Erste Szene Im Park. Es treten auf die Prinzessin ... ... BOYET. Nun, Fürstin, regt die feinsten Geister auf; Denkt, wen der König, Euer Vater, sendet; Zu wem er sendet; was sein ...
Kapitel VIII. Dann stößt der Forderer mit grimmem Trotze ... ... »und ihr fahret gleich auf mich los wie Nattern. Ins Teufels Namen, ernennt wen ihr Lust habt, und handelt wie ihr wollt.« »Nein, nein,« ...
Kapitel IX. – – Und in der Mitte sah man ... ... wir Euch sagen, was wir nicht errathen können. Ich wenigstens wüßte nicht, auf wen ich rathen sollte – es müßte denn einer von den wackern Kämpen sein, ...
Kapitel XXVII. Und, Thörin, was kannst Du berichten, ... ... den eisernen Ring um denselben. »Giles! Clemens!« rief der wüthende Normann, »wen habt ihr mir denn hergebracht, ihr Schurken?« »Das kann ich Euch ...
Kapitel XL. Ihr Schatten fort! – Richard ist wieder ... ... , o weck mich nicht, Mein Bett umschwebt ein Traumgesicht. Wen solch Gesicht erfreuen mag, Den freut nicht mehr der lichte Tag. ...
Kapitel XXXII. Glaubt mir, ein jeder Staat braucht auch ... ... einer nassen Messe gewesen, so frühe es auch noch ist. Beim heiligen Nikolas, wen hast Du denn da mitgebracht?« »Einen Gefangenen meines Schwertes und meiner Lanze ...
... Gestalt des Schwertes oder der Flamme, und wen kümmert es, wann und wo den Juden das seinige ereilt?« » ... ... ich lasse mir die Gebeine nicht anders zerschlagen, als wenn ich weiß für wen. – Und noch dazu ohne Rüstung! – Bedenkt, Euer seidenes Barett ...
... , umringt von seinen Peinigern, nicht weiß, wen er zum unmittelbaren Gegenstand seiner Rache wählen soll. Endlich sprach er mit ... ... »ich glaube nicht, daß hier jemand von mir glaubt, ich könnte irgend wen in meiner Gegenwart beleidigen lassen. Hier fülle ich meinen Becher selbst auf ...
William Shakespeare Lucretia Dem Hochgeborenen Herrn Heinrich Wriothesley Grafen von Southampton ... ... zu erlangen? Wann suchen, lange Zwietracht kurz zu enden Und zu befrein, wen Elend hält gefangen? Wann kommst zu Trost und Heilung du gegangen? Der ...
89 Du flohest mich. Nenn' einen schlimmen Streich, Warum? und ich beweise meine Sünde. Sprich, ich sei lahm, und sieh! ich hinke ... ... dich hier biet' ich Krieg der eignen Brust; Denn nimmer lieb' ich, wen du hassen mußt.
Achtes Kapitel Zwei Tage sind vorüber. Es ist ein Sommerabend. Der ... ... mußte geschehen. Aber was! An irgend jemand mußte ich mich wenden! Aber an wen? »Ob sie von irgend einer Stelle in der Nachbarschaft wisse, wo ...
Viertes Kapitel Während ich mich erhob und mich ankleidete, überdachte ich ... ... Zunge. Als er neben mir stand, fragte ich strenge: »Nun, wen werden Sie denn jetzt heiraten?« »Das ist eine seltsame Frage von den ...
Viertes Kapitel Aus meiner Unterredung mit Mr. Lloyd und der soeben ... ... ich mit beiden Händen die Thürklinke erfaßte, welche mehre Sekunden meinen Anstrengungen widerstand. »Wen würde ich noch außer Tante Reed in dem Zimmer erblicken? – Einen Mann ...
Siebentes Kapitel Während des Nachmittags erhob ich den Kopf und als ... ... auf der ganzen Welt hat dich denn lieb? Wer außer ihm? Und wen würdest du durch deine That schädigen?« Und unentwegt blieb die Antwort: ...
Epipsychidion. Der edlen und unglücklichen Dame Emilia V–, jetzt im Kloster ** ... ... Ihre eigenen Worte. Mein Lied, ich fürchte, Wen'ge wirst du finden – Denn in die Tiefe lenkst du deinen ...
... Als sechzehn er, sie dreiundzwanzig war: Die wen'gen Jahre pflegen viel zu ändern, Besonders in den sonnverbrannten Ländern. ... ... Und nun, mein Herr, hab' ich nichts mehr zu sagen; Dies Wen'ge sagt' ich nur, damit ihr wißt, Das ... ... und Macht, die seine Brust erheben, Und wen'ge sind, die solches nicht zerstreut. Ihr ...
... Fleisches Not und Kummer. Beglückt ist, wen der Setzer richtig setzt! Ich kannte einen Mann, der sehr famos ... ... seinem Waldquartier, Dann zog er hundert Meilen in ein Land, Wo wen'ger Häuser waren, mehr Revier. Cultur hat diesen großen Uebelstand, ...
Elfter Gesang. 1. Der Bischof Berkley hat uns vorgetragen, »Daß ... ... die ein Wort oft prellt um ihre Beute. Nicht gilt es für die Wen'gen oder Vielen, (Denn manchmal sind sie zahlreich, diese Leute,) ...
Fünfzehntes Kapitel Am folgenden Tage reiste er jedoch nicht nach Cambridge ab ... ... fortwerfe; und jetzt beginne ich zu glauben, daß es einen Selbstmord begehen hieße, wen ich thäte, was Sie von mir verlangen. Überdies will ich, bevor ich ...
Dreizehntes Kapitel Wie es schien, befolgte Mr. Rochester den Befehl des ... ... Sie also auf Ihre Leute, als Sie dort am Zaun saßen.« »Auf wen, Sir?« »Auf die Männchen in Grün. Es war gerade eine rechte ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro