Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Drama | Roman | Englische Literatur 

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Erstes Kapitel [2] [Literatur]

... . In letzter Zeit war mir jenes Gespräch zusammen mit dem darauffolgenden Zwischenfalle oft wieder eingefallen. Denn während der letzten Woche ... ... feuchte Hand mit der meinen; die schwachen Finger zuckten unter meiner Berührung zusammen – die gläsernen Augen mieden meinen Blick. »Nun, ... ... Dann zog ihr Mund sich einen Augenblick krampfhaft zusammen. Aber nur für einen Augenblick. Gleich darauf ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 346-382.: Erstes Kapitel [2]

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/29. Kapitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel. Es war im Monat Februar, als ich, zusammen mit dreizehn andern Sträflingen, einem Kaufmann übergeben wurde, der nach Virginia Handel trieb. Gefängnisaufseher brachten uns an Bord des Schiffes, und der Eigentümer des Fahrzeugs muszte ihm eine Empfangsbescheinigung ausstellen. Von meinem ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 393-408.: 29. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/10. Kapitel [Literatur]

... hatten während dieser Zeit ein ganz neues Leben zusammen geführt, das bis zu unserem Tode hätte andauern können, wenn es mir ... ... sagte deshalb schnell, er möge sich an sein Versprechen erinnern und alle Geistesgegenwart zusammen nehmen. Ich hatte alles getan, um ihn langsam vorzubereiten, trotzdem rief ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 122-128.: 10. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertundsechzehntes Kapitel [Literatur]

Einhundertundsechzehntes Kapitel. Also bitte, sagte mein Onkel Toby und lehnte sich dabei auf Yorick, der ihm mit meinem Vater zusammen die Treppe hinunterhalf – – Sein Sie nur nicht bange, Madame, dies Treppengespräch dauert nicht so lange als das vorige. – Also bitte, ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 309.: Einhundertundsechzehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Oliver wandert nach London und trifft mit einem sehr seltsamen jungen Gentleman zusammen. Erst um die Mittagsstunde machte Oliver auf seiner Wanderung bei einem Meilenstein Halt, auf dem die Entfernung von der Hauptstadt angegeben war. In London konnte man Oliver nicht ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 53-60.: Achtes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundsechsundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertundsechsundvierzigstes Kapitel. Der Korporal fuhr fort: Die Qual, welche mir ... ... Lage auf dem Karren, die Unebenheit der Straßen, die schrecklich aufgewühlt waren, Alles zusammen verschlimmerte meinen Zustand; bei jedem Ruck glaubte ich zu sterben, und dazu nun ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 214-217.: Einhundertundsechsundvierzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Neununddreißigstes Kapitel [Literatur]

Neununddreißigstes Kapitel Einige alte Bekannte treten auf, und Fagin und Monks stecken die Köpfe zusammen. In der Nacht, die jenem Abend folgte, wachte Mr. William Sikes aus tiefem Schlummer auf und fragte schlaftrunken, wie spät es sei. Das Zimmer, in dem er ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 280-291.: Neununddreißigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Neunundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Neunundvierzigstes Kapitel Monks und Mr. Brownlow treffen zusammen. Es dunkelte bereits, als Mr. Brownlow mit zwei Männern, die einen dritten hielten und durch das geöffnete Tor drängten, vor seinem Hause einer Droschke entstieg. Schweigend ging Mr. Brownlow voran; widerstrebend folgte ihm ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 362-371.: Neunundvierzigstes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

... ihn aufhob, und sich so verwirrt umzublicken, als ob er mit ihm zusammen herabgefallen wäre, daß ich ihn von ganzem Herzen bedauern mußte. Während ... ... zeigen. Meine Tante nahm den Vorschlag an, und wir wollten schon alle drei zusammen ausgehen, als er stehen blieb und sagte: »Unser ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 249-260.: Fünfzehntes Kapitel
Dickens, Charles/Biographie

Dickens, Charles/Biographie [Literatur]

... Er arbeitet mit Thomas Beard, einem Stenographen zusammen. Dieser Mann wird sein nächster Freund in der Zukunft sein. ... ... Er reist nach Paris mit Wilkie Collins. Dickens trifft mit Mrs. Winter zusammen (Maria Beadnell). 1856 14. März: Er kauft ...

Biografie von Charles Dickens
Brontë, Charlotte/Biographie

Brontë, Charlotte/Biographie [Literatur]

Biographie Charlotte Brontë 1816 21. April: ... ... Holzsoldaten an. Charlottes Vater bringt die Figuren ihrem Bruder mit. Der neunjährige Branwell spielt zusammen mit seinen Schwestern und Charlotte, die ein Jahr älter ist, der siebenjährigen Emily ...

Biografie von Charlotte Brontë
Coleridge, Samuel Taylor/Biographie

Coleridge, Samuel Taylor/Biographie [Literatur]

... trifft zum ersten Mal mit Wordsworth in Bristol zusammen. 4. Oktober: Coleridge heiratet Sarah Fricker in St. Mary ... ... erreicht Sockburn mit Joseph Cottle. Er trifft zum ersten Mal mit Sara Hutchinson zusammen. Reise zu den Seen mit John und William Wordsworth. November: ...

Biografie von Samuel Taylor Coleridge

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

Christopher Marlowe Doktor Faustus (The Tragicall History of D. Faustus) Personen. ... ... Philosophie! Galen, komm her! Sei denn ein Arzt, Faust, häufe Gold zusammen Und werd' ein Gott für eine Wunderkur! Summum ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/6. Kapitel [Literatur]

Kapitel VI. Ihm zu Gefallen biet ich diesen Dienst; ... ... es ziemt sich nicht für Männer meines und Deines Charakters, länger als nöthig ist zusammen zu reisen. Ueberdies, welchen Beistand könntest Du von mir, einem friedlichen Pilger, ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 55-71.: 6. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/2. Kapitel [Literatur]

Kapitel II. Auch war ein Mönch da, wie zum ... ... beladen war, und zwei Mönche desselben Ordens, aber Brüder von niederem Range, ritten zusammen im Nachtrabe und lachten und schwatzten mit einander, ohne viel auf die andern ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 11-26.: 2. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/8. Kapitel [Literatur]

Kapitel VIII. Dann stößt der Forderer mit grimmem Trotze ... ... derselben Gewalt, aber nicht mit demselben Glück wie vorher, in der Mitte des Platzes zusammen. Bei diesem zweiten Zusammentreffen zielte der Templer nach dem Mittelpunkte des Schildes ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 85-98.: 8. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/5. Kapitel [Literatur]

... »der Narr und der Spitzbube passen gut zusammen.« »Der Narr,« antwortete Wamba, indem er die Reste eines Schweineschinkens ... ... wahr mir der Gott Abrahams helfe!« sagte der Jude und schlug die Hände zusammen; »ich gehe nur, um den Beistand einiger Brüder meines Stammes zu ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 44-55.: 5. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/3. Kapitel [Literatur]

... stärkere Schutzwehr geschleudert als drei von ihren Schlachtschilden zusammen! – Vielleicht halten sie mich für alt; doch sie sollen finden, ... ... stürzten, und das Erfüllung des göttlichen Willens nannten.« Er zog seine Brauen zusammen und heftete seine Augen eine Sekunde auf den Boden; als er sie ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 26-35.: 3. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/1. Kapitel [Literatur]

Kapitel I. So sprachen sie, dieweil die satten Schweine ... ... eines deutschen Husaren. An diesem Theile der Kappe waren die Schellen befestigt, was ihn zusammen mit der Form seiner Kopfbedeckung und dem halb verrückten halb pfiffigen Ausdruck seines Gesichts ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 3-11.: 1. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/27. Kapitel [Literatur]

... hinzu, indem sie zum Dache aufblickte, »brecht zusammen und begrabt in eurem Falle die Mitwissenden dieses scheußlichen Geheimnisses.« »Und ... ... dann laß ich Dich durch ein heimliches Pförtchen hinaus.« Indeß so beide zusammen fortgingen, unterrichtete Front de Boeuf den vermeintlichen Mönch in der ... ... stehen, so lange, bis unsere Freunde ihre Lanzen zusammen bringen. Meine Rache ist wach und gleicht einem Falken ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 268-288.: 27. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon