Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Viertes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Ein Spruch des Pfarrers von Newgate, wert, in Gold graviert zu werden. Neuer Beweis von Freindlys Narrheit, nebst einem schrecklichen Unfall, der unsern Helden ereilt. Hartfree war noch nicht lange in Newgate gewesen, als seine beständige Unterhaltung mit seinen Kindern und ...

Literatur im Volltext: -, S. 129-132.: Erstes Kapitel

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/17 [Literatur]

17 Wer glaubt wohl künftig an mein Lied, erfüllet Von deinem höchsten Wert? – Der Himmel zwar Weiß, nur ein Grab ist's, das dein Leben hüllet, Nicht halb dein Erbteil schildernd wie es war. – Schrieb ich die Schönheit deiner Augenlichter ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 787.: 17

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/84 [Literatur]

84 Und wer das meiste sagt – wer überbietet Dies reiche Lob: du bist du selbst allein? In des Bezirk sich aller Wert umfriedet, Wonach zu messen wer dir gleich soll sein. Unfruchtbar dürftig wär ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 820-821.: 84

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/46 [Literatur]

46 Mein Herz und Aug' entbrennen zwiegespalten Um deines Anblicks Beute zum Gefecht. Das Auge will dein Bild dem Herzen vorenthalten, Dem Auge wehrt das Herz dies freigeborne Recht. Das Herz gibt vor, du wohnst in ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 801-802.: 46

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/80 [Literatur]

80 O, wie verzag' ich, wenn ich, von dir dichtend ... ... Kräfte richtend, Daß ich verstummen muß mit meinem Lob. Doch, weil dein Wert, weit wie der Ozean, Die ärmsten Segel trägt wie reichste Schiffe, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 818-819.: 80

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/82 [Literatur]

82 Ich geb' es zu: du meiner Muse nicht Betrauter, ... ... durftest Widmung übersehn, Wie sie ein Schreiber gern in Bücher flicht, Des Inhalts Wert gefällig zu erhöhn. So klug als reizend, bis du dir bewußt, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 819-820.: 82

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/47 [Literatur]

47 Bündner sind Aug' und Herz nun: jedes achtet Das andre treuer Liebesdienste wert: Denn wenn das Aug' um einen Blick verschmachtet, Das Herz in Liebesseufzern sich verzehrt: Dann labt das Auge mit gemalter Kost Das Herz, einladend auf des Freundes ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 802.: 47

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/101 [Literatur]

101 Saumsel'ge Muse! wie wirst du dein Schweigen büßen Vom ... ... sind auf meinen Freund gewiesen; So bist auch du, und darin ruht dein Wert. Gib Antwort, Muse! sagst du nicht vielleicht: »Wahrheit braucht Schmuck ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 829.: 101

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/102 [Literatur]

102 Mein Lieben, scheinbar schwächer, ist vermehrt; Nicht lieb' ... ... , weil sich's mehr verhehlt; Die Lieb' ist Ware, deren reichen Wert Des Eigners Zunge aller Welt erzählt. Im Lenz war unsre Liebe neu; ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 829-830.: 102

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/108 [Literatur]

108 Was wär im Hirn, in Tinte nur zu kleiden, ... ... nicht schon beschrieb? Was könnt' ich Neues sagen, was bedeuten, Das deinem Wert entspräch und meinem Trieb? Nichts, teurer Knab'! und drum nur eines alle ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 832-833.: 108

Shakespeare, William/Komödien/Ende gut, alles gut/Vierter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Florenz. Im Hause der Witwe. Bertram und ... ... Nein, Diana, gnäd'ger Herr. BERTRAM. Erhabne Göttin, Und wert noch mehr als dies! Doch, schönstes Wesen, Hat deine Wunderform kein ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 176-179.: Zweite Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Sechsundachtzigstes Kapitel [Literatur]

... ich nun nicht; gewiß, das Buch hat seinen Werth, aber meiner Ansicht nach sind die Erzählungen das Beste darin – nicht ... ... Säbel in die Höhe, um meine Nase zu schützen. Sie ist es werth, edler Fremdling, entgegnete die Schildwache. Keinen Pfifferling ist sie werth, sagte der krummbeinige Trommelschläger, – es ist eine ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 225-254.: Sechsundachtzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Dreiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Dreiunddreißigstes Kapitel. O, Segen der Gesundheit! rief mein Vater aus, ... ... die Blätter des nächsten Kapitels durch die Hände laufen ließ, – du bist mehr werth als alles Gold und alle Schätze, denn du machst die Seele weit und ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 55-56.: Dreiunddreißigstes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Erster Teil/Dritter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Die benachbarten Ebnen bei Rouen. Karl, der ... ... diesen Zufall Und grämt euch nicht, daß sie Rouen genommen; Denn Sorge wehrt nicht, sie versehrt und zehrt Um Dinge, die nicht abzustellen sind. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 543-545.: Dritte Szene

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Prolog des Müllers [Literatur]

Der Prolog des Müllers. Vers 3111–3186. Als ... ... Ritter den Bericht geendet, Ward der Erzählung Beifall rings gespendet. Schön sei und werth der Rückerinnerung, Was vorgetragen – sprachen Alt und Jung, Besonders aber alle ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 104-107.: Der Prolog des Müllers

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Zweites Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

... Der Graf hatte sein Juwel für den völligen Wert losgeschlagen und diese Summe noch überdem durch seine Geschicklichkeit bis zu tausend Pfund ... ... vorzüglich wenn er noch obendrein ein Kenner von recht künstlerischer Komposition ist, mehr Wert haben mußten, als in den Augen der keuschen Lätitia, die sich in ...

Literatur im Volltext: -, S. 56-61.: Drittes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zehnter Gesang [Literatur]

... dachtet. Geist wird nicht versenkt Und wehrt sich gegen's Fleisch in tapfrem Streit, Obwohl man sich verblüfft ... ... ist, wenn nicht aufgeklärt, Doch frei, und schon das Atmen Geldes wert. 71. Vorwärts nach Canterbury! Fliege! rolle! Trapp trapp ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 88-89,91-112.: Zehnter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zwölfter Gesang [Literatur]

... in Wirklichkeit Allein auf Erden mir von Wert erschien. Was es auch war, ich hatt' es. Litt ... ... Schuld nicht vor, sie mehrt sie; Sie wirkt Verzweiflung und der Reue wehrt sie. 81. Nun war Juan kein Grübler oder Späher, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 139-140,146-168.: Zwölfter Gesang

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... mir Bänd' aus meinem Büchersaal, Mehr wert mir als mein Herzogtum. MIRANDA. O könnt' ich Den ... ... In diesen harten Fels, derweil Ihr mir Den Rest des Eilands wehrt. PROSPERO. Du lügnerischer Sklav', Der Schläge fühlt, nicht ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 599-617.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Cymbeline/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... die nur, die ich habe, Und wehrt mir die Umarmung einer andern Mit Todesbanden! – Bleib', o bleibe ... ... Ihr zogt ihn auf als meinen Spielgefährten; Er ist ein Mann, wert jeder Frau; und der Fast um den ganzen Preis mich überzahlt. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 385-389.: Zweite Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon