Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (244 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Drama | Englische Literatur | Epos | Ballade 

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/An - [Literatur]

An – Wär ich von ritterlichem Wuchs, vielleicht Wär meinem Weh ein Widerhall erwacht Und hätte wohl dein Herz in Glut entfacht, Daß es mir selbst die Waffen überreicht. Doch ach, ich bin kein Held, dem alles weicht, ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 77-78.: An -

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Calidor [Literatur]

Calidor (Ein Fragment) Jung Calidor durchquert im Boot den See. Sein Geist ist wach, ist voll vom schönen Weh, In das der Abend sich so liebend kleidet, Weil er nur ungern ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 70-75.: Calidor

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/90 [Literatur]

90 So hasse mich denn, wann du willst; gleich nun, ... ... da die Welt mich kreuzt in meinen Taten: Hilf dem Verdruß des Glücks mir weh zu tun, Und triff nicht spät mich mit verspartem Schaden. Ach komm ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 823-824.: 90

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/30 [Literatur]

... mehr naht, Neu klagend alte Weh'n versunkner Lebenspfade: Dann netz' ich wohl versiechte Augenlider Um teure ... ... kann ich leiden um vergangnes Leid, Die trübe Summe vorbeklagter Klagen Von Weh zu Weh ziehn mit Betrübsamkeit, Sie zahlend wie noch niemals abgetragen. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 793-794.: 30

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/148 [Literatur]

148 Weh! Welche Augen gab mir Venus Sohn, Die sich auf wahres Sehen nicht verstehn! Wo nicht: wo ist mein Urteil hingeflohn, Das falsch entscheidet, was sie richtig sehn? Ist schön, was meine falschen Augen ehren, Wie kann die Welt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 852-853.: 148

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Erster Gesang [Literatur]

... Tod in die Welt gebracht und jeglich Weh, Die Eden raubte, bis ein größrer Mensch Des Heiles Sitz uns ... ... Entstrahlt kein Licht; nur sichtbar finstre Nacht Enthüllt ihm hier die Gruppen tiefen Weh's, Die Gegenden der Sorgen, düstre Schatten, Wo Friede nicht, ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 3-25.: Erster Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Vierter Gesang [Literatur]

... Drache wüthend niederschoß Am Menschen sich zu rächen, jene Stimme »Weh, weh euch Erdensöhnen,« noch zur Zeit Die ersten Eltern vor der ... ... , als könnt' ich dem Allmächt'gen trotzen. Weh mir, sie ahnen nicht, wie schwer ich büße Dies eitle ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 77-107.: Vierter Gesang

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Hyperion/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch So tobten die Titanen bald in Aufruhr, Bald sanken ... ... ihrem Leid. Zu zart bist du, solch Toben zu besingen. Ein einsam Weh liegt deinen Lippen besser Und schöner singst du Gram des Einzelnen. O ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 150-155.: Drittes Buch

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Ode an eine Nachtigall [Literatur]

Ode an eine Nachtigall Ein Herz tut weh, und schläfriges Erlahmen, Als hätt ich Gift getrunken, quält mich sehr. Betäubte mich ein Trank aus giftigen Samen? Mich hüllt Vergessenheit, ich weiß nichts mehr. Doch ist's nicht Neid auf dein so ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 12-15.: Ode an eine Nachtigall

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Erster Teil/Erster Aufzug/Sechste Szene [Literatur]

Sechste Szene Ebendaselbst. Auf den Mauern erscheinen die Pucelle, Karl, Reignier, Alençon und Soldaten. PUCELLE. Pflanzt unsre weh'nden Fahnen auf die Mauern: Den Englischen ist Orleans entrissen, So ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 514-516.: Sechste Szene

Tennyson, Alfred/Ballade/Enoch Arden [Literatur]

... kehrte heim, und trug Der lebenslangen Sehnsucht Weh im Herzen. So wurden jene Zwei vermählt, und fröhlich Erklang ... ... von dort aus, was er besser wohl Gemieden hätte, wenn ein solches Weh, Wie seins, ein »schlimmer« oder »besser« hat. Denn ...

Volltext von »Enoch Arden«.

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

... , zieht und zieht es ihm aus. O weh, ich bin verloren! Was fang' ich an! Ich habe ihm ein ... ... Sieg: Was kann mich retten aus des Todes Schlingen? MEPHOSTOPHILIS. Weh' dir, Verräther. Deine Seele fass' ich Auf Ungehorsam ... ... oben geht zu wohl, dem geht es unten weh! Ab. Guter und ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Shakespeare, William/Poetische Werke/Lucretia [Literatur]

... Mit Odem, – und Lucretia bitter klagt, Daß er so großem Weh' das Wort versagt. Sie sprach: »Du ... ... Weisen führen zu der rechten Tat! Wie, Collatin, kann Weh durch Weh gesunden? Kann Schmerz dir helfen gegen ein Verbrechen? Nennst ...

Volltext von »Lucretia«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Erstes Kapitel [2] [Literatur]

Erstes Kapitel Es ist etwas seltsames um Vorahnungen! Und ebenso um ... ... ruhig Stimmendes flößte er mir ein; nur einen herzzerreißenden, angstvollen Jammer um ihr Weh – nicht um meinen Verlust – und ein düsteres, thränenloses Entsetzen über die ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 346-382.: Erstes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtes Kapitel [2] [Literatur]

Achtes Kapitel Zwei Tage sind vorüber. Es ist ein Sommerabend. Der ... ... der Nase zu und verriegelte sie von innen. Dies war das Letzte! Ein Weh der qualvollsten Art – ein Gefühl wahrer, echter Verzweiflung zerriß mir das Herz. ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 515-541.: Achtes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Ehe noch die halbe Stunde zu Ende war, schlug ... ... sie mir gegeben, hatte einen Zusatz von unsäglicher Traurigkeit. Ich fühlte den Eindruck von Weh als sie sprach, aber ich konnte nicht sagen, woher er kam; und ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 100-112.: Achtes Kapitel

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/150 [Literatur]

150 O welche Macht kann dir die Allmacht leihen, Mein Herz ... ... ' ich gleich was andre schmählich finden, Mit andern solltest du nicht schmähn mein Weh! Wenn du durch Unwert mich zum Lieben triebst, Bin ich nur würdiger ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 853-854.: 150

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünftes Kapitel [2] [Literatur]

Fünftes Kapitel Der Probemonat war dahin; seine letzten Stunden waren gezählt. ... ... jetzt, wo ich an deiner Seite bin? Kleines, nervöses Ding! Vergiß dein eingebildetes Weh, und denk nur an dein wirkliches Glück! Du sagst, daß du mich ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 436-455.: Fünftes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebentes Kapitel [2] [Literatur]

Siebentes Kapitel Während des Nachmittags erhob ich den Kopf und als ... ... meine Trösterin, meine Erlöserin sein? – Meine tiefe, innige Liebe, mein wildes Weh, meine heißen Bitten – ist alles das nichts für dich?« Welch ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 473-515.: Siebentes Kapitel [2]

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. 1. Mir fehlt ein Held: – ein ... ... durchs Leben, um noch kurze Zeit In tiefster Brust zu bergen Scham und Weh. Die könnt' ich tragen, – aber wer befreit Mich von ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 19-75.: Erster Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon