Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Drama | Roman | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/118 [Literatur]

118 Wie man die Eßlust reizt mit scharfen Brüh'n, Wie, wenn wir reinigende Tränke nehmen, Um unbekannten Übeln zu entfliehn, Aus Krankheitsscheu zur Krankheit uns bequemen: So legt' auch ich, von deiner Süße krank, Die nimmer sättigt, mich auf ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 837-838.: 118

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Neunter Abschnitt [Literatur]

Neunter Abschnitt. Die Erndte. 26.-31. Dezember ... ... Reis in voller Reife, und lud mich ein, den Segen in Empfang zu nehmen, der auf so wunderbare Weise mir in dieser Wüste aufkeimte, und mir jetzt ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 159-176.: Neunter Abschnitt

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Erster Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

Fünfte Szene Römer kommen mit Beute. ERSTER RÖMER. Das will ich mit nach Rom nehmen. ZWEITER RÖMER. Und ich dies. DRITTER RÖMER. Hol's der Henker! ich hielt das für Silber. Marcius und Titus treten auf ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 815-816.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Johann/Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Eine Ebene bei Sankt Edmunds-Bury. Louis, ... ... Waffen mit Soldaten. LOUIS. Graf Melun, laßt dies hier in Abschrift nehmen, Und die bewahrt zum Angedenken uns; Die Urschrift gebt Ihr diesen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 73-78.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Das Wintermärchen/Zweiter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... nur Schwäche, Den Vorfall so zu nehmen, nichts als Schwäche – Wär' nur der Grund vertilgt – des ... ... die so wahr als heilsam, Wie beides redlich, ihm das Gift zu nehmen, Das ihn am Schlaf verhindert. LEONTES. Welch ein Lärm ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 522-529.: Dritte Szene

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/13. Kapitel [Literatur]

... nur sehr schwer sein, eine anständige Frau zu bewegen, mich zu nehmen; und was die andere Sorte anbetrifft, so habe ich von denen längst ... ... habe mir einen Vorschlag zu machen, und bitte mich, denselben nicht übel zu nehmen, auch wenn ich nicht auf ihn eingehen wolle ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 154-174.: 13. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Fünfundneunzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundneunzigstes Kapitel. Könnte ich mit dem Tode eine Uebereinkunft treffen, an ... ... so wie ich jetzt eben mit dem Chirurgus darüber unterhandle, wo ich sein Klystier nehmen will, – so würde ich mich dagegen erklären, daß dies vor meinen Freunden ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 139-140.: Fünfundneunzigstes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Dritter Teil/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Ein Jagdrevier im Norden von England. Zwei ... ... laß uns lauren, Denn über diesen Plan kommt gleich das Wild; Wir nehmen hier im Dickicht unsern Stand Und lesen uns die besten Stücke aus. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 734-737.: Erste Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zwölftes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Aus welchem man die Lehre nehmen kann, daß die besten Sachen dem Mißverstande und falschen Erklärungen unterworfen. Jetzt entstand ein heftiger Lärm bei der Einlaßthüre, woselbst die Wirtin ihrer Magd das Gewicht ihrer Fäuste und ihrer Zunge tüchtig fühlen ließ. ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 295-298.: Sechstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtzehntes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

... geringste Rücksicht auf Madame Waters' Gegenwart zu nehmen, auf folgende Weise herausbelferte: »'S'is 'ne rare Wirtschaft in mein ... ... »wenn Sie es mir erlauben, so will ich es noch einmal über mich nehmen, mit dem lieben Fräulein ein vernünftiges Wort zu sprechen.« – »Wollen' ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 274-282.: Achtes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

... Station eingefunden, um Abschied von ihr zu nehmen und sie wegfahren zu sehen, und er war richtig auch da, um ... ... ich das erste Mal hier sei, hätte ich die fürchterlichste Rache an ihm nehmen mögen. Ich kann mich kaum an jemand aus der Gesellschaft erinnern ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 97-115.: Sechstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Siebenundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... ; »nun?« fragte er, den Juden wieder fest ins Auge fassend. »Nemmen Se an, der Bursch dort,« fuhr Fagin fort, »hätte sich zuerscht ... ... mit ihnen gegeben ä Zusammenkunft auf der Stroßen, um ihnen alles zu verraten. Nemmen Se an, er hätt' alles das getan aus freien ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 347-354.: Siebenundvierzigstes Kapitel
Chaucer, Geoffrey/Biographie

Chaucer, Geoffrey/Biographie [Literatur]

Biographie Geoffrey Chaucer Anfang der ... ... das Staatsbudget zu übernehmen und Einfluß auf die Wahl des Königs durch die Berater zu nehmen. 1376–1377 Chaucer wird in einigen Angelegenheiten von ...

Biografie von Geoffrey Chaucer
Brontë, Charlotte/Biographie

Brontë, Charlotte/Biographie [Literatur]

Biographie Charlotte Brontë 1816 21. April: ... ... Die interessierte Öffentlichkeit rätselt, wer sich hinter den drei Autorennamen verbirgt. Viele Leser nehmen an, dass es sich um einen Autor handelt. Der Verleger von Emilys und ...

Biografie von Charlotte Brontë

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

... gefällig, mit einer Schöpsenkeule zum Abendbrot vorlieb zu nehmen und dann mit einem Zehrpfennig in der Tasche euren Weg fortzusetzen? DICK ... ... seyn, Ich sah ihn knien, des Kaisers Hände küssen Und Abschied nehmen, reich mit Lohn beladen, Drum, muthig drauf, Soldaten ... ... , er solle sich für drei Kreuzer so viel nehmen als er wolle. Er giebt mir gleich mein Geld ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/6. Kapitel [Literatur]

Kapitel VI. Ihm zu Gefallen biet ich diesen Dienst; ... ... Jude, »und weiß daß die Edelsten von euch aus abergläubischer Bußübung Stab und Sandalen nehmen und zu Fuße gehen, um die Gräber todter Menschen zu besuchen.« » ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 55-71.: 6. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/7. Kapitel [Literatur]

Kapitel VII. Mit langem Zug von Knappen kommen Ritter, ... ... und zur Prüfung der Ritterbürtigkeit aller derer, welche an dem kriegerischen Kampfspiele Theil zu nehmen gedachten. Jenseit der südlichen Eintrittspforte standen auf einer durch die natürliche Erhebung ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 71-85.: 7. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/8. Kapitel [Literatur]

... die begierig wären Ruhm zu erwerben, Theil nehmen könnten. Die erwählte Königin der Liebe und Schönheit sollte dann den Ritter, ... ... zu vergelten, rathe ich Dir, ein frisches Pferd und eine neue Lanze zu nehmen, denn bei meiner Ehre, Du wirst beides nöthig haben.« Nachdem ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 85-98.: 8. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/5. Kapitel [Literatur]

Kapitel V. Hat nicht ein Jude Augen? hat nicht ... ... und sagte: »Laßt Prior Aymer mein Pfand und das dieses namenlosen Landstreichers in Empfang nehmen, zum Zeichen, daß wenn der Ritter Ivanhoe ins Bereich der vier Seen von ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 44-55.: 5. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/3. Kapitel [Literatur]

Kapitel III. Sodann zog von der rauhen Küste her, ... ... Mahlzeit hinzufügen, und sie auftragen, wenn die Fremden bereit sind, daran Theil zu nehmen. Sage ihnen, Hundebert, daß Cedric sie selber willkommen heißen würde, doch halte ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 26-35.: 3. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon