Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/8. Kapitel [Literatur]

8. Kapitel Persönlich und vertraulich Miss Rebekka Sharp an Miss Amelia Sedley, Russell Square, London (Portofrei 1 – Pitt Crawley) Meine teuerste, liebste Amelia! Mit welcher Mischung von Freude und Kummer ergreife ich die Feder, ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 104-117.: 8. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/27. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXVII. Und, Thörin, was kannst Du berichten, ... ... , mißlungen ist, und zwar durch denselben buntgekleideten Biedermann, mit dem Du ein so vertraulich Gespräch führst? Was haben wir anders zu erwarten, als den augenblicklichen Sturm?« ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 268-288.: 27. Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebenzehntes Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel Eine Woche verging, und von Mr. Rochester kam keine ... ... »sehen Sie nur, wie sie ihren Kopf zu ihm neigt, als wenn sie vertraulich mit ihm spräche. Ich möchte ihr Gesicht so gern sehen; bis jetzt ist ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 251-281.: Siebenzehntes Kapitel

Marlowe, Christopher/Dramen/König Eduard II./Erster Teil [Literatur]

Der Tragödie I. Teil Straße in London. Gaveston, einen ... ... Vorläufig wohl, doch, Baldock, denke weiter, ein Freund von mir erzählte mir vertraulich, daß er entbannt und heimgerufen sei, und gerade eben kam vom ...

Literatur im Volltext: Marlowe, Christopher: Eduard II. Leipzig [1914], S. 5-74.: Erster Teil

Shakespeare, William/Historien/König Johann/Erster Aufzug [Literatur]

Erster Aufzug Erste Szene Northampton. Ein Staatszimmer im Pataste. ... ... Denn neugeschaffner Rang vergißt die Namen; Es ist zu aufmerksam und zu vertraulich Für unsern Hofton. – Dann mein Reisender, An meiner Gnaden Tisch ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 7-16.: Erster Aufzug

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Sechzehnter Gesang [Literatur]

Sechzehnter Gesang. 1. Die Perser lehrten dreierlei, was gut war, ... ... Tractamente, Und niemand recht in seinem Elemente. 79. Die Junker steif vertraulich, und die Großen Leutselig stolz; die Diener beim Serviren Unsicher, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 255-256,259-292.: Sechzehnter Gesang

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/6. Kapitel [Literatur]

... in ihrer Laube unterhielten sich äußerst angeregt und vertraulich und waren vollkommen glücklich. Joe strahlte in seiner ganzen Herrlichkeit und gab ... ... »Mr. Sedley war gestern abend außerordentlich ungebärdig, Sir«, flüsterte er Osborne vertraulich zu, als dieser die Treppe heraufkam. »Er wollte mit dem Droschkenkutscher ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 73-93.: 6. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/64. Kapitel [Literatur]

64. Kapitel Ein Vagabundenkapitel Wir müssen über einen Teil von Mrs ... ... sich Gott weiß wie verändert. Grinstone entblößte die Zähne und lachte ihr unangenehm vertraulich ins Gesicht. Der kleine Bob Suckling, der ihr vor drei Monaten noch so ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 420-441.: 64. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/31. Kapitel [Literatur]

31. Kapitel In dem Joseph Sedley die Schwester in seine Obhut nimmt ... ... des Dekans keineswegs getröstet worden war und nun verzweifelt umherlief. Sie redete die Majorin vertraulich an, und diese war ziemlich überrascht, da sie an Höflichkeitsbezeigungen von Mrs. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 434-451.: 31. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/29. Kapitel [Literatur]

29. Kapitel Brüssel Mr. Joseph hatte für seinen offenen Wagen ... ... Osborne sogleich Mrs. Crawley bemerkte. Er freute sich, zu sehen, wie Rawdon sich vertraulich über seinen Wagen lehnte und mit Amelia sprach, und begegnete dem herzlichen Gruß ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 403-420.: 29. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/28. Kapitel [Literatur]

28. Kapitel In dem Amelia in die Niederlande einrückt Das Regiment ... ... mit prächtigem Goldband. Da er seinen Wagen bei sich hatte und jedem an Bord vertraulich mitteilte, daß er zur Armee des Herzogs von Wellington wolle, hielt man ihn ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 390-403.: 28. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/39. Kapitel [Literatur]

39. Kapitel Ein zynisches Kapitel Die Pflicht führt uns jetzt ein ... ... Ausnahme ihres Vaters, den sie jedoch sehr hochmütig behandelte und warnte, sich nicht zu vertraulich zu geben gegen eine, »die die Frau von einem Baronet werden würde«. ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 70-83.: 39. Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene London. Ein Vorzimmer im Palast des Königs. ... ... auf einen Fall der Politik, Er wird desselben gord'schen Knoten lösen, Vertraulich wie sein Knieband; daß, wenn er spricht, Die Luft, der ungebundne ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 390-393.: Erste Szene

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/3. Caucus-Rennen und was daraus wird [Literatur]

Drittes Kapitel. Caucus-Rennen und was daraus wird. Es war ... ... eine Berathung darüber gehalten, und nach wenigen Minuten kam es Alice ganz natürlich vor, vertraulich mit ihnen zu schwatzen, als ob sie sie ihr ganzes Leben gekannt hätte. ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 26-38.: 3. Caucus-Rennen und was daraus wird

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/23. Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel. Ich befand mich nun allmählich in Vermögensverhältnissen, die ... ... letzte Nachricht bekommen, und wie es ihrer Frau Mutter ginge. Ich sprach so vertraulich von der ganzen Familie mit ihr, daß sie nur glauben konnte, ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 325-337.: 23. Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Troilus und Cressida/Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Kalchas' Zelt. Diomedes tritt auf. ... ... Euch. Sie spricht leise mit Diomedes. TROILUS. Und so vertraulich? ULYSSES. Sie spielt Euch jedem auf, beim ersten Anblick. THERSITES ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 95-102.: Zweite Szene

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Oliver erhält eine Stelle und tritt ins öffentliche Leben ein ... ... einmal ein reicher Mann, Mr. Sowerberry,« wiederholte Mr. Bumble und klopfte dem Leichenbestatter vertraulich auf die Schulter. »Glauben Sie?« fragte der Leichenbestatter in einem Ton, ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 26-33.: Viertes Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Dritter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Hof vor dem Hause des Friedensrichters Schaal in Glocestershire. ... ... Einfälle oder Ständchen. Und nun ist diese Narrenpritsche ein Gutsbesitzer geworden und spricht so vertraulich von Johann von Gaunt, als wenn er sein Duzbruder gewesen wäre, und ich ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 329-339.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Zweiter Teil/Zweiter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Eine andre Straße in London. Prinz Heinrich ... ... empfehle mich dir, ich empfehle dich, und ich verlasse dich. Sei nicht zu vertraulich mit Poins; er mißbraucht deine Gunst so sehr, daß er schwört, du ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 306-311.: Zweite Szene

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtzehntes Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Nähert sich immer mehr dem Ende. ... ... ich bekennen, lieber Papa, da es scheint, daß Sie mit meinen Gedanken so vertraulich bekannt sind.« – »Das is m'r nochmal 'n gut's Mädchen! ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 299-306.: Zwölftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon