Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Viertes Kapitel [2] [Literatur]

Viertes Kapitel Während ich mich erhob und mich ankleidete, überdachte ich ... ... zu keiner andern Zeit.« »Ich möchte eine Cigarre rauchen, Jane, oder eine Prise Tabak nehmen, um mich für alles dies zu trösten ›pour me donner ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 408-436.: Viertes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Dann erinnerte ich mich an nichts mehr. Als ich ... ... hat mich nicht krank gemacht,« fügte ich hinzu, während Mr. Lloyd bedächtig eine Prise Tabak nahm. Als er die Tabaksdose wieder in seine Westentasche schob, rief ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 21-33.: Drittes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Sechzehnter Gesang [Literatur]

Sechzehnter Gesang. 1. Die Perser lehrten dreierlei, was gut war, ... ... Büttel Schnauz Macht' unter seiner Kirchspielsflagge diese Wilddiebin der Natur zur guten Prise. 63. Ein Friedensrichter richtet seine Schläge Auf jede Art strafbarer ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 255-256,259-292.: Sechzehnter Gesang

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Zweiunddreißigster Abschnitt [Literatur]

Zweiunddreißigster Abschnitt. Zwistigkeit und Trennung. Dies Ereigniß hatte meine ... ... obwohl das Wetter sehr stille gewesen war. Sie sahen sofort das Schiff für gute Prise an, und wir bemerkten, daß ich viele Thätigkeit und Lebhaftigkeit unter ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 198-222.: Zweiunddreißigster Abschnitt

Shakespeare, William/Tragödien/Othello/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Straße. Es treten auf Othello, Jago und ... ... , eine Landgaleere nahm er heut: Er macht sein Glück, wenn's gute Prise wird. CASSIO. Wie meint Ihr das? – JAGO. Er ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 396-400.: Zweite Szene

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/38. Kapitel [Literatur]

38. Kapitel Eine Familie in bescheidenen Verhältnissen Wir dürfen nun annehmen ... ... Chevalier de Talonrouge pflegte, wenn er von Mrs. Osborne sprach, erst einmal eine Prise zu nehmen, die übriggebliebenen Stäubchen mit graziöser Handbewegung wegzuschnippen, die Finger wieder zusammenzulegen ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 51-70.: 38. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/24. Kapitel [Literatur]

24. Kapitel In dem Osborne die Familienbibel herunterlangt Nachdem Dobbin ... ... zu erledigen haben«, sagte der alte General, nahm mit seiner zitternden weißen Hand eine Prise Schnupftabak und deutete auf die Stelle seiner robe de chambre 6 , ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 324-343.: 24. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/39. Kapitel [Literatur]

39. Kapitel Ein zynisches Kapitel Die Pflicht führt uns jetzt ein ... ... . Seht mich an, ich bin bald achtzig, haha!« lachte er, nahm eine Prise und blinzelte sie an und drückte ihr die Hand. Pitt brachte die ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 70-83.: 39. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Neunundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

Neunundsiebenzigstes Kapitel. In meiner unbedachten Art habe ich mich wohl ein ... ... anfing und dann dünne Tränke von Wasserlilien und Portulak folgen ließ, denen er eine Prise Hanneapulver beimischte, auch wohl seinen Topasring hineintauchte, wenn er es wagen ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 120-122.: Neunundsiebenzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel berichtet, wie Oliver Twist beinahe eine Anstellung bekommen hätte, ... ... Hand und blickte von Oliver zu Mr. Limbkins, der mit unbefangener heiterer Miene eine Priese Schnupftabak zu nehmen versuchte. »Liebes Kind!« sagte der alte Herr und ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 17-26.: Drittes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundfünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundfünfundzwanzigstes Kapitel. Noch ehe ich ein paar Meilen geritten war, fing ... ... ich ihre Beine und versuchte ein Gespräch mit ihr anzufangen, indem ich ihr eine Prise anbot, – kurz, nach Allem, was das Reiseglück mir bot, wie und ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 179-183.: Einhundertundfünfundzwanzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundneunundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundneunundfünfzigstes Kapitel. – Die Alten, Bruder Toby, sagte mein Vater, ... ... Welt setztest. Als mein Vater seinen Satz geendigt hatte, nahm meine Mutter eine Prise. Nein, sagte mein Onkel Toby, nolens volens, d.h. ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 229-232.: Einhundertundneunundfünfzigstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertunddreiundsiebenzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertunddreiundsiebenzigstes Kapitel. In gewöhnlichen Fällen also, das heißt, wenn ich ... ... nicht einen Augenblick damit auf, mit Feder und Dinte zu unterhandeln, sondern wenn eine Prise Tabak oder ein paar Gänge durchs Zimmer es nicht thun wollen, so nehme ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 254-255.: Einhundertunddreiundsiebenzigstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechzehntes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. In welchem Sophie aus ihrer Gefangenschaft befreit wird. ... ... Rücken am Feuer stand, eine Hand hinter sich gestreckt und in der andern eine Prise Schnupftabak hielt, daß ich zweifle, ob Thalestris an der Spitze ihrer Amazonen jemals ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 185-189.: Viertes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünfzehntes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Auf was Weise der Junker dazu kam, den ... ... gegeben. Sie stand jetzt mit ihrem Rücken gegen das Feuer gekehrt, hielt eine Prise Schnupftabak in der Hand und teilte dem Junker diese tägliche Spende an Trost aus ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 146-150.: Sechstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Einundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Einundvierzigstes Kapitel Neuerliche Enthüllungen, die den Beweis erbringen, daß Überraschungen wie ... ... . Brownlow ernst. Bei diesem Punkt der Auseinandersetzung angelangt, nahmen beide alte Herren eine Prise und schüttelten sich, wie stets in solchen Fällen, dann die Hände. ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 299-310.: Einundvierzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Einunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Einunddreißigstes Kapitel Eine kritische Situation. »Wer ist da?« fragte ... ... .‹ ›Kommen Sie mal her,‹ sagte Spyers und bot ihm eine Prise an. ›Ich wills Ihnen sagen, aber dann: Schluß mit der Sache: ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 220-230.: Einunddreißigstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Viertes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Mistreß Hartfree erzählt ihre Abenteuer. Mistreß Hartfree fuhr fort: ... ... ein, um jenes Schiff zu erwarten, in der Hoffnung, es möchte eine gute Prise sein. (Hier lächelte Hartfree; seine Frau hielt inne und fragte ihn nach ...

Literatur im Volltext: -, S. 146-151.: Siebentes Kapitel

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Weibes von Bath [Literatur]

Die Erzählung des Weibes von Bath. Vers 9005–9412. ... ... meisten uns gefiele – sprachen diese – Wenn man uns weidlich schmeichelte und priese. – Sie sind der Wahrheit nah'; nicht sag' ich nein; Zumeist ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 358-372.: Die Erzählung des Weibes von Bath

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Meine Tante kommt zu einem Entschluß über mich. ... ... eine verrückte Welt, verrückt wie ein Irrenhaus, mein Sohn!« Dann nahm er eine Prise aus einer großen runden Tabaksdose, die auf dem Tische stand, und lachte herzlich ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 230-249.: Vierzehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon