... , und abermals erfolgte unter ihnen eine lange Konversation. Weil solche aber bloß in ebenso gewöhnlichen Dingen bestand, wie zuvor, ... ... des Herrn Jones gereinigt, mit dem sie sich eine zwei- oder dreistündige ununterbrochene Konversation versprach, wenn sie von dem Orte, wo sie zu Mittag aß, ...
Biographie Jonathan Swift 1667 30. November: ... ... Badges to the Beggars«. 1738 »Complete Collection of Genteel and Ingenuous Conversation«. 1739 »Verses on the Death of Dr. Swift« werden ...
Viertes Kapitel Aus meiner Unterredung mit Mr. Lloyd und der soeben ... ... die Thüren des Salons geöffnet und wieder geschlossen wurden, drangen sogar abgebrochene Sätze der Konversation an mein Ohr. Wenn ich des Lauschens müde geworden, verließ ich meinen Posten ...
... umfassendsten Gebrauch von diesem Privilegium. Die ganze Konversation drehte sich um das Frühstück, auf das eine und alle ungeniert schalten. ... ... Noch weiß ich kaum, woher ich den Mut nahm, in dieser Weise eine Konversation mit einer gänzlich Unbekannten anzufangen, – es war so gänzlich meiner sonstigen ...
... Mrs. Eshton gemacht, um sie in die Konversation zu ziehen, hatte sie anfangs einige sentimentale Lieder und Melodien zur Klavierbegleitung ... ... in den Sessel zurück und wies auf diese stumme aber deutliche Weise jede weitere Konversation zurück. Ich beobachtete sie dann wohl eine halbe Stunde hindurch; während dieser ...
... ins Zimmer getreten, sind die Damen lebhaft wie die Lerchen geworden, die Konversation wird lustig und angeregt. Oberst Dent und Mr. Eshton sprechen über Politik ... ... Sofa mit der Tasse in der Hand und läßt gelegentlich ein Wort in die Konversation einfließen. Mr. Frederick Lynn hat neben Mary Ingram Platz ...
Vierzehnter Gesang. 1. Wenn man in dieses Daseins Finsternissen Nur einen ... ... Ton Noch zwei bis drei banale milde Worte, Das kleine Geld der Conversation Von der bekannten abgegriffnen Sorte; Dann blättert' er in seinen Briefen ...
6. Kapitel Vauxhall Ich weiß, daß die Melodie, die ich ... ... aber die Sprache und Sitten von Rookery 12 nicht verstehe noch die Konversation in vielen Sprachen, die nach den Modeschriftstellern die Tonangebenden führen sollen, so müssen ...
49. Kapitel In dem wir drei Gänge und ein Dessert genießen ... ... , sich Bilder anzusehen. Als der Monarch von der Donau erschien, ging die Konversation in französischer Sprache weiter, und Lady Bareacres und die jüngeren Damen stellten zu ...
10. Kapitel Miss Sharp beginnt Freundschaften zu schließen Nachdem Rebekka ... ... aber die Gouvernante erklärte, sie lasse das ihre Schülerin lesen, um ihr die französische Konversation beizubringen, so mußte er sich wohl oder übel zufriedengeben. Als Diplomat war ...
Siebentes Kapitel. Enthaltend eine oder ein paar Bemerkungen von unsrer eigenen ... ... Gläser gingen bei dieser Gelegenheit so fleißig in die Runde, daß sie bald der Konversation ein Ende machten. Deswegen wollen wir auch hier das Kapitel endigen. Ende ...
Siebentes Kapitel. Gemälde von einer förmlichen Brautwerbung, en Miniature, ... ... Stillschweigen, das beinahe eine Viertelstunde dauerte; denn der Herr Bräutigam, der doch die Konversation beginnen sollte, besaß alle jene unanständige Bescheidenheit, welche in der Blödigkeit besteht. ...
Drittes Kapitel. Ein Projekt von Madame Fitz Patrick, und ihr ... ... die Frau von Bellaston ihrer Kousine gemacht hatte, begab sich nach einer kurzen unwesentlichen Konversation auf den Rückweg, verfügte sich, so behende als sie konnte und ungesehen von ...
... anzuführen, um so mehr da ich aus Erfahrung weiß, daß die feinste Konversation im Ton der großen Welt oft sehr platt ausfällt, wenn sie in ... ... uns der Leser bereits entschuldigt hat, daß wir ihm den brillantern Teil der Konversation nicht erzählt haben, so wird er gewiß auch sehr geneigt ...
Siebentes Kapitel. Enthält die ganze Kurzweil einer Maskerade. ... ... Frau von Bellaston in höchsteigner Person. Es würde Langeweile machen, wenn ich ihre Konversation beschreiben wollte, weil solche nichts weiter als gemeine und gewöhnliche Sachen enthielt, und ...
Zehntes Kapitel Ich werde vernachlässigt und man – bringt mich unter. ... ... gemütlich zurück und betrachteten die Sterne und sprachen über sie. Ich führte hauptsächlich die Konversation und klärte Mr. Barkis Geist in ganz erstaunlicher Weise auf. Er hätte wahrscheinlich ...
Dreizehntes Kapitel Wonne. Die ganze Zeit über trug ich Dora ... ... war, aber wir schienen es alle mit großer Fassung zu tragen. Sie leitete die Konversation ein paar Minuten, legte dann ihre Feder auf »Der Liebe Grabgesang«, stand ...
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro