Daniel Defoe Robinson Crusoe (The Life and Strange Surprising Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner)
Laurence Sterne Tristram Shandy's Leben und Meinungen (The Life and Opinions of Tristram Shandy)
Jonathan Swift Gullivers Reisen (Travels into Several Remote Nations of the World in four Parts by Lemuel Gulliver, first a Surgeon and then a Captain of Several Ships)
Christopher Marlowe Doktor Faustus (The Tragicall History of D. Faustus) Personen. Der Chor Faustus Mephostophilis Der Pabst Der Kaiser von Deutschland Bruno Raimund, König von Ungarn Der Herzog von Sachsen Der Herzog von Vanholt Die Herzogin ...
Christopher Marlowe Eduard II. (The Troublesome Raigne and Lamentable Death of Edward the Second, King of England)
Horace Walpole Die Burg von Otranto (The Castle of Otranto)
Samuel Taylor Coleridge Der alte Matrose (The Rime of the Ancyent Marinere)
Henry Fielding Tom Jones oder Die Geschichte eines Findelkindes (The History of Tom Jones, a Foundling)
Daniel Defoe Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders die / im Newgater ... ... wurde / und endlich dennoch reich / fromm und ehrbar starb. (The Fortunes and Misfortunes of the Famous Moll Flanders)
Henry Fielding Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen (Life of Jonathan Wild the Great)
Charles Dickens Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings (Oliver Twist, or, The Parish Boy's Progress)
Charles Dickens Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren (The Personal History, Adventures, Experience, and Observation of David Copperfield the Younger)
Biographie Christopher Marlowe 1564 26. Februar: Christopher, Sohn von John Marlowe, wird an St. George the Martyr, Canterbury, getauft. 1579 14. Januar – Dezember: ...
George Gordon Lord Byron Dramatisches Gedicht • Manfred Erstdruck mit »The Prisoner of Chillon«: London (John Murray) Dezember 1816. Hier nach der Übers. v. Otto Gildemeister, Berlin: Verlag von G. Reimer, 1877.
Vierte Szene Rouen. Ein Zimmer im Palast. Katharina und ... ... bien la langue du pays. ALICE. Un peu, madame. KATHARINA. Je te prie, enseigne-la-moi; il faut que j'apprenne à parler. Comment ...
Einhundertundviertes Kapitel. Fort! sagte die Aebtissin. Sch – sch ... ... die Aebtissin. Hü – hü – hü – hü – hü – hü'te Margarita und spitzte ihre süßen Lippen halb zum hü und halb zu einem Pfiff ...
... und schönsten letzten Maitage war. Fußnoten 1 »God Save the King«, englische Nationalhymne. 2 (franz.) Ich bin doch ... ... englische Feldgeistliche George Robert Gleig (1796-1888) in seinem Werk »Story of the Battle of Waterloo« (Geschichte der Schlacht von Waterloo). ...
... didaktische Werk »Historical and Miscellaneous Questions for the Use of Young People« (Historische und andere Fragen für die Jugend). ... ... die Preußen und die Russen. 12 ein mit den Worten »Te deum laudamus« – (lat.) Dich, Gott, loben wir – beginnender ...
... Rules Of Vice and Virtue in the Schools, Beyond the Letter of the Law. Was jenseits aller Regeln über Laster ... ... ist, sagen kann, wie Addison vom Cäsar: The Alps and Pyrenaeans sînk before him! ...
... Welt] Entstanden 1816. Erstdruck in: The Poetical Works of John Keats, ed. by Lord Houghton [R.M. ... ... • Auf ein Bild des Leander Entstanden 1817. Erstdruck in: »The Gem« 1829. Hier in der Übertragung von Gisela Etzel ... ... An den Schlaf Entstanden 1819. Erstdruck in: »The Plymouth and Devonport Weekly Journal«, 11. ...