Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur 

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/23 [Literatur]

23 Wie auf der Bühn' ein ungeübter Held, Wenn ihn die Furcht in seiner Rolle hindert, Oder ein wild Geschöpf, das Wut zu hitzig schwellt Und übermächtig ihm die eigne Stärke mindert: So ich vergess' es, zaghaft, auszusprechen, Was von ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 790.: 23

Shakespeare, William/Komödien/Perikles/Dritter Akt/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Gower tritt auf. GOWER. Zum Schlaf ... ... euch bis jetzt erzählt, Wenn Einbildung nur fest behält: Die Bühn' ist Schiff, und vom Verdecke Spricht Perikles, der seebestürmte Recke. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 335-337.: Erste Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Macbeth/Fünfter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

Fünfte Szene Dunsinan, im Schloß. Mit Trommeln und Fahnen ... ... Schattenbild; Ein armer Komödiant, der spreizt und knirscht Sein Stündchen auf der Bühn', und dann nicht mehr Vernommen wird: ein Märchen ist's, erzählt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 677-678.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Macbeth/Zweiter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Vor dem Schloß. Rossetritt auf mit einem ... ... Himmel, sieh, als zürn' er Menschentaten, Dräut dieser blut'gen Bühn'. Die Uhr zeigt Tag, Doch dunkle Nacht erstickt die Wanderlampe: ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 634-637.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Das Kapitol. Sitzung des Senats. Ein Haufe ... ... erschüttern lassen? BRUTUS. Nein, verzeiht: Ich selbst betrete erst die Bühn' und lege Von unsers Cäsars Tod die Gründe dar. Was dann ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 217-226.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Ein Sommernachtstraum/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Ein andrer Teil des Waldes. OBERON tritt ... ... Der ungesalzenste von den Gesellen, Den Pyramus berufen vorzustellen, Tritt von der Bühn' und wartet im Gesträuch; Ich nutze diesen Augenblick sogleich, Mit ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 341-355.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Hamlet. Prinz von Dänemark/Zweiter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Ein Zimmer im Schlosse. Der König, die ... ... und den Ruf zur Leidenschaft Wie ich: was würd' er tun? Die Bühn' in Tränen Ertränken, und das allgemeine Ohr Mit grauser Red' ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 295-314.: Zweite Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebentes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Vergleicht die Welt mit der Schaubühne. Man ... ... Dann stürzt dein Wink das Feenschloß zu Trümmern; Nicht eine Spur verbleibt von Bühn' und Haus! Nur das Gedächtnis sagt: – das Spiel ist ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 290-294.: Erstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebzehntes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Die Ankunft des Herrn Western, nebst anderen die ... ... Doch 'ch denke wohl, Sie mir zugeb'n, daß 'ch ihr Vater bün! und wenn 'ch das bün, muß ich denn nich mein eigen werd'n Kind regieren? Ich frag' ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 216-223.: Drittes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Drittes Kapitel [Literatur]

... , höfliche Lüge meinerseits war. »Ick bünn Ehr sehr verbunnen,« antwortete Mr. Peggotty. »Wenn Sej et hier fortein ... ... . Peggotty?« »Nein, Master«, antwortete er mit kurzem Lachen. »Ick bünn een Junggesell.« »Junggesell?« fragte ich ganz verwundert. »Wer ist ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 35-52.: Drittes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Siebentes Kapitel [Literatur]

... bün schlecht und recht, Sir, heißt, hoffe, bün recht, verstehen Sej? An mien Hus is nöch veel ... ... , aber Sej sün willkomm, wenn Sej eenmal mit Masr Davy kommn, ick bün wie een Pagütz, dat bün ick,« sagte Peggotty. Er meinte damit ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 105-126.: Siebentes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Der Anfang einer langen Reise. Eine natürliche Empfindung ... ... ihn maß. »Sie brauchen sich nicht vor mir zu fürchten, – awer ick bün so wirr im Kopp, – ich bin ganz gefühllos geworden.« Mr. ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 177-199.: Zwölftes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Der Wanderer. Wir hatten über ... ... während ich diese Beobachtung machte. »Ick will Sej vertellen, wo ick wesen bün, Masr Davy, und wat ick erfahren hew. Ick bün wiet wesen und hew wenig erfahren, aber ick will et Sej vertellen.« ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3.: Zwanzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Dreiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel Ein Besuch. Mein Ruf und Wohlstand waren gewachsen ... ... sagte Mrs. Gummidge dazu?« »Anstatt zu sagen, ich danke Ihnen, ick bün Ihnen sehr verbunnen, Sir, aber ich will mich in meinen Jahren nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 312-321.: Dreiundzwanzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14