Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur | Epos 

Shakespeare, William/Poetische Werke/Der Phönix und die Turteltaube [Literatur]

William Shakespeare Der Phönix und die Turteltaube Sei der Vogel hellsten Lautes, Horstend in Arabiens Öde, Banger Herold und Trommete! Fromm Geflügel, auf ihn schaut es. Doch du kreischender Gefährte, Bösen Feindes Eingeweihter, Fieber-Endes arger Deuter, ...

Volltext von »Der Phönix und die Turteltaube«.

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V. [Literatur]

William Shakespeare König Heinrich V. Personen König Heinrich V. Herzog ... ... CHORUS tritt ein. Oh! eine Feuermuse, die hinan Den hellsten Himmel der Erfindung stiege! Ein Reich zur Bühne, Prinzen drauf zu spielen ...

Volltext von »König Heinrich V.«.

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. Des Menschen erste Schuld und jene Frucht Des strengverbotnen Baums, ... ... erschüttert. Im Nu sah man zehntausend Banner wehn, Durch's Dunkel in den hellsten Farben flatternd, Ein Wald von Speeren hob sich hoch empor, Es drängten ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 3-25.: Erster Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang. Auf Rosenschritten naht der Morgen sich Im Osten, ... ... Gottes ausgedampft, Aus dem zugleich das Licht sammt Schatten dringt, Das Angesicht des hellsten Himmelklars In angenehme Dämm'rung änderte, (Denn Nacht naht dort im finstern ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 107-135.: Fünfter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. Heil Dir! Du erstgebornes Kind des Himmels, ... ... Soll meine Glorie durch Gerechtigkeit Und Gnade leuchten, ja vor Allem soll Im hellsten Lichte stets die Gnade strahlen.« Da Gott so sprach, erfüllt Ambrosiaduft ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 55-77.: Dritter Gesang

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/28. Kapitel [Literatur]

28. Kapitel In dem Amelia in die Niederlande einrückt Das Regiment ... ... plötzlich nicht mehr so malerisch aus, obwohl es ein prächtiger Sonnenuntergang und einer der hellsten und schönsten letzten Maitage war. Fußnoten 1 »God Save ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 390-403.: 28. Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Ende gut, alles gut/Fünfter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Ebendaselbst. Trompetenstoß. Der König, die Gräfin ... ... Denn Sonnenschein und Hagel stehn zugleich Auf meiner Stirn; doch weicht den hellsten Strahlen Die dunkle Wolke. Darum komm nur näher; Der Himmel hellt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 197-209.: Dritte Szene

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Ritters [Literatur]

Die Erzählung des Ritters. Vers 861–3110. Wie ... ... Wir machen – rath' ich – aus zwei dunklen Sorgen Für immerdar den hellsten Freudenmorgen! Und seht, wo diese Sorge ist am größten, Da ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 29-104.: Die Erzählung des Ritters

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Dreizehntes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Ein Abenteuer, das dem Herrn Jones in dem ... ... das Geschäft ihrer ernsthaftern Augenblicke. Wein und die Musen eiferten um die Wette, die hellsten Flammen in ihren Busen anzuzünden. Auch bewunderten sie nicht nur, sondern einige hatten ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 53-59.: Fünftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Vierzehntes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Enthält Briefe und andere bei Liebeshändeln vorfallende Kleinigkeiten. ... ... übrigen Dingen, welche der Leser bereits weiß, und da ihr Jones solche in dem hellsten Lichte darstellte, so ist es klar, daß sie wirklich keine Ursache hatte, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 94-98.: Zweites Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechzehntes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Folgen des vorigen Besuchs. Herr Fitz Patrick ... ... von Umständen in einem Kopfe durcheinander, der von Natur schon eben keiner von den hellsten war, daß sich aus dem ganzen Brei jenes grünäugige Ungeheuer bildete, dessen Shakespeare ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 209-212.: Zehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Rückkehr. Ich langte an einem winterlichen Herbstabend in ... ... Sprache je vorgesungen worden war, und sie sang auf Wunsch Dutzende hintereinander mit der hellsten, lieblichsten Stimme der Welt – jede Schwester bestellte ein anderes, und die » ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 262-280.: Neunzehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12