Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/44. Kapitel [Literatur]

Kapitel XLIV. So ists zu Ende wie ein Weibermärchen. ... ... durch sein Zureden aus ihrer Betäubung erweckte. »Laß uns von hinnen, mein theures Kind,« sagte er, »mein wiedergefundener Schatz, laß uns gehen und uns dem ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 479-492.: 44. Kapitel

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/95 [Literatur]

95 Wie lieb und hold die Schmach gekleidet ist, Die, ... ... Was Augen sehn, es muß für lieblich gelten. Dies weite Vorrecht fürchte, teures Herz! Denn Mißbrauch stumpft der schärfsten Messer Erz.

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 826.: 95

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/152 [Literatur]

152 Daß ich dich lieb' ist Meineid; weißt du: doch ... ... Mein bestes Wort machst du bedeutungsleer. Denn ich beschwur mit teuern Seelenschwüren Dein teures Lieben, deine Güt' und Treu; Ich lieh der Blindheit Augen, dich ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 854-855.: 152

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/117 [Literatur]

117 Beschuld'ge mich, daß ich mit karger Gegengabe All deine ... ... allen Klammern band: Daß ich mich häufig ließ mit fremden Seelen finden, Dein teures Recht vergeudend, meine Pflicht; Daß ich die Segel aufzog allen Winden, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 837.: 117

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Die Aussicht auf einen ruhigen Verlauf meiner Tage, welche mein erster ruhiger Anfang in Thornfield-Hall zu versprechen schien, wurde nach einer näheren Bekanntschaft mit ... ... Fußnoten 1 Kommen Sie bald zurück, meine gute Freundin, mein teures Fräulein Jeannette.

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 164-180.: Zwölftes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Vierzehntes Kapitel [2] [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Das Weihnachtsfest war beinahe herangekommen, ehe alles geordnet war ... ... wäre eine sehr einfache Sache. Wenn ich England verließe, so würde ich nur ein teures, aber unendlich ödes, einsames Land verlassen – denn Mr. Rochester ist nicht ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 621-657.: Vierzehntes Kapitel [2]

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zweiter Gesang [Literatur]

... Du, Julia, auch, lebwohl, du theures Wesen! – (Hier mußt' er ihren Brief noch einmal lesen.) ... ... hegt, Ist hochbeglückt, doch ächtre Freude lacht Dem, der ein theures Haupt im Schlaf bewacht. 197. Da liegt es, still und ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 75-76,83-137.: Zweiter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang. 1. Wenn schmeichlerisch und süß wie Honigseim Verliebter Dichter ... ... Juan versetzt': »Ich traure nicht um mich, Um Andre, um ein theures Mädchen, das ...« Er schwieg, sein dunkles Aug' umwölkte sich, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 202-203,206-245.: Fünfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zehnter Gesang [Literatur]

... erblickte Albions erste Zier, Dich, theures Dover! Rhede, Riff, Hotelwirt, Dein Zollamt, auch ein liebliches ... ... Flug. Juan bestaunte hier Die Straßen dieser freien Nation. Ein theures Land (auf beiderlei Manier) Für Fremd' und Eingeborne! nur, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 88-89,91-112.: Zehnter Gesang

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Fünfter Aufzug [Literatur]

Fünfter Aufzug Erste Szene Vor Prosperos Zelle. Prospero in ... ... . Mein Prinz, Ihr spielt mir falsch. FERDINAND. Mein teures Leben, Das tät' ich um die Welt nicht. MIRANDA. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 656-667.: Fünfter Aufzug

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebenzehntes Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel Eine Woche verging, und von Mr. Rochester kam keine ... ... der Witwe-Mutter bezeichnet wurde, wiederholte ihre Frage mit einer Erklärung. »Mein teures Kind, sprich nur nicht von Gouvernanten; das Wort allein macht mich schon nervös ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 251-281.: Siebenzehntes Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/Othello/Erster Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Saal im herzoglichen Palast. Der Herzog und ... ... Als Friedensmotte, weil er zieht ins Feld, So raubt man meiner Liebe teures Recht, Und läßt mir eine schwere Zwischenzeit, Dem Liebsten ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 400-413.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/Macbeth/Erster Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

Fünfte Szene Inverneß. Zimmer in Macbeths Schloß. Lady Macbeth ... ... verzückt, und ich empfinde nun Das Künftige im Jetzt. MACBETH. Mein teures Leben, Duncan kommt heut noch. LADY MACBETH. Und ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 617-619.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Tragödien/König Lear/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Das französische Lager bei Dover. Es treten ... ... Der seinen Segen ihr entzog, sie preis gab Dem fremden Zufall, und ihr teures Erbrecht Den hünd'schen Töchtern lieh, – das alles sticht So ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 573-575.: Dritte Szene

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/25. Kapitel [Literatur]

25. Kapitel In dem es sämtlichen Hauptpersonen geraten erscheint, Brighton zu verlassen ... ... daß Miss Smith keine sehr hohe Meinung von ihr hat. Aber wie viele, mein teures Fräulein, besitzen Ihre ungeheure Geistesstärke? »Gott, was für ein schöner Abend ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 343-370.: 25. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/66. Kapitel [Literatur]

66. Kapitel Amantium irae 1 Die Offenheit und ... ... verstand so gut, als ob sie selbst gesprochen hätte, daß Becky an ihr eigenes teures Kind dachte. Die Gesellschaft ihrer Freundin tröstete Mrs. Crawley jedoch, und sie ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 452-473.: 66. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/16. Kapitel [Literatur]

16. Kapitel Der Brief auf dem Nadelkissen Wie ihre Heirat ... ... zartes Mitgefühl es Ihnen diktiert. Sagen Sie ihr, daß ich vor meinem Weggang ihr teures Kissen mit Tränen benetzt habe – jenes Kissen, daß ich in Tagen der ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 222-234.: 16. Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Was ihr wollt/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Olivias Garten. Viola und der Narr mit einer Trommel. ... ... , wenn Ihr das betriebt, Als die Musik der Sphären. VIOLA. Teures Fräulein – OLIVIA. Ich bitt', erlaubt! Nach der Bezauberung, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 767-772.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Was ihr wollt/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Ein Zimmer in Olivias Hause. Junker Tobias, Junker Christoph ... ... Geh nur! Junker Christoph ab. FABIO. Das ist Euch ein teures Männchen, Junker. JUNKER TOBIAS. Ich bin ihm auch teuer gewesen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 772-775.: Zweite Szene

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Liliput/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Der Verfasser findet durch glücklichen Zufall ein Mittel ... ... . Ich kann meine Freude nicht ausdrücken, die ich bei dem Gedanken empfing, mein teures Vaterland und die dort zurückgelassenen Lieben noch einmal wiedersehen zu können. Das Schiff ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 77-85.: Achtes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon