Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Erotische Literatur | Englische Literatur 

Coleridge, Samuel Taylor/Ballade/Der alte Matrose/[Die Sonn' erhob sich aus der See] [Literatur]

... Sie links ins Meer den Lauf. Und der gute Südwind blieb am Wehn; Doch nicht folgt durch ... ... so flackerte Die Flut blau, weiß und grün. Und manchem sagt' im Traum der Geist, 15 ...

Literatur im Volltext: Coleridge, S[amuel] T[aylor]: Der alte Matrose. München 1925, S. 11-13.: [Die Sonn' erhob sich aus der See]

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Prolog des Kochs [Literatur]

... !« – rief er – »bei Christi Kreuz und Wunden! Der Müller hat es scharf herausgefunden, ... ... Nacht, Hat Manchen manchmal in Gefahr gebracht; Und wohl ist es der Ueberlegung werth, Wem man den Zutritt in ... ... Ware genannt, Von einem Müller, den man mehr geneckt, Und der im Dunkeln besser zugedeckt! ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 148-150.: Der Prolog des Kochs

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Der Prolog des Klerk [Literatur]

... , Daß es verständlich ist und klar für Jeden.« Und der Gelehrte freundlich Antwort gab: »Ich stehe« – sprach er ... ... Natur Von Piemont, Saluzzo und der Flur Des westlichen Lombardiens, dessen Grenzen Der Appeninen hohe Gipfel kränzen; Und näher insbesondre hebt er dann ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 1-3.: Der Prolog des Klerk

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Prolog des Mönches [Literatur]

... . Stark ist ihr Arm, und das wird Jeder finden, Der wagen wollte, mit ihr anzubinden ... ... an, Ihr seid ein wohl- und hochgestellter Mann, Und in der Hölle schenke Gott ihm Lohn, ... ... oder Kön'ge auf, Und sollte diesen ich zu früh, und jenen Zu spät vielleicht dem ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 273-277.: Der Prolog des Mönches

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Prolog des Müllers [Literatur]

... Erzählung unsres Ritters gleich. Der Müller, der, vor Trunkenheit ganz bleich, Auf seinem Gaule turkelnd ... ... , wie Pilatus, schrie er Und schwur bei Armen und bei Blut und Bein: »Die herrlichste ... ... war ein schlimmer Gast Wie der Verwalter und manch' Andre leider, Und zotenhaft sind die Geschichten ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 104-107.: Der Prolog des Müllers

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Prolog des Büttels [Literatur]

... Brüder? Ihn führte dort ein Engel auf und nieder Und wies ihm alle Leiden, die dort waren. ... ... des Teufels Darm An zwanzigtausend Brüder und noch mehr Und schwärmten in der Hölle rings umher, Und ... ... und lag stille. Als nun der Bruder sich in Hüll' und Fülle Der Hölle ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 387-389.: Der Prolog des Büttels

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Der Prolog des Doctors [Literatur]

Der Prolog des Doctors. Vers 14495–14500. ... ... die Sache ruh'n! Herr Arzt und Doctor. Euch ersuch' ich nun Erzählt uns eine ... ... mir zu, will ich mit dem Berichte Beginnen« – sprach der Doctor und hub an: »Ihr guten Leute, horchet Mann für ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 144-145.: Der Prolog des Doctors

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Keim von Sire Thopas [Literatur]

... Kräuter groß und klein Bei Baldrian und Nägelein Und Süßholz und Muskat, Von dem die Nuß ... ... Die Turteltaube flink. Und als der Drossel Lied erscholl Ward windelweich und liebevoll ... ... keck Er wieder durch Morast und Dreck, Und suchte zu erspähn Der Elfenkönigin Versteck, Und kam ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 224-232.: Der Keim von Sire Thopas

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Prolog des Schiffers [Literatur]

... 5583–5610. Hoch in den Bügeln stand der Wirth und sprach: »Hört, guten Leute, meiner Meinung nach ... ... , den Herrn. Er aber möchte Streit und Hader gern Und Unkraut säen in die reine Saat. ... ... Ich, lust'ger Kerl, erzähle nunmehr weiter Und rasseln mit der Schelle will ich heiter, Daß ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 196-198.: Der Prolog des Schiffers

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Der Prolog des Kaufmanns [Literatur]

... Vers 11655–11686. »Weinen und Klagen, Gram und andre Sorgen Hab' ich genug, am Abend ... ... Seht! ein Unhold ist die Frau! Jawohl, der Unterschied ist lang und breit Von meines Weibes großer Grausamkeit Und der Geduld Griseldis'. – Wär' ich ledig, ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 45-47.: Der Prolog des Kaufmanns

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Der Prolog des Freisassen [Literatur]

... Du hast's brav gemacht!« – Rief jetzt der Freisaß – »und in Anbetracht Von Deiner Jugend hast Du ... ... Tugend nimmer schenkt, An Würfelspiel nur und Verschwendung denkt, Und Alles, was er hat, verliert ... ... verzeih'n, Wenn meine Rede roh ist und gemein. Die Künste der Rhetorik kenn' ich nicht, ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 111-114.: Der Prolog des Freisassen

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Prolog des Bettelmönches [Literatur]

... Vers 9413–9449. Der würd'ge Bettelmönch und Klostermann Sah stets verbissen noch den Büttel ... ... ich von dem ehrenwerthen Stande Der schmeichlerischen Bettelbrüderbande Und ihrem lasterhaften Thun und Treiben, Was vor der Hand noch unerwähnt mag bleiben; Denn ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 372-374.: Der Prolog des Bettelmönches

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Der Prolog des Tafelmeisters [Literatur]

... die Last Es Dir erleichtert und es Jedem paßt Von der Gesellschaft und der Gastwirth hier Es höflichst zuläßt, mein Herr Koch ... ... Schlinge wär' gefährlich« – Der Tafelmeister sprach – »und für mich faul! Bezahlen wollt' ich ... ... Scherz war Alles, was ich sprach und trieb! Und wißt Ihr was? Ein Schlückchen ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 232-236.: Der Prolog des Tafelmeisters

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Prolog des Nonnenpriesters [Literatur]

... die Höhe schwingt, Stets weiter strebt und es zu etwas bringt, Und sich erhält in stetem Wohlgedeih'n ... ... Vor Schlaf vom Roß gesunken, und ich läge Wohl in der tiefsten Pfütze hier am Wege, ... ... und zum Kreise Gewandt, hub gleich mit der Erzählung an Der herzensgute Priester, Herr Johann.

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 305-307.: Der Prolog des Nonnenpriesters

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung der zweiten Nonne [Literatur]

... , Leid und Ende Der reinen Jungfrau mit der Ros' und Lilie; Ich meine ... ... Glauben an! Todt ist der Glaube, der nicht wirkt und schafft. Drum schenke mir ... ... im innersten Gemüthe Vom Duft der Lilien- und der Rosenblüthe. »Mich wundert« – rief ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 179-199.: Die Erzählung der zweiten Nonne

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/2. Der Thränenpfuhl [Literatur]

... Und sie nahm sogleich den kleinen goldenen Schlüssel auf und rannte nach der Gartenthür. Arme Alice! das ... ... mit einem Paar weißen Handschuhen in einer Hand und einem Fächer in der andern. Es trippelte in ... ... konnte. Alice nahm den Fächer und die Handschuhe auf, und da der Gang sehr heiß war, fächelte ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 13-26.: 2. Der Thränenpfuhl

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders [Literatur]

Daniel Defoe Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders die / im Newgater Zuchthaus geboren / ... ... Hochstaplerin / acht Jahre lang nach Virginia zur Strafarbeit verschickt wurde / und endlich dennoch reich / fromm und ehrbar starb.   (The Fortunes and Misfortunes of the Famous ...

Volltext von »Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders«.

Shakespeare, William/Poetische Werke/Der Phönix und die Turteltaube [Literatur]

William Shakespeare Der Phönix und die Turteltaube Sei der Vogel hellsten Lautes, ... ... Treu ist hin; Turteltaub' und Phönix fliehn Aus der Welt in Wechselflammen. Liebten ... ... ; Denn nicht Raum war, und doch Ferne Zwischen Taub' und ihrem Sterne. Allen Wunder ...

Volltext von »Der Phönix und die Turteltaube«.

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung der Priorin [Literatur]

... gesungen Von würd'gen Männern, und es macht der Mund Der jungen Kinder Deine Güte kund. ... ... nach dem Heiland, ihrem Sohne, Der Güte Wurzel und der Ehre Krone. O, ... ... kann gelingen, Je Deine Demuth, Tugend und Geduld Und Herrlichkeit und Güte zu besingen. Oft kommst ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 214-223.: Die Erzählung der Priorin

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Der Prolog des Ablaßkrämers [Literatur]

... ein falscher Richter; Verkommen möge dieses Rechtsgelichter Und Advokatenpack in Schmach und Noth! Indeß, was hilft's? – ... ... Deinen Ypokras Und Deine Nachtgeschirre. – Segne sie Der Herrgott und die heilige Marie! Denn – bei ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 155-157.: Der Prolog des Ablaßkrämers
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon