Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Roman | Englische Literatur 
Chaucer, Geoffrey/Biographie

Chaucer, Geoffrey/Biographie [Literatur]

... . Dezember: Er tritt aus dem Zolldienst zurück. »The Legend of Good Women« (von 1386/1387). 1387 Philippa ... ... Rente von £20 bewilligt. Er revidiert den Prolog zu »The Legend of Good Women« (bis 1395). 1395 ...

Biografie von Geoffrey Chaucer

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/9. Kapitel [Literatur]

Kapitel IX. – – Und in der Mitte sah man ... ... Wahl des siegenden Ritters, die der Zuruf des Volks bestätigt hat, berufen ist. God beó vith eóv.« Mit diesen Worten hob er die Krone auf, ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 98-107.: 9. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/33. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXIII. O Kriegerblume, wie gehts Titus Lartius? ... ... das er thut, sondern auch für das Böse, das er unterläßt. God be vith eóv, dyrstig (tapferes) vearges heáfod! « So trennten ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 351-367.: 33. Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang. 1. Der Bischof Berkley hat uns vorgetragen, »Daß ... ... 12. Juan verstand kein Wörtchen Englisch freilich Als nur Alt-England Schiboleth »God damm!« Dies hört' er auch nur selten, so daß heilig ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 112-113,117-139.: Elfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. 1. O Mus' et cetera. – Wir sahn ... ... »Sing!« Bei allen Nationen national, Was just im Schwunge war, God save the King! Und Ça ira! – es war ihm ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 137-169.: Dritter Gesang

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Neunundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

Neunundzwanzigster Abschnitt. Robinsons fernerer Aufenthalt auf der Insel. ... ... das geringste Zeichen von Religion äusserten, es wäre denn, daß ein nicht seltenes God damn, nach Matrosenart, dafür gelten müßte. Sie besaßen kein Gefühl ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 154-173.: Neunundzwanzigster Abschnitt

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/7. Kapitel [Literatur]

7. Kapitel Crawley von Queen's Crawley Einer der geachtetsten unter ... ... 1653 von Oliver Cromwell (1599-1658) gegründeten, nach dem damals populären Mitglied Praise-God Barbon genannten Barebone-Parlaments. 8 Gemeint ist William Pitt der ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 93-104.: 7. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/28. Kapitel [Literatur]

28. Kapitel In dem Amelia in die Niederlande einrückt Das Regiment ... ... einer der hellsten und schönsten letzten Maitage war. Fußnoten 1 »God Save the King«, englische Nationalhymne. 2 (franz.) Ich bin ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 390-403.: 28. Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Elftes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Ein Knochen für die Kritiker. Man ist ... ... and hath been Slave to Thousands: But he who filches from me my good Name, Robs me of that which not enriches him, But ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 223-228.: Erstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9