Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur | Epos 

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang. 1. Nichts schwieriger als richtig zu beginnen In unsrer ... ... Ziel gewinnen, Da lahmt sein Flügel, und die Reiter schießen, Wie Satan einst, bergab von Himmelszinnen; In einem Punkt sind wir und er Complicen ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 169-170,173-202.: Vierter Gesang

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/3. Kapitel [Literatur]

Kapitel III. Sodann zog von der rauhen Küste her, ... ... der für angelsächsische Ohren einen üblen Klang hatte. »Hol doch der leidige Satan die Abendglocke!« rief Cedric, »und den tyrannischen Bastard, von dem sie erfunden ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 26-35.: 3. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/27. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXVII. Und, Thörin, was kannst Du berichten, ... ... ihn mit dem Schwerte in der Hand befreien.« »Hol' doch ein höllischer Satan den Abt,« sagte Front de Boeuf; »er muß bezecht sein; ein normännischer ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 268-288.: 27. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/32. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXII. Glaubt mir, ein jeder Staat braucht auch ... ... aus einer schlimmern Gefangenschaft befreit. – Sprich, Jude, habe ich Dich nicht vom Satan losgekauft? Habe ich Dir nicht Dein Credo und Dein Pater noster und Dein ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 335-351.: 32. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/31. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXI. Noch einmal in die Bresche, lieben Freunde! ... ... wich vor den grimmigen Schlägen des schwarzen Gegners. »Und ist es der leidige Satan selbst,« erwiderte de Bracy, »müßt ihr darum vor ihm in den Höllenrachen ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 320-335.: 31. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/37. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXVII. Streng war die Vorschrift, die gebot zu ... ... so horchte man jetzt gespannt auf, als der Großmeister fortfuhr: »Wenn der Satan durch Zaubermittel und Sprüche über den Ritter Gewalt erlangt hat, so sind wir ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 395-407.: 37. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/43. Kapitel [Literatur]

Kapitel XLIII. So schwer sei Mowbrays Sünd' in seinem ... ... leisten. Man flüsterte sich gegenseitig zu und erzählte sich alle die Thaten, welche der Satan während dieser kriegerischen und unglücklichen Periode vollbracht habe, wobei denn natürlich auf Rechnung ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 466-479.: 43. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/30. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXX. Tritt in die Kammer, schau nach seinem ... ... Absolution – holt mir den Templer! er kann vielleicht – nein laßt ihn! Der Satan selber könnte eher meine Beichte anhören – beten – beten? Ich kann nicht ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 312-320.: 30. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/23. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXIII. Nun, wenn der milde Geist beredter Worte ... ... das mit einer goldnen Brosche, die den Erzengel Michael in siegreichem Kampf mit dem Satan darstellte, geschmückt war. Zugleich lud er die Dame artig ein, auf einem ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 230-238.: 23. Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang. 1. O Höll' und Teufel! Donner, Blitz und ... ... was sie poetisch nennen, Für jenen bösen Appetit nach Lügen, Mit denen Satan fischt wie wir mit Fliegen. 87. Ismail ist erstürmt, nicht übergeben ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 26-27,29-64.: Achter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Elfter Gesang [Literatur]

... daran glaubt' ich schon, wie auch an Satan;) Der zweite Stoß der Jungfrau Heiligkeit; Beim dritten nahm ich ... ... Napoleon? – Gott weiß. Wo Castlereagh der Kleine? – das weiß Satan. Wo sind die Redner, die den Hörerkreis Entzückten, Curran, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 112-113,117-139.: Elfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang. 1. Wenn schmeichlerisch und süß wie Honigseim Verliebter Dichter ... ... weich war jede Form an diesem Weibe! Und ihre Züge reizend wie der Satan, Als er, vermummt in einem Cherubleibe, Frau Eva leitete zu ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 202-203,206-245.: Fünfter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Erster Gesang [Literatur]

... lacht. So ausgestreckt lag jetzt der Satan da, Gekettet an den Feuersee; wohl nimmer Hätt' ... ... in der Hölle noch verlieren können?« So sprach der Satan, und Beelzebub Erwidert ihm: »Du Führer dieser Schaaren, Die der ... ... , nach so schwindeltiefem Sturz!« Kaum schwieg er still, als schon der Satan sich Zum Ufer wandte, den ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 3-25.: Erster Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Neunter Gesang [Literatur]

... und gar so nah dem Sturm. Satan kam näher jetzt und wandte sich Durch manchen Gang im ... ... Salomo mit seiner lieblichen Aegyptischen Braut gescherzt. Bewundernd sah Satan den Ort, doch mehr noch Eva's Formen. Wie Einer, welcher ... ... Mündung oder Klippe Hinsteuert, wo der Wind sich öfter dreht, So ändert Satan auch der Ringe Lauf, Und ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 199-236.: Neunter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

... Durch's Höllenthor, eröffnet, unbewacht Schritt Satan und fand ringsum Alles öde, Denn jene, welche hier die Wache ... ... , des stolzen Sitzes Lucifers, Der jenes hellen Sternes Namen trägt, Dem Satan gleich war. Legionen hielten Die Wache dort, indeß ... ... welcher Unfall wol Den abgesandten Herrscher aufgehalten. So hatte Satan scheidend noch befohlen, Und sie gehorchten. ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 236-268.: Zehnter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Vierter Gesang [Literatur]

... , Erhöhte nur die Huld und Anmuth noch. Beschämt stand Satan da und fühlte recht, Wie hehr die Tugend und wie liebenswürdig ... ... Dich vermag, Der Du Dich ruchlos zeigst und darum schwach.« Der Satan schwieg, von innrer Wuth erfüllt. Stolz ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 77-107.: Vierter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zweiter Gesang [Literatur]

... , und es wich die Höllenpest Bei ihren Worten; Satan aber sagte: »Dein seltsam Schrei'n, Dein sonderbares Wort ... ... folgt, der seiner Hut Heimlich vertrautes Gold entwendete: So wild verfolgt der Satan seinen Weg Durch Moor und über Berge, Schlucht und Haide, Mit ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 25-55.: Zweiter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Fünfter Gesang [Literatur]

... im Himmel der Geringste bin.« So sprach der Sohn; doch Satan rückte schon Weit vorwärts mit der hastbeschwingten Schaar, Ein Heer, unzählbar ... ... sie diese Reiche rasch durchzogen, Gelangten endlich sie zu Nordens Grenze, Und Satan zu dem königlichen Sitz, Auf einen Hügel, ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 107-135.: Fünfter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Dritter Gesang [Literatur]

... Kraft erzeugt? Hier fand der Satan neuen Stoff zum Schaun, Und ohne Blendung schweift sein Aug' umher; ... ... Den nämlichen, den später in der Sonne Johannes sah; er kehrt dem Satan zwar Den Rücken zu, jedoch sein Glanz war ... ... Und wie in tiefes Sinnen ganz versenkt. Frohlockend stand der Satan in der Hoffnung, Den Geist in ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 55-77.: Dritter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Sechster Gesang [Literatur]

... Zum ersten Male fühlte jetzt der Satan Den Schmerz, und krümmt' und wälzte sich umher. So tief ... ... Die Wachen ausgestellt, die Himmelsfeuer; Doch andrerseits verschwand mit den Empörern Der Satan, tief in Dunkelheit sich bergend, Er rief zum Rath ... ... Als was wir für Erlösung schuldig sind.« Darauf erwidert Satan ruh'gen Blicks: »Nicht unerfunden ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 135-162.: Sechster Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon