Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur | Epos | Lyrisches Drama 

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Dritter Aufzug/Siebente Szene [Literatur]

Siebente Szene Antonius' Lager bei dem Vorgebirge Aktium. Cleopatra und Enobarbus treten auf. CLEOPATRA. Ich werde dir's gedenken, zweifle nicht! – ENOBARBUS. Warum? warum denn? – CLEOPATRA. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 742-745.: Siebente Szene

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/16. Kapitel [Literatur]

Kapitel XVI. Fern in der Wildniß, unbekannt den Menschen, ... ... »die Armuth Eurer Zelle sollte schon eine hinreichende Schutzwehr gegen Diebe scheinen, nicht zu gedenken der beiden tüchtigen Hunde, die stark genug sind, sollte ich meinen, einen ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 167-181.: 16. Kapitel

Shakespeare, William/Poetische Werke/Lucretia [Literatur]

William Shakespeare Lucretia Dem Hochgeborenen Herrn Heinrich Wriothesley Grafen von Southampton ... ... Und meinen guten Nachruf will ich schenken. All' denen, die in Ehren mein gedenken Du, Collatin sollst der Vollstrecker sein Des Testaments; verwünsch' mich nicht ...

Volltext von »Lucretia«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünfzehntes Kapitel [2] [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Am folgenden Tage reiste er jedoch nicht nach Cambridge ab ... ... mir denn nichts anderes mehr zu thun übrig, als deiner in meinem Gebet zu gedenken,« sagte er, »und Gott von ganzem Herzen zu bitten, daß er dich ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 657-673.: Fünfzehntes Kapitel [2]

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang. Der Engel schwieg, in Adams Ohre klang Die ... ... . Huldvoll und gütig ließt Du Dich herab; Dankbar erinnernd werd' ich Dein gedenken, Sei freundlich stets dem menschlichen Geschlecht Und kehre noch recht oft zur ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 180-199.: Achter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. Heil Dir! Du erstgebornes Kind des Himmels, ... ... die Erwähnung gnügt; Denn wunderbar sind alle seine Werke, Entzückend ewig ihrer zu gedenken. Doch welcher Geist kann ihre Zahl ermessen, Die Weisheit, welche diese ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 55-77.: Dritter Gesang

Marlowe, Christopher/Dramen/König Eduard II./Erster Teil [Literatur]

Der Tragödie I. Teil Straße in London. Gaveston, einen ... ... alles so geht, wie ich es erhoffe, will deiner Dienste, Spencer, ich gedenken. DER JÜNGERE SPENCER. Ich danke untertänigst Euch, Mylady. DIE NICHTE ...

Literatur im Volltext: Marlowe, Christopher: Eduard II. Leipzig [1914], S. 5-74.: Erster Teil

Shakespeare, William/Komödien/Perikles/Erster Akt/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Antiochus, Fürst Perikles und Gefolge. ANTIOCHUS. ... ... Mich selbst zu dem, was mich, wie sie, betrifft; An Tod gedenken, heißt im Spiegel schau'n, Wie Leben Hauch und Irrtum ihm vertrau ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 304-308.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Cymbeline/Erster Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Zimmer im Palast. Imogen und Pisanio tretenauf. ... ... wünscht' ich, Wie ich sein dächt' in der und jener Stunde, Gedenken dies und das; und schwören sollt' er, Italiens Liebchen möchten nicht ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 391-392.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Macbeth/Erster Aufzug/Sechste Szene [Literatur]

Sechste Szene Ebendaselbst, vor dem Schloß. Es treten auf ... ... meinem Wirt: Wir lieben herzlich ihn, und unsre Huld Wird seiner stets gedenken. Teure Wirtin, Erlaubt – Er nimmt ihre Hand und führt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 619-620.: Sechste Szene

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Ode an die Freiheitskämpfer [Literatur]

Ode an die Freiheitskämpfer. Auf! auf! auf! Blut dampft von der Erde, die Brot euch versagt. Um die Todten, die sanken zuhauf, ... ... Kraft, blaue Hoffnung und Ewigkeit, Doch Vergißmeinnichtblümchen verbannet weit, Bewahrt das Gedenken an euer Leid!

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 318-321.: Ode an die Freiheitskämpfer

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Zweiter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Mehrere Bürger treten auf. ERSTER BÜRGER. Ein ... ... Wert verdiente Den hohen Platz; wir schärften stets euch ein, Sein zu gedenken; doch da ihr erwägt (Messend sein jetz'ges Tun mit dem vergangnen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 840-849.: Dritte Szene

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/40. Kapitel [Literatur]

40. Kapitel In dem Becky von der Familie anerkannt wird Der ... ... früher gehaßt haben, brechen in Tränen aus, wenn sie sich treffen, und gedenken jammernd der Zeit, wo sie sich zuletzt gezankt haben. Mit einem Wort, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 83-95.: 40. Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Ende gut, alles gut/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Roussillon. Es treten auf Bertram, die Gräfin ... ... leb wohl! Wenn ich mich auf dich besinnen kann, will ich deiner am Hofe gedenken. HELENA. Monsieur Parolles, Ihr seid unter einem liebreichen Stern geboren. PAROLLES ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 117-123.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Richard III./Erster Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Ebendaselbst. Ein Zimmer im Palast. Königin, ... ... , jemand wohl zu tun, Der nun zu kalt ist, mir es zu gedenken. Mein' Treu', dem Clarence wird es gut vergolten: Man mästet ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 806-816.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Ende gut, alles gut/Erster Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Roussillon. Es treten auf die Gräfin, der ... ... Dich nach Paris zu gehn? HELENA. Der junge Graf ließ mich daran gedenken, Sonst hätten wohl Paris, Arznei und König In meiner Seele Werkstatt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 126-134.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Richard II./Dritter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Wales. Vor Flint-Burg. Truppen mit klingendem ... ... mein Name! Daß ich vergessen könnte, was ich war, Oder nicht gedenken, was ich nun muß sein! Schwillst, stolzes Herz? Zu schlagen steh ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 138-145.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Ende gut, alles gut/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Paris. Trompeten und Zinken. Der König von ... ... nahm uns aus der Bahn. Ja, es erquickt mich, Des Edlen zu gedenken. – In der Jugend Hatt' er den Witz, den ich wohl ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 123-126.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Ende gut, alles gut/Fünfter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Straße in Marseille. Helena, die Witwe und ... ... , wend' ich mich An Eure Tugend, deren ich mit Dank Fortan gedenken will. EDELMANN. Was ist Eu'r Wunsch? HELENA. Daß ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 194-195.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Richard III./Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Vor dem Palast. Königin Margareta tritt auf. ... ... Soll ich denn selbst vergessen meiner selbst? RICHARD. Wenn Eurer selbst gedenken selbst Euch schadet. ELISABETH. Du brachtest meine Kinder um. RICHARD. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 873-889.: Vierte Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon