Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur | Ballade 

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang. 1. Kein Mittelalter ist so grauenvoll Wie Mittelalter deiner Lebensfrist; Wann du dahinschwankst zwischen weis' und toll, Bist du – – ich weiß es kaum, was du dann bist. Man weiß nicht recht, was man beginnen soll ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 139-140,146-168.: Zwölfter Gesang

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Der Prolog des Ablaßkrämers [Literatur]

Der Prolog des Ablaßkrämers. Vers 14787–14828. Wie toll schwur unser Wirth in seiner Wuth: »Holloh!« – rief er – »bei Nägeln und bei Blut! Das war ein falscher Kerl, ein falscher Richter; Verkommen möge dieses Rechtsgelichter Und ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 155-157.: Der Prolog des Ablaßkrämers

Tennyson, Alfred/Ballade/Enoch Arden [Literatur]

Alfred Lord Tennyson Enoch Arden (Enoch Arden) In langen Klippenreih'n blieb ... ... Ihn an, so wie die Leuchtturmflamme anlockt Den Wandervogel, bis er toll drauf losstürzt Und sein ermattet Leben dran zerschellt. Denn Philipps Wohnung lag ...

Volltext von »Enoch Arden«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/33. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXIII. O Kriegerblume, wie gehts Titus Lartius? ... ... »Du hörst den Urtheilsspruch, Prior,« sagte der Anführer. »Ihr seid toll, meine Herren,« sagte der Prior, »wo sollte ich solch eine Summe hernehmen ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 351-367.: 33. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/31. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXI. Noch einmal in die Bresche, lieben Freunde! ... ... »Alles ist verloren! de Bracy, das Schloß brennt!« »Bist Du toll?« versetzte der Ritter. »Alles steht in Flammen auf der westlichen Seite; ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 320-335.: 31. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/34. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXIV. König Johann. – – – Hör, mein ... ... es war nicht ihre Gewohnheit, daß mehrere einen einzelnen anfielen.« »Du bist toll, de Bracy, welchen Vorschlag machen wir Dir denn, Dir, dem gedungenen Hauptmann ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 367-378.: 34. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/25. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXV. 's ist ein verdammtes Stück Schreiberei, wie ... ... Sachse, und ich Gurth, der Sohn Beowulphs, Schweinehirt –« »Du bist wohl toll?« sagte Front de Boeuf, den Lesenden unterbrechend. »Beim heiligen Lukas ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 251-260.: 25. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/20. Kapitel [Literatur]

Kapitel XX. Und wenn die Herbstnacht trüb und lang ... ... hinzu, indem er ihn ein wenig auf die Seite zog, »bist Du denn toll? Einen Ritter, den Du nicht kennst, einzulassen! Hast Du unsre Gesetze vergessen ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 203-211.: 20. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/15. Kapitel [Literatur]

Kapitel XV. Und dennoch denkt er, – ha, ha ... ... haben, herfallen und mir von ihnen die liebenswürdige Rowena erbeuten.« »Bist Du toll, Bracy?« sagte Fitzurse, »bedenke, daß diese Leute, wenn auch Sachsen, ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 161-167.: 15. Kapitel

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/140 [Literatur]

140 Sei klug, wie grausam! Sprenge nicht die Pforte Stummer ... ... Die Ärzte noch mit Auferstehung schmeicheln. Wenn ich verzweifeln müßte, würd' ich toll; Und in der Tollheit könnt' ich dich verklagen: Und diese Spottwelt ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 848-849.: 140

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/129 [Literatur]

129 Der Seelen Tod in schimpflicher Zerstörung Ist Lust in Tat: ... ... ; wie ein Tier verschmachtet, Das man mit Gift betört im engen Raum. Toll im Bestreben, töricht im Genuß; Besitz, Erwerb ist Wahnsinn, sonst und ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 843.: 129

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Neuntes Kapitel [2] [Literatur]

Neuntes Kapitel An die drei Tage und Nächte, welche hierauf folgten, ... ... daß der alte Herr ganz wie andere Menschen gewesen sei, – nichts besonderes, aber toll im Jagen und in der Landwirtschaft und solchen Dingen.« Die Frau war anders ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 541-559.: Neuntes Kapitel [2]

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Erster Gesang [Literatur]

... Um darzuthun, ihr lieber Mann sei toll; Doch leider hatt' er lichte Zwischenfristen, Dann hieß es, ... ... unsrer Kunst, der Dichtung Stern, Der Viele weise macht und Ein'ge toll. Der Stümper haßt den Reim, ich reime gern; Kein ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 19-75.: Erster Gesang

Shakespeare, William/Poetische Werke/Venus und Adonis [Literatur]

... Ihr Mund verstummt, ihr Fuß versagt den Gang, Ihr Aug' ist toll, daß es geweint bislang. So fest auf seine Wunde nun, ... ... den Raufbold fügsam werden lassen, Wird Reiche plündern, Armen Schätze bringen; Toll wird sie sein, mild dann und albern lind: Wer ...

Volltext von »Venus und Adonis«.

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Achter Gesang [Literatur]

... alles widerhallt Wie Sturmgeläut, von Tönen, toll und bang, Von Seufzen, Heulen, Röcheln, Beten, Schrein, ... ... , las, ersann, Was kaum der Teufel thät', und wär' er toll, Was keine Feder je beschreiben kann, Was in der Hölle ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 26-27,29-64.: Achter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zweiter Gesang [Literatur]

... wurden, die geschwelgt beim Mahl, Tobsüchtig toll! – Wie brüllten sie vor Wut Und schäumten, wälzten sich in ... ... und Port, Und rings umrauscht von schrecklichem Gewog, Sie aber, toll auf Land, sie fuhren fort, Obwohl die Brandung quer den Cours ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 75-76,83-137.: Zweiter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. 1. O Mus' et cetera. – Wir sahn ... ... Umfloß die weißen Häls', – ein Löckchen nur Hätt' euch ein Dutzend Dichter toll gemacht. Die Erste sang, und zum Gesange schritt Der schöne Chor ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 137-169.: Dritter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang. 1. Nichts schwieriger als richtig zu beginnen In unsrer ... ... war Sie haftend, – was die Welt »romantisch« heißt, Auch »toll«, und doch im Stillen glücklich preist. 19. Bei Andern ist's ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 169-170,173-202.: Vierter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang. 1. Als Newton einen Apfel fallen sah, Fand ... ... Die bloße Schnelligkeit ist schon Gewinn. Je wen'ger Grund man hat, so toll zu jagen, Je größer ist der Spaß, wenn man den wahren ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 88-89,91-112.: Zehnter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. 1. O Wellington! o Mylord Villainton! (Fama ... ... Kriege; – Wie schwirren die Gedanken doch curios, Als ob ein Schwarm toll durch einander fliege! Die deinen flogen jetzt recht wild drauf los: ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 64-65,67-88.: Neunter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon