Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur 

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Viertes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Eine Schlacht, besungen von der Muse im Stile Homers und nur genießbar dem Leser von klassischer Gelehrsamkeit. Herr Western hatte ein kleines Gut in diesem Kirchspiele, und da sein Haus nur um ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 145-151.: Achtes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Viertes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

... Den nächsten Morgen ritt Tom Jones mit Junker Western auf die Jagd, und ward, als sie wieder nach Hause kamen, ... ... Dirne, die 'n Hurenkind haben soll, Ihre ganze Neuigkeit, Magister?« rief Western; »ich dachte, 's wäre was von Krieg und Frieden gewest, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 154-159.: Zehntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Viertes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

... vermögen, und eine Beschreibung des Fräuleins Sophie Western. Schweig', selbst leisestes Lüftchen, schweig'! Und du, heidnischer Satrap ... ... Unternehmung nicht gewachsen sein wird. Sophie also, die einzige Tochter des Junker Western, war ein Frauenzimmer von mittlerer Größe; doch eher darüber als darunter. ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 124-127.: Zweites Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechstes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

... hoffe ich.« – »Näh, näh!« schrie Western, »wenn's das ist, so wär's ganz was anders. Wenn ... ... so ziemlich kenne.« – »Nu, siehst du, ma soeur! « sagte Western, »will nicht leugnen, daß du so viel hast, ... ... !« rief die Dame. – »So? thust du?« antwortete Western, »und ich, ich bedaure dein Hofgeträtsch ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 238-244.: Zweites Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechstes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

... so etwas niemals den geringsten Verdacht hatte.« – »Wer, Hagel!« schrie Western, »wer hätt's denk'n könn'n! Er kam ja nich ... ... oft beieinander sahen?« – »Mein Lebtag habe 'ch nichts davon gemerkt,« sagte Western, »so wahr ich selig werd'n ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 271-276.: Zehntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechstes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

... meistentheils gehoben, da der Vorschlag von Herrn Western selbst herkam. Blifil antwortete also dem Herrn Alwerth nach einem ... ... Mit Blifils Einwilligung also schrieb er den nächsten Morgen an Herrn Western die Nachricht, sein Neffe habe den Vorschlag mit Dank und Freude aufgenommen, ... ... zu machen, wo es ihr gefällig sein würde, seinen Besuch anzunehmen. Western war sehr erfreut über diesen Brief ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 249-251.: Viertes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebentes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

... nicht sollst!« Ihro Gnaden, Fräulein von Western, hatten einen hinlänglichen Vorrat von Zorn zum Gebrauch gegen Sophie ... ... Verwandtschaft zwischen Tochter und Vater.« – »Erlogen,« schrie Western, »so 'n Narr ist's Mädchen nicht, daß 's elfte ... ... fix und fertig, dir beizustehen.« – »Monsieur,« sagten Ihro Gnaden von Western, »ob ich gleich Sie mehr verachte, als ich ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 297-303.: Drittes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Fünftes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. In welchem wir Herrn Alwerth auf einem Krankenlager finden. Junker Western war in unsern Jones so verliebt geworden, daß er ihn sehr ungerne missen mochte, obgleich sein Arm schon längst geheilt war, und Jones, entweder wegen seiner Liebe zur ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 206-212.: Siebentes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zehntes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

... Herrn Fitz Patrick benachrichtigt, wer Herr Western wäre. Der gute Irländer also meinte, er habe hier eine gute Gelegenheit ... ... Sie mit ihr zusammen im Bett gefunden habe.« Hierauf wendete er sich an Western und bot ihm an, ihn geradeswegs zu dem Zimmer zu ... ... sie auf und kleidete sich an so eilig als möglich. Junker Western schritt nun dazu, das ganze Haus ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 206-211.: Siebentes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechstes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Ein Dialog zwischen Sophien und Jungfer Honoria, welcher ... ... durch die vorige Szene erregt sein dürften. Nachdem Ihro Gnaden, Tante von Western, die Zusage von ihrer Nichte erzwungen hatten, die wir in dem vorigen Kapitel ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 256-259.: Sechstes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebentes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

... so, wie es scheint, die Verordnung des Herrn Western; denn er hatte zum Sprichwort: die Weiber müßten mit der ersten Schüssel ... ... Weiber und der Landesregierung. Dies waren gleichwohl die einzigen Tageszeiten, wo Herr Western seine Ehegattin sah: denn wenn er sich zu ihr ins ... ... dieser letzten und aus mancher andern guten Ursache hatte Western zuletzt seine Frau herzlich gehaßt; und so wie er ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 303-305.: Viertes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtzehntes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

... in einer halben Stunde meine Aufwartung machen.« – »Ja! aber,« sagte Western, »was denn, wenn s' unter der Zeit mit'n d'rvon ... ... etwas zu thun?« »Das hab' ich wohl bleiben lass'n!« antwortete Western. »Er sagt' mir's eb'n ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 274-282.: Achtes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtzehntes Buch/Elftes Kapitel [Literatur]

... immer mehr dem Schlusse. Als Herr Western weggegangen war, begann Jones, Herrn Alwerth und Madame Miller zu berichten, ... ... es Jones nicht ratsam dünkte, etwas weiter einzuwenden; überdem rückte die von Herrn Western bestimmte Stunde so nahe heran, daß er nur noch kaum soviel Zeit ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 294-299.: Elftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebzehntes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

... Alwerth. – »Nun, ich will's auch thun!« antwortete Western. »Kein Wörtchen will 'ch wieder sagen.« »Nun, mein lieber ... ... ich dafür beständig dankbar und erkenntlich bleiben werde.« »Nun gut!« sagte Western und der Gift spritzte ihm aus den Lippen, sobald ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 216-223.: Drittes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechzehntes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

... eigenes Gewerbe, das er an Herrn von Western selbst ausrichten müßte. »Ein Offizier, der!« rief der ... ... fühlbaren Zurechtweisungen, welche nicht so bald die Ohren des Herrn Western berührten, als der würdige Junker sehr rasch im Zimmer herumzuhüpfen begann und ... ... angefallen hat?« – »Dem Namen von 'm weiß 'ch nicht,« antwortete Western. »So 'n Offizierkerl, glaub ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 175-181.: Zweites Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Achtzehntes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

... rechtfertigt mich mein eignes Gewissen.« – »Fräulein Western,« rief Alwerth mit Bewunderung, »ich höre Sie, ich bewundre die Richtigkeit ... ... die Bewerbung des Herrn Blifil würde mir weniger unangenehm sein.« Der Junker Western war schon längst wegen des Ausgangs dieser Unterredung sehr ungeduldig ... ... enthalten.« – »Nun ich hab's ja gethan!« schrie Western, »so lang's möglich war; aber ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 282-288.: Neuntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechzehntes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

... . Die Wirtin des Hauses, in welchem Herr Western Zimmer bezogen, hatte längst angefangen, von ihren ... ... sogleich, daß die Oberquinte eine Pfeife aus der Orgel ihrer gnädigen Tante von Western wäre, welche eben in der Stadt angelangt und von einem ihrer ... ... Sophie beurlauben und nach unsrer gewöhnlichen guten Lebensart bei Ihro Gnaden, Fräulein von Western, unsre Aufwartung machen.

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 181-185.: Drittes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebzehntes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Madame Miller und Herr Nachtigall besuchen Jones im Gefängnis. Als Herr Alwerth und sein Neffe hingegangen waren, mit Junker Western zu Mittag zu essen, machte sich Madame Miller auf den Weg nach ihres ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 228-231.: Fünftes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechzehntes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Folgen des vorigen Besuchs. Herr Fitz Patrick, welcher von der Tante Western, wie vorhin erzählt, den Brief seiner Frau empfangen und auf diese Weise erfahren hatte, wohin sich seine Ehehälfte begeben hatte, kehrte gerades Weges nach Bath zurück, und ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 209-212.: Zehntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Viertes Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... der edelsten weiblichen Brust erwecken kann. Herr Western, der eine Strecke vorausgeritten war, als sich dieser Zufall begab, war ... ... was dem Tom begegnet, und bat sie, für ihn Sorge zu tragen. Western, den eine große Angst überfallen hatte, als er seiner Tochter ... ... weiter gekostet hatte als einen Armbruch. Und Junker Western, obwohl ihm der Unfall, der dem Jones zugestoßen, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 167-170.: Dreizehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon