Suchergebnisse (169 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Komödien/Viel Lärmen um nichts/Zweiter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene [Leonatos Garten.] Benedikt und ein Page treten ... ... Gefällt's Euch jetzt, das Lied zu hören? CLAUDIO. Ja, teurer Herr. – Wie still der Abend ist, Wie schlummernd, daß Musik ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 581-589.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Vierter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Kimbolton. Die verwitwete Königin Katharina, krank, ... ... reichern Schatz, wir schieden wohl nicht also. Das ist der ganze Inhalt, teurer Herr; Bei allem, was Euch wert ist in der Welt, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 982-989.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Viel Lärmen um nichts/Fünfter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... Herr Leonato, so weit ist's, mein Teurer, Mit günst'gen Augen sieht mich Eure Nichte. LEONATO. ... ... . Guten Morgen diesem ganzen edlen Kreis! LEONATO. Guten Morgen, teurer Fürst, guten Morgen, Claudio! Wir warten Euer; seid Ihr noch ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Zweiter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Vorzimmer der Königin. Anna Bullen und eine ... ... zum König, Ihm melden, daß ich Euch gesehn. ANNA. Mein teurer Lord! – Lord Kämmerer ab. HOFDAME. Da haben wir ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 944-948.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Dritter Aufzug/Elfte Szene [Literatur]

... Mit Sklaven mich beschimpfe? CLEOPATRA. Teurer Herr! ... ANTONIUS. Ihr wart von jeher ungetreu und falsch. ... ... glaubst du? ANTONIUS. Kalt gegen mich? CLEOPATRA. Ah, Teurer, ward ich das, Verhärte Zeus mein kaltes Herz zu Hagel, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 751-758.: Elfte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Erster Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Es treten auf Cleopatra, Charmion, Iras und Alexas. ... ... Lebens, Dem Herzen nahe solche Torheit tragen, Wie diese ich! Doch, teurer Freund, vergib mir, Denn Tod bringt mir mein Treiben, wenn es ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 695-699.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Dritter Aufzug/Neunte Szene [Literatur]

Neunte Szene Alexandrien. Ein Zimmer im Palast. Antonius tritt ... ... , was ich verließ, Zerstört in Schande! – CLEOPATRA. O mein teurer Herr, Vergib den scheuen Segeln! Nimmer glaubt' ich, Du würdest ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 747-749.: Neunte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Dritter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Athen. Zimmer in Antonius' Hause. Antonius ... ... nicht, und mußt' er, Geschah's nur nebenher. OCTAVIA. O teurer Gatte, Glaub, doch nicht allem; oder, mußt du glauben, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 737-738.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Der Kaufmann von Venedig/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... die Farbe von Bassanios Wangen. Ein teurer Freund tot; nichts auf Erden sonst, Was eines festgesinnten Mannes Fassung ... ... es dem armen Manne schlimm ergehn. PORZIA. Ist's Euch ein teurer Freund, der so in Not ist? BASSANIO. Der teu'rste ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 421-430.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die Komödie der Irrungen/Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... Gott weiß, zu Haus ja speistest du, mein Teurer, Und wär'st du doch bis jetzt ... ... Und weshalb leugnest du den Beutel Gold? ADRIANA. Mein teurer Mann, ich sperrte dich nicht aus! – DROMIO VON EPHESUS. Und ich, mein teurer Herr, empfing kein Gold; – Doch das bekenn' ich, Herr ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 42-49.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Dritter Aufzug/Sechste Szene [Literatur]

... , auf jeder Ruhestätte Mit neuem Prunk dich feiernd. OCTAVIA. Teurer Bruder, Nicht kam ich so, weil man mich zwang; ... ... schau den vorbestimmten Schicksalsgang Jetzt ohne Tränen; sei gegrüßt in Rom, Teurer als je! Weit über alles Maß Wardst du gekränkt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 739-742.: Sechste Szene

Walpole, Horace/Erzählung/Die Burg von Otranto/Die Burg von Otranto/Erster Abschnitt [Literatur]

... bringt mich gleich zu ihm. Er ist mir theurer als alles! Matilde winkte Isabellen, Hippolitens Aufstehen zu verhindern; und beyde ... ... hörte. Sprich die Wahrheit, dein Leben hängt davon ab. Wahrheit ist mir theurer als mein Leben, antwortete der Landmann; ich mögte dieses nicht ... ... , sagte Manfred, nicht wo sie war. Mein theurer Manfred, erwiederte Hippolite, Ihre Tochter weiß nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Walpole, Horace: Die Burg von Otranto. Berlin 1810, S. 26-71.: Erster Abschnitt

Shakespeare, William/Tragödien/Hamlet. Prinz von Dänemark/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Ein Zimmer in dem Schlosse. Der König, ... ... Nein, ich nicht; Ich gab Euch niemals was. OPHELIA. Mein teurer Prinz, Ihr wißt gar wohl, Ihr tatet's, Und Worte süßen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 314-320.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Der Widerspenstigen Zähmung/Fünfter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Straße. Von der einen Seite treten auf ... ... Tranio tat, dazu zwang ich ihn selbst: Verzeiht ihm, mir zu Liebe, teurer Vater! VINCENTIO. Ich will dem Schurken die Ohren abschneiden, der mich ins ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 136-141.: Erste Szene

Walpole, Horace/Erzählung/Die Burg von Otranto/Die Burg von Otranto/Dritter Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt. Bange Ahndungen durchschauerten Manfreds Seele, als er den Federbusch ... ... , daß ich Ihnen zuvor, durch den Zoll meines Herzens, dankte. Gehn Sie, theurer Vater, sagte Theodor, gehorchen Sie dem Fürsten. Ich verdiene nicht, daß Sie ...

Literatur im Volltext: Walpole, Horace: Die Burg von Otranto. Berlin 1810, S. 114-155.: Dritter Abschnitt

Walpole, Horace/Erzählung/Die Burg von Otranto/Die Burg von Otranto/Vierter Abschnitt [Literatur]

Vierter Abschnitt. Sobald der kummervolle Zug in die Burg trat, gingen ... ... , junger Mann, sprach der Markgraf. Wem das Schicksal einmal günstig war – Mein theurer Vater, sprach Isabelle, empfindlich über Theodors Hitze, die wie sie wohl merkte, ...

Literatur im Volltext: Walpole, Horace: Die Burg von Otranto. Berlin 1810, S. 155-193.: Vierter Abschnitt

Shakespeare, William/Tragödien/Hamlet. Prinz von Dänemark/Zweiter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... GÜLDENSTERN. Verehrter Prinz – ROSENKRANZ. Mein teurer Prinz – HAMLET. Meine trefflichen guten Freunde! Was machst du, Güldenstern ... ... Oheim- Vater und meine Tante-Mutter irren sich. GÜLDENSTERN. Worin, mein teurer Prinz? HAMLET. Ich bin nur toll bei Nordnordwest: wenn der Wind ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 295-314.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Der Widerspenstigen Zähmung/Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Straße in Padua. Tranio und der Magister, ... ... Kontrakt sich schließe. Denn schwierig kann ich gegen Euch nicht sein, Mein Teurer, Eures guten Rufes halb! – BAPTISTA. Verzeiht, Signor, was ich ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 130-133.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Antonius und Cleopatra/Vierter Aufzug/Dreizehnte Szene [Literatur]

Dreizehnte Szene Daselbst. Ein Monument. Cleopatra, Charmion und ... ... deine Lippen drückte. CLEOPATRA. Ich wag' es nicht, – O teurer Herr, vergib! – Ich wag' es nicht, Sie fahn mich sonst ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 777-781.: Dreizehnte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Erster Teil/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... laßt mich hören Von Euch, mein teurer Vetter Westmoreland, Was gestern abend unser Rat beschloß Zu dieses ... ... eines Ausgangs nicht gewiß. KÖNIG HEINRICH. Hier ist ein teurer, wahrhaft tät'ger Freund, Sir Walter Blunt, vom Pferd erst ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 181-184.: Erste Szene
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon