Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Tragödien/Timon von Athen/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Zimmer in dem Hause eines Senators. Der Senator tritt auf mit Papieren in der Hand. SENATOR. Fünftausend kürzlich erst dem Varro; Isidor Ist er neuntausend schuldig; meins dazu, Macht fünfundzwanzig. – Immer rascher taumelt Verschwendung so ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 935-936.: Erste Szene

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... und äußerte mit einem Blick auf einen Berg von Papieren, der vor Traddles auf dem Tische lag, daß sie uns jetzt verlassen ... ... ich nie fertig. Wir wollen einmal sehen,« sagte er und kramte in den Papieren auf dem Tisch. »Nachdem wir die vorhandenen Kapitalien und eine ... ... konnte. Traddles tat, als ob er unter den Papieren herumkrame: »Jetzt, Miß Trotwood, kommt Ihr ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 205-222.: Vierzehntes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Vierzehntes Kapitel [2] [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Das Weihnachtsfest war beinahe herangekommen, ehe alles geordnet war ... ... dafür!« Mit diesen Worten versank er wiederum in Schweigen und wandte sich seinen Papieren zu. Als unser gemeinsames Glück (d.h. Dianas, Marys und mein ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 621-657.: Vierzehntes Kapitel [2]

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Dreiundzwanzigster Abschnitt [Literatur]

Dreiundzwanzigster Abschnitt. Reisen. Ich unternahm die Reise nach ... ... weniger als sieben Monaten erhielt ich von den Erben meiner Faktoren ein Päckgen mit folgenden Papieren: 1) Eine Rechnung vom Ertrage meiner Pflanzung während den ersten sechs ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 47-69.: Dreiundzwanzigster Abschnitt

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/7. Kapitel [Literatur]

7. Kapitel Crawley von Queen's Crawley Einer der geachtetsten unter ... ... im Zinnleuchter an. Sodann kramte er aus einer unergründlichen Tasche eine erstaunliche Masse von Papieren hervor und fing an, sie zu lesen und zu ordnen. »Ich ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 93-104.: 7. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/64. Kapitel [Literatur]

64. Kapitel Ein Vagabundenkapitel Wir müssen über einen Teil von Mrs ... ... ihr dicker Bruder! Ich habe das ulkige Bild von dem Dicken noch unter meinen Papieren. Es waren gute, einfache Leute!« In Brüssel empfahl Madame de Saint- ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 420-441.: 64. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/11. Kapitel [Literatur]

... Miss Crawley, mit siebzigtausend Pfund in fünfprozentigen Papieren, die – nicht Miss Crawley, sondern eher das Geld – ihre zwei ... ... mit ihr zusammen auch Rawdon Crawley, ihres Gatten Rivalen in den fünfprozentigen Papieren der alten Jungfer. Sie fanden viel Gefallen aneinander, Mrs. Crawley und ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 135-156.: 11. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/18. Kapitel [Literatur]

18. Kapitel Wer spielt auf dem Klavier, das Hauptmann Dobbin gekauft hat? ... ... egoistisch, fand sie immer wieder Entschuldigungen für den Schreiber! Über diesen wenigen wertlosen Papieren brütete und brütete sie nun. Sie lebte in der Vergangenheit – jeder ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 246-263.: 18. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/30. Kapitel [Literatur]

30. Kapitel »Ein Mädchen ließ zurück ich« Wir erheben ... ... in der angenehmsten Weise mit dem Ordnen, Betrachten und Wegpacken ihres Besitzes. Unter den Papieren in Rawdons Brieftasche befand sich auch eine Anweisung von zwanzig Pfund auf Osbornes Bank ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 420-434.: 30. Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Zweiter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Southampton. Ein Rats-Saal. Exeter, Bedford ... ... Nacht an Bord. – Wie nun, ihr Herrn? Was steht in den Papieren, daß ihr euch Sogar entfärbt? – Seht, wie sie sich verwandeln! ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 408-414.: Zweite Szene

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Eine Erzählung der langen und gefährlichen Reise zu geben ... ... England zu lassen, und zwar ausgestattet mit einem genügend großen Vermögen in Waren oder Papieren. Dabei könne man ja durchblicken lassen, es stehe ihm frei, mich jederzeit ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 105-122.: 9. Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene London. Ein Vorzimmer im Palast des Königs. ... ... vor dem die Tasche getragen wird, mehrere von der Leibwache und zwei Schreiber mit Papieren treten auf. Der Kardinal heftet im Vorbeigehn seinen Blick auf Buckingham, und dieser ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 912-919.: Erste Szene

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/29. Kapitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel. Es war im Monat Februar, als ich, zusammen ... ... in die Hauptkajüte, in der ein Herr saß und schrieb, eine große Menge von Papieren und Schriftstücken vor sich. »Hier,« sagte der Bootsführer, »hier ist ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 393-408.: 29. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Vierundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundsiebenzigstes Kapitel. Unter den mancherlei übeln Folgen des Utrechter Friedens war ... ... sie vor dem Schlafengehen niederschrieb. Ich war so glücklich, dieselbe unter meines Vaters Papieren zu finden; hier und da hat mein Vater eigene Bemerkungen eingestreut, die zwischen ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 112-114.: Vierundsiebenzigstes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Schiffers [Literatur]

Die Erzählung des Schiffers. Vers 5611–6044. Einst ... ... Du noch fasten? Bist Du stets im Gange Mit Deinen Büchern, Zahlen und Papieren? Der Teufel möge rechnen und addiren! Zufrieden sei mit dem, was ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 198-213.: Die Erzählung des Schiffers

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Einundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Einundfünfzigstes Kapitel Mehr als ein Geheimnis wird aufgedeckt und ein Heiratsantrag wird ... ... mehr, denn er war besinnungslos geworden, und starb am nächsten Tage. Unter seinen Papieren auf dem Schreibtisch befanden sich zwei, die das gleiche Datum desselben Abends trugen ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 380-390.: Einundfünfzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Ich beobachte. Die ersten Gegenstände, die bestimmte Umrisse ... ... gingen, wo sie alle drei in die Kajüte hinunterstiegen und sich eifrig mit verschiedenen Papieren beschäftigten. Ich sah sie angestrengt arbeiten, wenn ich durch das offene Lukenfenster hinunterblickte ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 17-35.: Zweites Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Ein denkwürdiger Geburtstag. Ich übergehe alles, was sich ... ... weinte still vor sich hin. Miß Murdstone, die emsig an dem mit Briefen und Papieren bedeckten Tische schrieb, reichte mir ihre eisigen Fingernägel und fragte mich mit kaltem ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 143-157.: Neuntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Unser Haushalt. Es war so seltsam, als die ... ... , setzte sie sich mit der Schreibtafel und einem kleinen Korb voll Rechnungen und andern Papieren, die mehr wie Lockenwickel als sonst etwas aussahen, hin und bestrebte sich, ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 52-69.: Viertes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Tommy Traddles. Am nächsten Tag kam mir der ... ... Wichse neben den Büchern auf einem Regal unter einem Wörterbuch. Der Tisch war mit Papieren bedeckt, und Traddles schien in seinem alten Rock emsig gearbeitet zu haben. Ich ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 115-126.: Siebentes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon