William Shakespeare Macbeth Personen Duncan, König von Schottland Malcolm, Donalbain, seine Söhne Macbeth, Banquo, Anführer des königlichen Heeres Macduff, Lenox, Rosse, Menteth, Angus, Cathness, schottische Edle Fleance, Banquos ...
William Shakespeare Cymbeline Personen Cymbeline, König von Britannien ... ... , ein verbannter Lord, unter dem Namen Morgan Guiderius Arviragus, Cymbelines Söhne, unter den Namen Polydor und Cadwall; für Bellarius' Söhne gehalten Philario, Posthumus' Freund Jachimo, Philarios Freund ...
... Unterholz vermischt, daß die schrägen Strahlen der untergehenden Sonne nicht hindurchdrangen; an anderen Stellen standen sie weit auseinander und bildeten jene ... ... zu noch wilderen Scenen der Waldeinsamkeit betrachtet. Hier verbreiteten die rothen Strahlen der Sonne ein gebrochenes Licht, welches zum Theil an den belaubten Aesten ... ... verschlungen und zusammengefilzt war. Es hatte von der Sonne eine rostige dunkelrothe Farbe angenommen und bildete einen Gegensatz ...
25 Laß, wem ein günstiges Gestirne tagt, Mit öffentlicher Ehr' ... ... versagt, Bin, unbemerkt, von andrer Ehrfurcht trunken. Wie bunte Primeln an der Sonne Blick, Entfalten Fürstengünstlinge die Blume, Begraben in sich selbst ihr stolzes Glück ...
... V. Richard, Herzog von York, Söhne des Königs George, Herzog von Clarence Richard, Herzog von ... ... Bruder der Gemahlin König Eduards Marquis von Dorset und Lord Grey, ihre Söhne Graf von Oxford Lord Hastings Lord Stanley ...
William Shakespeare Troilus und Cressida Personen Priamus, König von Troja Hektor, Troilus, Paris, Deiphobus, Helenus, seine Söhne Äneas, Antenor, trojanische Heerführer Kalchas, ein Priester ...
... Aber ebensowenig wollte er dulden, daß einer seiner Söhne ein armer Mann sein solle. Für mich sollte durch eine reiche Heirat ... ... Ich ging an den Feldern entlang, an Hecken und Gäßchen, bis die Sonne aufgegangen war. Ich glaube, es war ein unendlich lieblicher Sommermorgen ... ... Thau durchtränkt waren. Aber ich blickte weder zur Sonne empor, noch zu dem lächelnden Himmel, noch herab ...
William Shakespeare Die Komödie der Irrungen Personen Solinus, Herzog von Ephesus ... ... Kaufmann aus Syrakus Antipholus von Ephesus, Antipholus von Syrakus, Zwillingsbrüder und Söhne des Ägeon Dromio von Ephesus, Dromio von Syrakus, Zwillingsbrüder und ...
Stanzen an Miss Wylie O komm, Georgiana! Die Rosen schau ... ... Luft ist voll Süße, das Wasser voll Glanz. Der West schwebt mit funkelndster Sonne zum Tanz. O komm! Laß uns ziehn ins erfrischende Grün, Durch ...
William Shakespeare König Heinrich IV. Erster Teil Personen König Heinrich IV. Heinrich, Prinz von Wales Prinz Johann von Lancaster, Söhne des Königs Graf von Westmoreland Sir Walter Blunt, Freunde des Königs ...
William Shakespeare König Heinrich VI. Zweiter Teil Personen König Heinrich VI. ... ... des Königs Richard Plantagenet, Herzog von York Eduard und Richard, seine Söhne Herzog von Somerset, Herzog von Suffolk, Herzog von Buckingham, ...
William Shakespeare König Heinrich IV. Zweiter Teil Personen König Heinrich IV. ... ... Thomas, Herzog von Clarence Prinz Johann von Lancaster Prinz Humphrey von Gloster, Söhne des Königs Graf von Warwick Graf von Westmoreland Gower ...
Fünfte Szene Cleon, Dionysa. DIONYSA. Wie? Bist ... ... ungetan? CLEON. O Dionysa, niemals sah'n herab Auf solche Schlachtung Sonne noch und Mond. DIONYSA. Zum Kinde, denk' ich, wirst du ...
... glüh'nden See, Wenn sich die Sonne in die Wellen stürzt. Sie rollen und bewegen sich ... ... s, Die Federn gleichen zarten Frostgebilden, Darauf die Sonne scheint, – die Glieder schimmern Weiß durch den windgeschwellten Faltenwurf ... ... kann, Die Elemente all mit eh'rner Kraft bekämpfend, Sowie die Sonne lenkt mit des Tyrannen Blick ...
Dritte Szene Olivias Garten. Sebastian tritt auf. SEBASTIAN. Dies ist die Luft, dies ist die lichte Sonne; Dies Kleinod gab sie mir, ich fühl', ich seh' es: ...
Fünfte Szene Das französische Lager. Louis kommt mit seinem Zuge. LOUIS. Des Himmels Sonne, schien's, ging ungern unter; Sie weilt' und färbte rot das Firmament, Als Englands Heer den eignen Grund zurückmaß Mit mattem ...
Erste Szene Ein offner Platz, der an Capulets Garten stößt. Romeo ... ... hinnen, da mein Herz hier bleibt? Geh, frost'ge Erde, suche deine Sonne! Er ersteigt die Mauer und springt hinunter. Benvolio und ...
Zweite Szene Capulets Garten. Romeo kommt. ROMEO. ... ... was schimmert durch das Fenster dort? Es ist der Ost, und Julia die Sonne! – Geh auf, du holde Sonn'! Ertöte Lunen, Die neidisch ...
... Winter unsers Mißvergnügens Glorreicher Sommer durch die Sonne Yorks; Die Wolken all, die unser Haus bedräut, Sind ... ... keine Lust, die Zeit mir zu vertreiben, Als meinen Schatten in der Sonne spähn Und meine eigne Mißgestalt erörtern; Und darum, ...
... auf der Kaiser, die Kaiserin und ihre Söhne; der Kaiser hält die von Titus abgeschossenen Pfeile in seiner Hand. ... ... mild, vergib dem alterschwachen Greis: Ihn tört der Gram um seine tapfern Söhne, Der ihm ins Mark dringt und die Brust durchbohrt. Erleichtre ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro