Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Drama | Roman | Englische Literatur 

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

... Es war der Grund doch nur per accidens, Denn, hören wir, daß einer Gott verlästert, ... ... die Pferde sich selbst ausreiten, wohin sie wollen. A per se a per se demi orgon gorgon – Heb dich weg von mir, du unlitterarischer ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. 1. O ihr Erzieher zarter Jugendtriebe, Bei Spaniern, ... ... gern bekunde, Im Interesse manches Schifferlebens; Sie hoben nämlich funfzig Tons per Stunde; Das rettete die armen Vagabonden; (Der Fabricant war Mr ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 75-76,83-137.: Zweiter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang. 1. Nichts schwieriger als richtig zu beginnen In unsrer ... ... Sein Singen kann mir kein Vertraun erwecken; Von Allen, die der Papst per Jahr neutral macht, Sind Drei kaum, die zu hören keine Qual ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 169-170,173-202.: Vierter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Siebter Gesang [Literatur]

Siebter Gesang. 1. O Lieb' und Ruhm! was seid ihr, ... ... Arsnjew dann, Und Tschitsschakoff und Schurkonoff und Tschlukenstow, Zwölf Consonanten größtentheils per Mann. In Bulletins fänd' ich noch mehr so schmucken Stoff, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 5-26.: Siebter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierzehnter Gesang [Literatur]

Vierzehnter Gesang. 1. Wenn man in dieses Daseins Finsternissen Nur einen ... ... graus'gen Schalls, Ich meine frommen Schriften, in die Ohren. Einmal per Woche reim' ich jedenfalls, Obwohl ich ein'ge Leser schon verloren. ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 198-199,203-228.: Vierzehnter Gesang

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/2. Der Thränenpfuhl [Literatur]

Zweites Kapitel. Der Thränenpfuhl. »Verquerer und verquerer!« rief Alice ... ... Und sie dachte sich aus, wie sie das anfangen würde. »Sie müssen per Fracht gehen,« dachte sie; »wie drollig es sein wird, seinen eignen Füßen ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 13-26.: 2. Der Thränenpfuhl

Shakespeare, William/Komödien/Perikles/Zweiter Akt/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Simonides mit Gefolge und Thaisa. SIMONIDES. ... ... von einer Dam' ein Held in Rüstung, Auf spanisch dieses Motto: mas per dulzura che per fuerza. Der dritte Ritter geht vorüber. SIMONIDES. Und ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 324-326.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Das französische Lager bei Dover. Es treten ... ... er hier zurück als seinen Feldherrn? EDELMANN. Den Marschall Frankreichs, Monseigneur le Fèr. KENT. Reizten Eure Briefe die Königin nicht zu Äußerungen des Schmerzes? ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 573-575.: Dritte Szene

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/38. Kapitel [Literatur]

38. Kapitel Eine Familie in bescheidenen Verhältnissen Wir dürfen nun annehmen ... ... Kaufmannshand die Adressen. Eins dieser Schriftstücke schickte er an Major Dobbin vom ...ten Regiment per Adresse Mr. Cox und Mr. Greenwood. Da der Major sich zu dieser ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 51-70.: 38. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Dreißigstes Kapitel [Literatur]

Dreißigstes Kapitel. Wenn der Mensch sich von seiner Leidenschaft beherrschen läßt, ... ... nicht gerechnet, was von seines Herrn Steckenpferd auf ihn den Kammerdiener (nicht steckenpferdisch per se ) übergehen mußte, – so weit in der Wissenschaft gekommen, daß er ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 92-98.: Dreißigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Ei, Madame, wie konnten Sie das vorige Kapitel ... ... lucem ut cum aliis hominibus vitam ducant; unde non possunt subjici actioni humanae, ut per eorum ministerium sacramenta recipiant ad salutem «. Les rituels ordonnent dans la pratique ce ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 62-66.: Zwanzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/Titus Andronicus/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Daselbst, vor dem Palast. Aaron tritt auf. ... ... den Strom, Der stillt die Glut, den Zauber, der mich kühlt, Per Styga, per manes vehor. – Gehn ab.

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 22-26.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Das Schlachtfeld. Getümmel. Angriffe ... ... heißt. BURSCH. Écoutez: comment vous appelez-vous? FRANZÖSISCHER SOLDAT. Monsieur le Fer. BURSCH. Er sagt, sein Name sei Herr Fer. PISTOL. Herr Fer! Ich will ihn beferren und pferchen und ferkeln: erklär' ihm selbiges auf ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 461-463.: Vierte Szene

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Vierundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundfünfzigstes Kapitel. Wenn ich von Knoten rede, so möchte ich erstens nicht so verstanden werden, als meinte ich Schlingenknoten damit, weil ich hinsichtlich dieser ... ... er konnte, seinen Lillabullero pfiff, wie folgt: Textus de ecclesia Roffensi, per Ernulphum Episcopum.

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 161-164.: Vierundfünfzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Sechsundachtzigstes Kapitel [Literatur]

... . Scrudr. in cap. § refut. per totum. Cum his conf. Rever. J. Tubal, Sentent. ... ... de Antiq. Ecc. in Episc. Archiv. fid. coll. per Von Jacobum Koinshoven Folio Argent. 1583. praecip. ad finem. Quibus ... ... fol. et de jure Gent. et Civil. de protib. aliena feud. per federa, test. Joha. Luxius ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 225-254.: Sechsundachtzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Liebes Leid und Lust/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Ebendaselbst. Es treten auf Dumm, Holofernes und ... ... grüß' ihn, Herr Farr! HOLOFERNES. Nicht etwa fur, ein Dieb, noch fer, bring' her und gib, sondern far, die Spreu im Sieb. Wessenthalben ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 257-263.: Zweite Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Mancherlei Dialoge zwischen Jones und Rebhuhn, über Liebe, ... ... einem solchen Hause Valet zu sagen und im Lande herumzuwanken, Gott weiß wohin? Per devia rura viarum! – Ich sage kein Wort für mein Teil; aber ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 94-100.: Neuntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünftes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Ueber die ernsthafte Schreibart und zu welchem Endzwecke solche ... ... einen Platz unter jenen zu behaupten, d.i.: Inventas qui vitam excoluere per artes. Welche durch erfundene Künste das Leben verschönern. Ich ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 177-181.: Erstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundneunundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundneunundfünfzigstes Kapitel. – Die Alten, Bruder Toby, sagte mein Vater, ... ... , und von Dir verlangen, daß Du mir nolens volens wenigstens einen Unterthanen per Monat in die Welt setztest. Als mein Vater seinen Satz geendigt hatte ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 229-232.: Einhundertundneunundfünfzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Zu Olivers Unglück kommt ein großer Mann nach London. ... ... Mann erschreckt. »Ja ja nach London, Madame,« bekräftigte unerschüttert der Kirchspieldiener, »per Wagen. Ich und zwei Gemeindearme, Mrs. Mann. Es ist ein Rechtsverfahren im ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 120-129.: Siebzehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon