... ... es in der Welt keine Torten und keinen Wein mehr geben? Das soll's, bei Sanct Katharinen, und der Ingwer soll auch noch im Munde brennen! Shakespeare . Was ihr wollt ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5.: [Motti]

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/121 [Literatur]

121 Besser schlecht sein als scheinen wo, wie sein, Das ... ... zu entbehren Gerechter Freude dran, wenn sie der Schein, Nicht unser Selbstbewußtsein soll bewähren. Denn warum soll verschrobner Augen Tücke Mein wildes Blut belächeln? Was vereint Auf meine Schwächen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 839.: 121

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebentes Kapitel [2] [Literatur]

... den Kopf fort und schob ihn beiseite. »Was! Was soll das bedeuten?« rief er hastig aus. »O! ich weiß, du ... ... du jene grauenvolle Hexe nennst. Für Geld thut Grace gar viel, und sie soll ihren Sohn, den Wildhüter von Grimbsby-Heim hier haben, daß er ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 473-515.: Siebentes Kapitel [2]

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Ode auf die Melancholie [Literatur]

Ode auf die Melancholie Du sollst nicht Lethe suchen, sollst nicht Wein Aus harter giftiger Wolfsmilchwurzel klopfen, Noch soll Proserpinas blutrote Pein, Nachtschattentraube, deine Stirn umtropfen. Dein Rosenkranz sei nicht aus Taxusperlen, Dein Gram soll nicht zum flaumigen Kauz sich retten, Im schwarzen Falter ein Symbol erblicken ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 20-21.: Ode auf die Melancholie

Shakespeare, William/Komödien/Perikles/Erster Akt/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Antiochus tritt auf. ANTIOCHUS. Er fand den Sinn, und drum sind wir gesinnt Sein Haupt zu haben. Er soll nicht leben, meine Schande zu posaunen, Der Welt zu sagen, daß ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 308-309.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Perikles/Zweiter Akt/Sechste Szene [Literatur]

Sechste Szene Von der einen Seite tritt auf Simonides, welcher einen ... ... Simonides dem Guten Heil und Glück. SIMONIDES. Die Tochter will, ich soll euch, Helden, sagen, Daß innerhalb zwölf Monden sie sich nicht ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 331-335.: Sechste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Othello/Vierter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... . Und wie er lächelt, soll Othello wüten; Und seine ungelehr'ge Eifersucht Wird ... ... Ich war eine rechte Närrin, daß ich's nahm. Ich soll die ganze Arbeit abzeichnen? Recht wahrscheinlich, daß du's in deinem Zimmer ... ... wer's daließ 's ist das Geschenk irgendeines Schätzchens, und ich soll die Arbeit abzeichnen? Da gib' ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 459-468.: Erste Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Achtes Kapitel [Literatur]

... est disputandum! d.h. gegen Steckenpferde soll man nichts sagen, und was mich anbetrifft, so thu' ich's ... ... ganze Geschlecht der Steckenpferde zu allen Teufeln. »Mylord! Dies soll eine Dedikation vorstellen, obgleich dieselbe in drei wesentlichen Dingen, namentlich in Betreff ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 22-24.: Achtes Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Sechsundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

Sechsundzwanzigster Abschnitt. Ankunft auf der Insel. Als wir an ... ... bewaffet, und mit einer Friedensfahne, entgegen. Ich befahl, daß Jedermann im Boot bleiben soll, weil ich allein aussteigen, und mich ihnen zu erkennen geben wollte. Aber ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 97-103.: Sechsundzwanzigster Abschnitt

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Halt – ehe Trim in seiner Rede fortfahren kann, habe ich erst noch etwas mit dem Leser abzumachen. In zwei Minuten soll's geschehen sein. Unter den verschiedenen Buchschulden, die ich zu gelegener Zeit ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 26-27.: Achtes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. – – Und ein Kapitel soll ihm werden, und ein ganz verteufeltes obendrein. Also, vorgesehen! – Entweder Plato, oder Plutarch, oder Seneca, oder Xenophon, oder Epictet, oder Theophrast, oder Lucian, oder vielleicht auch ein späterer, also vielleicht ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 15-21.: Drittes Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Fünfter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... in seiner Herrlichkeit, wie ein Abbild Alexanders. Was er befiehlt, das geschehen soll, das ist schon vollendet, indem er es befiehlt. Ihm fehlt zu ... ... Mittribun ergriffen Und schleift ihn durch die Straßen. Alle schwören, Er soll, wenn keinen Trost die Frauen bringen, Den Tod ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 905-908.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Johann/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... und in den Bann getan: Gesegnet soll der sein, der los sich sagt Von seiner Treue gegen einen Ketzer; Und jede Hand soll man verdienstlich heißen, Kanonisieren und gleich Heil'gen ehren, ... ... mit dir vermählte Blut? Wie? Sollen unser Fest Erschlagne feiern? Soll schmetternde Trompet' und laute ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 34-44.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Was ihr wollt/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Eine Straße. Viola, ein Schiffshauptmann und Matrosen ... ... dies, ihr Freunde? SCHIFFSHAUPTMANN. Illyrien, Fräulein. VIOLA. Und was soll ich nun in Illyrien machen? Mein Bruder ist ja in Elysium. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 730-732.: Zweite Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon