90 So hasse mich denn, wann du willst; gleich nun, Jetzt, da die Welt mich kreuzt in meinen Taten: Hilf dem Verdruß des Glücks mir weh zu tun, Und triff nicht spät mich mit verspartem Schaden. Ach komm, wenn ich entronnen ...
... sprach zu mir das Wort: » Ich hasse «, Der ich um sie verschmachtete. Doch als sie sieht wie ... ... gab das Glück, Und lehrt sie so von neuem grüßen: Zum Hasse wird ein Wort getan, Das folget ihm wie Tageshelle Der Nacht, ...
Sankt Agnes Abend Sankt Agnes Abend – oh, wie fror die Welt! Kalt saß der Kauz trotz dickem Federkleide, Der Hase hinkte matt durchs eisige Feld, Wollpelzige Schafe bebten in der Heide. In ...
Achtundneunzigstes Kapitel. »Da ich es also hasse, Geheimnisse zu machen aus nichts,« – so vertraute ich meines dem Postillon, sobald wir das Straßenpflaster hinter uns hatten. Er, um das Kompliment zu erwiedern, knallte mit der Peitsche, das Handpferd fing an zu ...
Siebenundneunzigstes Kapitel. – Aber sie wußte nicht, daß ich das Gelübde ... ... nicht eher zu rasiren, als bis ich in Paris angekommen sein würde; doch ich hasse alle Geheimnißkrämerei, sie ist die herzlose und vorsichtige Art jener kleinen Seelen, von ...
Zweites Kapitel. Erzählt die Ankunft eines Irländischen Edelmanns, nebst einigen ... ... , welche sich in dem Gasthofe zutrugen. Schon hat sich der kleine zitternde Hase, welchen die Furcht vor allen seinen zahlreichen Feinden, besonders aber vor dem listigen ...
Siebentes Kapitel. Eine kleine Skizze von derjenigen Glückseligkeit, welche kluge Eheleute aus dem Hasse erzielen können; nebst einer kleinen Schutzrede für solche Leute, welche die Fehler ihrer Freunde übersehen. Obgleich der Kapitän den armen Rebhuhn wirklich zu Grunde gerichtet hatte, so erntete ...
Elftes Kapitel Ein so raffinierter Plan, daß er alle Politiker unserer Zeit beschämt, nebst einer Abschweifung. Außer dem Hasse, den Wild schon gegen Hartfree der Beleidigungen wegen hegte, die er ihm selbst zugefügt, hatte er nun noch ein anderes Motiv, ihn zu hassen, ...
... n und Möwen ziehn geschart Zu ihrem Ase, ganz nach Menschenart. 29. Zärtlich gebettet Wang' an Wange ... ... gelesen, Und – – aber still! dies sind Vergangenheiten. Ich hasse keineswegs gelehrtes Wesen, Manchmal bedeckt es tausend Trefflichkeiten: Ich kannt ...
... nicht von Stimme, noch Gesicht. Ich hasse Undank mehr an einem Menschen Als Lügen, Hoffart, laute Trunkenheit, ... ... JUNKER TOBIAS. Ein recht ehrloser lumpiger Bube, und so feig wie ein Hase. Seine Ehrlosigkeit zeigt sich darin, daß er seinen Freund hier in der ...
Alfred Lord Tennyson Enoch Arden (Enoch Arden) In langen Klippenreih'n blieb ... ... mit den Tränen Hilflosen Zorns, und bebend rief er aus: »Enoch, ich hasse Dich«, und zur Gesellschaft Dann weinte ängstlich mit die kleine Frau, Und ...
Kapitel XXVII. Und, Thörin, was kannst Du berichten, ... ... ich es nicht mehr war. Darfst Du Dich noch wundern, daß ich die Menschen hasse, vor allen aber die Abscheulichen, welche mich so weit gebracht haben? ...
Kapitel XVIII. Fort! unsre Reise geht durch Thal und ... ... Abte zu verweilen; es ist nicht gut reisen, wenn einem ein Mönch, ein Hase oder ein heulender Hund über den Weg läuft.« »Nicht doch!« sagte ...
Erstes Kapitel Es ist etwas seltsames um Vorahnungen! Und ebenso um ... ... »Weil ich arm und ihr eine Last war. Sie hat mich mit leidenschaftlichem Hasse verfolgt.« »Reed hat aber, so viel ich weiß, Kinder hinterlassen. ...
149 Wie sagst du, Harte, daß ich lieblos sei, Wenn ... ... mein Bestes deinen Mängeln kost, Befehligt schon von deiner Augen Drehen? Doch, hasse nur! ich weiß wie du gesinnt: Du liebst nur Sehende, und ich ...
Viertes Kapitel Aus meiner Unterredung mit Mr. Lloyd und der soeben ... ... dich liebe, aber ich erkläre dir, daß ich dich nicht liebe, ich hasse dich mehr als irgend jemanden auf der ganzen Welt, John Reed ausgenommen, und ...
Drittes Kapitel Dann erinnerte ich mich an nichts mehr. Als ich ... ... »In meinem ganzen Leben habe ich noch keine Thränen um solche Dinge vergossen. Ich hasse die Spazierfahrten. Ich weine, weil ich so unglücklich bin.« »Schämen Sie ...
... sprichst; du beurteilst mich schon wieder falsch. Ich hasse sie nicht, weil sie wahnsinnig ist. Glaubst du, ich würde dich ... ... Zerstreuungen – jedoch niemals mit dem liederlichen Leben – das haßte ich stets und hasse es noch heute. Dies war das Attribut meiner westindischen ... ... Fuße mit untergeordneten Geschöpfen leben ist erniedrigend. Ich hasse jetzt sogar die Erinnerung an die Zeit, die ich ...
... Blieb fern, damit er stets das Laster hasse. 41. Das Schlimmste war das Studium der Heiden, Von ... ... ; Jose und Gattin lebten längst entzweit, – Doch nein, ich hasse Klatscherein; mein Herz Verabscheut böse Reden, selbst im Scherz ... ... ; Süß ist's ein Ende machen altem Hasse, Und süß mit einem läst'gen Freund zu ...
William Shakespeare Venus und Adonis Vilia miretur vulgus; mihi flavus Apollo ... ... Von einem Orte nun und nimmer weicht; So furchtbar zeigt der Feind sich ihrem Hasse, Daß sie sich streiten, wer zuerst ihn fasse. Der trübe Ton ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro