Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Erzählung | Biographie | Roman | Englische Literatur | Epos | Lyrisches Drama 

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Ich sah von Hügelhöh ins Land hinein ... [Literatur]

Ich sah von Hügelhöh ins Land hinein ... Ich sah von Hügelhöh ins ... ... Und zeigt die glänzend schwarz und goldnen Schwingen. Wär ich wie sie bestimmt zu solchen Dingen – Ach, wär ich sie, ich würde beten mögen, Daß meine Lust in grünenden Gehegen ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 5-12.: Ich sah von Hügelhöh ins Land hinein ...

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/[Einsamkeit! Wohl muß mit dir ich wohnen] [Literatur]

[Einsamkeit! Wohl muß mit dir ich wohnen] Einsamkeit! Wohl muß mit dir ich wohnen; Doch sei es nicht in diesem finsterkalten Gewirr von ... ... Hinterhalten Die Biene schreckt von Ginst und Anemonen. Wohl möcht ich gern mit dir dies alles ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 80-81.: [Einsamkeit! Wohl muß mit dir ich wohnen]

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/[Ich lachte heut - warum. Wer sagt es mir] [Literatur]

[Ich lachte heut - warum? Wer sagt es mir?] ... ... zu dir: Herz! Du und ich sind traurig und allein; Ich frage: weshalb lachte ich? – Nun? Nun? – O Dunkel, Dunkel! Und ich kann nicht ruhn, Und Himmel, Hölle, Herz ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 91-92.: [Ich lachte heut - warum. Wer sagt es mir]

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/[Wie lieb ich das: wenn still aus goldnen Krügen] [Literatur]

[Wie lieb ich das: wenn still aus goldnen Krügen] Wie lieb ich das: wenn still aus goldnen Krügen Der Sommerabend fließt und die gelinden Weißwölkchen ruhn auf duftgeschwellten Winden, Von trübem Denken mich hinwegzulügen; Befreit vom Kleinlichen, in ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 84-85.: [Wie lieb ich das: wenn still aus goldnen Krügen]

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/[Glücklich ist England! Sollt' ich nicht zufrieden] [Literatur]

[Glücklich ist England! Sollt' ich nicht zufrieden] Glücklich ist England! Sollt' ich nicht zufrieden Bei seiner Wiesen frischem Grün verweilen, Mein Leid in seinen hohen Wäldern heilen, Die grüne Panzer um die Seele schmieden? Doch manchmal träumt ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 83-84.: [Glücklich ist England! Sollt' ich nicht zufrieden]

Coleridge, Samuel Taylor/Ballade/Der alte Matrose/[Ich fürcht' dich, alter Schiffsgesell] [Literatur]

[Ich fürcht' dich, alter Schiffsgesell] › ... ... tausend Tier' im Moderschlamm, Sie lebten; und auch ich! Ich blickte auf die faule See 30 ... ... erbarmte sich, Und glücklich pries ich sie. Zur Stunde konnt' ich beten dann! 36 ...

Literatur im Volltext: Coleridge, S[amuel] T[aylor]: Der alte Matrose. München 1925, S. 15-17.: [Ich fürcht' dich, alter Schiffsgesell]

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/1. Kapitel [Literatur]

Kapitel I. So sprachen sie, dieweil die satten ... ... gerathen sein.« »Ja, ich kann Dir noch mehr sagen,« fuhr Wamba in demselben Tone fort; » ... ... Dir und treibst sie wacker heran.« »Gurth,« sagte der Possenreißer, »ich weiß, daß Du mich ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 3-11.: 1. Kapitel

Marlowe, Christopher/Dramen/König Eduard II./Erster Teil [Literatur]

... noch nicht den König, meinen Herrn, hab ich Erfolg, nehm ich euch all in Dienst. ... ... mit zu scharfen Worten! Denn bann ich dich, so bann ich ja mein Selbst! GAVESTON. Von ... ... will deiner Dienste, Spencer, ich gedenken. DER JÜNGERE SPENCER. Ich danke untertänigst Euch, Mylady ...

Literatur im Volltext: Marlowe, Christopher: Eduard II. Leipzig [1914], S. 5-74.: Erster Teil

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/30. Kapitel [Literatur]

... auf dem Balkon, die ihnen einen Abschiedsgruß zuwinkte. Ich glaube, ich darf sagen, daß es nicht Mangel an Mut war ... ... vielleicht zwei Menschen zurück, die ich gern versorgt wissen möchte, da ich sie doch in die Patsche ... ... sagte Joseph majestätisch, »wenn ich Geld brauche, so weiß ich, wo ich darum anzuklopfen habe. Und was meine ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 420-434.: 30. Kapitel

Cleland, John/Roman/Fanny Hill oder Geschichte eines Freudenmädchens/1. Brief [Literatur]

... einen so schönen Kavalier zum Mann hätte. Ich antwortete sehr naiv, dass ich noch nicht ans Heiraten dachte, dass ich aber in einem solchen ... ... Tränen aus und erklärte ihr, dass ich das Wenige, was ich besässe, verkaufen wolle, und wenn ... ... und das war sehr gut, denn ich hätte nicht recht gewusst, was ich auf seine Worte sagen ...

Literatur im Volltext: John Cleland: Fanny Hill. [o.O.] 1906, S. 1-102.: 1. Brief

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/38. Kapitel [Literatur]

... Sohn Snells: »Zwar bin ich nur ein verstümmelter Mann; allein daß ich mich doch einigermaßen wieder rühren und bewegen kann, verdanke ich ihrer milden Hilfe. Ich will Deine Botschaft ausrichten,« sagte er ... ... beiden Knicker gemacht. Aber wenn ich an sie denke, so könnte ich Hobel und Säge für sie ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 407-414.: 38. Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

... Achtung hat sich nichts geändert. Ich wünsche dich glücklich zu machen. Ich liebe und halte dich hoch ... ... brach ich das Schweigen. »Mrs. Strong,« sagte ich, »ich weiß von etwas, was zu verbergen Ihr Gatte mich ernstlich ersucht hat und ich bis jetzt verschwiegen habe, aber ich glaube, die Zeit ist ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 69-86.: Fünftes Kapitel
milton

milton [Literatur]

John Milton Auflösung: 1.680 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Milton, John John Milton Milton, John/Biographie ...

Literatur im Volltext: : milton
dickens

dickens [Literatur]

Charles John Huffam Dickens Auflösung: 1.576 x 2.074 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Dickens, Charles Charles John Huffam Dickens Dickens, ...

Literatur im Volltext: : dickens
walpole

walpole [Literatur]

Horace Walpole Auflösung: 1.256 x 1.515 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Walpole, Horace Horace Walpole Walpole, Horace/Biographie ...

Literatur im Volltext: : walpole
carroll

carroll [Literatur]

Lewis Carroll Auflösung: 1.126 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Carroll, Lewis Lewis Carroll Carroll, Lewis/Biographie ...

Literatur im Volltext: : carroll
ster0125

ster0125 [Literatur]

Sterne, Laurence/.../Dreiundachtzigstes Kapitel Auflösung: 1.284 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Dreiundachtzigstes Kapitel

Literatur im Volltext: : ster0125
byron000

byron000 [Literatur]

Lord George Gordon Noel Byron Auflösung: 1.576 x 1.900 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Byron, George Gordon Lord Lord George Gordon Noel Byron ...

Literatur im Volltext: : byron000
thack000

thack000 [Literatur]

William Makepeace Thackeray Auflösung: 1.256 x 1.870 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Thackeray, William Makepeace William Makepeace Thackeray Thackeray, William ...

Literatur im Volltext: : thack000
shelleyp

shelleyp [Literatur]

Percy Bysshe Shelley Auflösung: 1.576 x 1.954 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Shelley, Percy Bysshe Percy Bysshe Shelley Shelley, Percy ...

Literatur im Volltext: : shelleyp
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon