Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/7. Kapitel [Literatur]

Kapitel VII. Mit langem Zug von Knappen kommen Ritter, In bunter Tracht und zierlich ausstaffirt. Der eine schnürt den Helm, der trägt die Lanze, Ein dritter bringt den blanken Schild herbei. Es stampft das ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 71-85.: 7. Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Troilus und Cressida/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Troja. Troilus und Pandarus treten auf. TROILUS. Ruft meinen Knappen her, mich zu entwaffnen; Was soll ich vor den Mauern Trojas fechten, Dem hier im Innern tobt so wilder Kampf? Wem von den Troern ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 8-11.: Erste Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Mancherlei Dialoge zwischen Jones und Rebhuhn, über Liebe, Kälte, Hunger und mehr Materien; nebst der knappen Ausweichung einer Gefahr, an deren schroffem Rande Rebhuhn stund, seinem Freunde eine fatale Entdeckung zu machen. Schon begannen die Schatten hoher Berge sich ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 94-100.: Neuntes Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/2. Kapitel [Literatur]

... die Devise nicht sehen konnte. Diesen beiden Knappen folgten zwei Diener, deren dunkle Gesichter, weiße Turbane und orientalische Kleidung sie ... ... Erscheinung dieses Kriegers und seines Gefolges war phantastisch und fremdländisch, der Anzug seiner Knappen war prächtig und seine orientalischen Diener trugen silberne Bänder um ihren ... ... mit Gewalt hinaustreiben, so wollen ich und meine Knappen, nebst Hamet und Abdalla Euch vor dieser Schmach schon ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 11-26.: 2. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/8. Kapitel [Literatur]

Kapitel VIII. Dann stößt der Forderer mit grimmem Trotze ... ... Schild weg, der ein wenig beschädigt war, und ließ sich einen andern von seinem Knappen geben. Der erste Schild hatte nur eine allgemeine Devise getragen. Sie stellte zwei ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 85-98.: 8. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/40. Kapitel [Literatur]

Kapitel XL. Ihr Schatten fort! – Richard ist wieder ... ... er selbst erwartete, und schwang sich auf den Klepper; er befahl Gurth, seinem Knappen, wie dieser sich selbst nannte, dicht neben ihm zu bleiben, und so ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 424-441.: 40. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/28. Kapitel [Literatur]

... als einen Mittelweg einzuschlagen, und so befahl er zweien von seinen Knappen, sich dicht neben der Sänfte zu halten und niemanden sich derselben nähern ... ... verwundeten Kameraden benutzt. Bei der Ankunft zu Torquilstone wurde Ivanhoe von de Bracys Knappen in ein entferntes Gemach gebracht, indeß der Templer und der Herr des ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 288-301.: 28. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/37. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXVII. Streng war die Vorschrift, die gebot zu ... ... heiligen Ordens, meine Brüder und meine Kinder! – Auch ihr frei geborne und fromme Knappen, die ihr nach der Ehre strebt, dieses heilige Kreuz zu tragen! – ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 395-407.: 37. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/43. Kapitel [Literatur]

... Ritter des Tempels von niederem Range, mit einem langen Gefolge von Knappen und Pagen, in schwarzer Kleidung, sämmtlich Aspiranten an die Ehre, einst ... ... Pathen ausgenommen, von ihren Pferden stiegen, die dann sogleich durch die dazu bestellten Knappen aus den Schranken geführt wurden. Die unglückliche Rebekka wurde ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 466-479.: 43. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/12. Kapitel [Literatur]

Kapitel XII. Nun sprengt kein Herold mehr die Kreuz und ... ... des enterbten Ritters gerührt, machte durch ein Zeichen dem Kampfe ein Ende. Die Knappen, welche während des Gefechtes nur mit Mühe und Gefahr ihre Ritter hatten begleiten ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 127-140.: 12. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/44. Kapitel [Literatur]

Kapitel XLIV. So ists zu Ende wie ein Weibermärchen. ... ... nie, niemals! Kaplan, stimme an den Psalm: Quare fremuerunt gentes? Ritter, Knappen und Anhänger des heiligen Tempels, bereitet euch, dem Banner Beau séant zu ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 479-492.: 44. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/10. Kapitel [Literatur]

... das Gesetz der Waffen.« Die andern Knappen wiederholten fast dieselbe Formel und erwarteten hierauf die Entscheidung des Ritters. »Für euch, ihr vier Knappen,« versetzte der Ritter, indem er sich an die wendete, welche zuletzt ... ... vertheilen.« Das Barett in der Hand und mit tiefen Verbeugungen drückten die Knappen ihren Dank für eine Artigkeit aus, welche selten, am ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 107-118.: 10. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/11. Kapitel [Literatur]

Kapitel XI. Erster Räuber. Steht, Herr, werft hin ... ... Deinem Herrn sprechen. Die Gesetze des Ritterthums verlangen, daß des Ritters Sache der des Knappen vorausgehe. – Verhalte Dich inzwischen ruhig. Rührst Du Dich noch einmal, so ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 118-127.: 11. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/25. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXV. 's ist ein verdammtes Stück Schreiberei, wie ... ... ihr ihnen den letzten irdischen Trost erweisen werdet.« Der Brief wurde zusammengefaltet dem Knappen übergeben, und dieser stellte ihn dem außerhalb wartenden Boten zu, als die Antwort ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 251-260.: 25. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/26. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXVI. Das wildste Roß ward öfters zahm, ... ... in einem recht tiefen, dumpfen Tone, und es ist unwiderstehlich. Auf Ritter und Knappen, auf Wachen und Wächter, auf Mann und Roß wirkt es wie ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 260-268.: 26. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/36. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXVI. Nennt meine Gunst mir nicht Betrug: – ... ... der Großmeister seinen Gerichtshof versammelt hatte. Der untere Theil dieses großen Gemaches war mit Knappen und Trabanten angefüllt, welche mit einiger Schwierigkeit für Rebekka Platz machten, ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 388-395.: 36. Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. 1. Mir fehlt ein Held: – ein ... ... ) zur Schau. Wie Banquo's Kön'ge schritten sie durchs Land, Knappen des Ruhms, »neun Ferkel« dieser Sau: Frankreich hat Bonapart' und ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 19-75.: Erster Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Sechzehnter Gesang [Literatur]

Sechzehnter Gesang. 1. Die Perser lehrten dreierlei, was gut war, ... ... Das Hundeloch war zum Empfang bereit; Da war ein Bauerndirnl – – die knappen Hauben Und roten Mäntel sind mir schrecklich, seit – Seit – ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 255-256,259-292.: Sechzehnter Gesang

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Erster Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Ebendaselbst. Kent tritt auf, verkleidet. ... ... So alt und würdig, seid verständig auch; Ihr haltet hundert Ritter hier und Knappen, So wildes Volk, so schwelgerisch und frech, Daß unser Hof, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 514-525.: Vierte Szene

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/56. Kapitel [Literatur]

56. Kapitel Aus Georgy wird ein Gentleman gemacht Georgy Osborne hatte ... ... sei ebenso billig, einen hübschen langen und wohlklingenden Ausdruck zu verwenden wie einen kurzen, knappen. So sagte er etwa zu George in der Schule: »Ich bemerkte ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 305-321.: 56. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon