Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Englische Literatur 

Shakespeare, William/Komödien/Der Sturm/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Vor Prosperos Zelle. Ferdinand, ein Scheit Holz tragend. FERDINAND. Es gibt müh'volle Spiele, und die Arbeit Erhöht die Lust dran; mancher schnöde Dienst Wird rühmlich übernommen, und das Ärmste Führt zu dem reichsten ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 634-637.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Richard II./Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Windsor. Ein Zimmer im Schlosse. Bolingbroke als ... ... treten auf. BOLINGBROKE. Weiß wer von meinem ungeratnen Sohn? Drei volle Monat' sind's, seit ich ihn sah: Wenn irgend eine Plag' ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 167-171.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Das englische Lager. Englische Truppen, Gloster, ... ... . Er ritt hinaus, die Schlachtordnung zu sehn. WESTMORELAND. Sie haben volle sechzigtausend Streiter. EXETER. Fünf gegen einen, auch sind alle frisch. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 457-461.: Dritte Szene

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Ich sah von Hügelhöh ins Land hinein ... [Literatur]

Ich sah von Hügelhöh ins Land hinein ... Ich sah von Hügelhöh ins Land hinein. So stille lag die Luft im Sonnenschein, Daß volle Knospen, die in sanftem Bogen Die leichten schwanken Stengel seitwärts zogen, Noch ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 5-12.: Ich sah von Hügelhöh ins Land hinein ...

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/40. Kapitel [Literatur]

Kapitel XL. Ihr Schatten fort! – Richard ist wieder ... ... . »Es liegt mir viel daran,« sagte er, »selbst ehe ich meine volle Dankbarkeit meinen treuen Freunden ausdrücke, zu entdecken, wer denn eigentlich meine durch nichts ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 424-441.: 40. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/37. Kapitel [Literatur]

... uns mit diesem Stabe dennoch übertragen worden die volle Gewalt zu urtheilen und zu richten alles, was unseres heiligen Ordens Wohl ... ... dieselbe sei, die sich aus der Wunde gelöst hätte. Da das Eisen eine volle Unze wog, so bestätigte es vollkommen die Wahrheit der wunderbaren Erzählung. ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 395-407.: 37. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/11. Kapitel [Literatur]

... von Bäumen war, und auf welchen das volle Mondlicht herabfiel. Hier vereinigten sich mit der Bande noch zwei andre Spießgesellen. ... ... , mit Kampfstöcken gleichmäßig bewaffnet, in die Mitte des offnen Platzes, um das volle Mondlicht zu benutzen. Die Räuber lachten unterdessen und riefen ihrem Kameraden zu: ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 118-127.: 11. Kapitel

Shakespeare, William/Poetische Werke/Lucretia [Literatur]

William Shakespeare Lucretia Dem Hochgeborenen Herrn Heinrich Wriothesley Grafen von Southampton ... ... aus flücht'gem Wort ersehe Ihr Leiden, aber nicht des Leidens Art. Die volle Wahrheit bleibt ihm aufgespart, Damit er nicht noch Schlimmeres vermute, Bevor die ...

Volltext von »Lucretia«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Erstes Kapitel [2] [Literatur]

Erstes Kapitel Es ist etwas seltsames um Vorahnungen! Und ebenso um ... ... hassen Sie mich oder lieben Sie mich,« sagte ich endlich, »Sie haben meine volle Verzeihung; bitten Sie jetzt den allmächtigen Gott um seine Vergebung – und finden ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 346-382.: Erstes Kapitel [2]

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/132 [Literatur]

132 Ich liebe deine Augen: ein Bedauern Les' ich Verschmähter ... ... wahrlich, nicht des Ostens grauen Wangen Steht Himmels Morgensonne reizender, Noch blinkt der volle Stern mit abendlichem Prangen Vom kalten Westen halb so stolz daher, Wie ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 844-845.: 132

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Am Morgen des 19. Januar hatte es kaum fünf ... ... Thür. Es fehlten nur noch wenige Minuten an sechs Uhr, und kurz nachdem die volle Stunde geschlagen hatte, verkündete das ferne Rollen der Räder das Nahen der Postkutsche. ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 56-75.: Fünftes Kapitel

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Sechstes Kapitel [2] [Literatur]

Sechstes Kapitel Um sieben Uhr kam Sophie, um mich anzukleiden; ... ... sollte – oder von ihr – unter jenem Namen.« Er dachte nach. Volle zehn Minuten ging er mit sich zu Rate. Dann hatte er seinen Entschluß ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 455-473.: Sechstes Kapitel [2]

Shakespeare, William/Poetische Werke/Venus und Adonis [Literatur]

William Shakespeare Venus und Adonis Vilia miretur vulgus; mihi flavus Apollo ... ... Blicken, Und läßt sie glühn mit doppelt schöner Glut. Wird Regen sich in volle Ström' ergießen, Dann müssen wohl die Ufer überfließen. Noch bittet sie ...

Volltext von »Venus und Adonis«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Sechzehntes Kapitel [2] [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Und der Tag kam. Beim ersten Morgengrauen erhob ich ... ... von großen Steinkugeln gekrönt waren. Hinter einem Pfeiler hervor würde ich ruhig auf die volle Front des Herrenhauses blicken können. Mit großer Vorsicht streckte ich meinen Kopf vor, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 673-688.: Sechzehntes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel An dem Morgen, welcher dieser schlaflosen Nacht folgte, fürchtete ... ... Und Miß Ingram? Was für eine Stimme hatte sie?« »Eine sehr reiche, volle und mächtige. Sie sang entzückend. Es war ein Genuß, ihr zuzuhören; und ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 236-251.: Sechzehntes Kapitel

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. 1. O ihr Erzieher zarter Jugendtriebe, Bei Spaniern, ... ... , Einsam und hülflos, und es war die Stunde, Wo sich das volle Herz so leicht ergiebt, Wo Thaten reift die flüchtige Secunde, Die ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 75-76,83-137.: Zweiter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang. 1. Nichts schwieriger als richtig zu beginnen In unsrer ... ... der Sänger mit der Harf' erschien, Und ein'ge Töne anschlug, wilde, volle, Warf sie zuerst ihr blitzend Aug' auf ihn Und kehrte dann ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 169-170,173-202.: Vierter Gesang

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Dritter Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt. Aufenthalt in Brasilien, Reise und Schiffbruch. ... ... , womit ich die andere Kiste anfüllte. Ich erinnerte mich auch, daß einige volle Pulferfässer auf dem Schiffe waren, und fand sie nach langem Suchen; zwei ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 67-91.: Dritter Abschnitt

Keats, John/Lyrik/Gedichte (Auswahl)/Sankt Agnes Abend [Literatur]

Sankt Agnes Abend Sankt Agnes Abend – oh, wie fror die ... ... Wappenschild darinnen, Mit Blut befleckt von Königen und Königinnen. Hier sah der volle Wintermond herein, Der Magdalen mit rotem Glühen schmückte, Auf Brust und Hände ...

Literatur im Volltext: Keats, John: Gedichte. Leipzig [1910], S. 58-70.: Sankt Agnes Abend

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Eilfter Abschnitt [Literatur]

Eilfter Abschnitt. Der Schiffsbau. Während dieser ganzen Regenzeit gieng ... ... als ich mein Pulfer vertheilte, und jetzt mit andern Dingen angefüllt waren; zwei andere volle Pulferfäßchen in meinem Magazin, worin das naß gewordene Pulfer war; zwei ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 186-197.: Eilfter Abschnitt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon