Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Entwicklungsdenken 

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/1. Stellung der Welträtsel [Philosophie]

... als Schöpfer, Erhalter und Regierer gegenübersteht. Der Monismus hingegen (ebenfalls im weitesten Sinne begriffen!) erkennt im Universum ... ... notwendig zum anthropistischen Theismus; hingegen der intramundane Gott des Monismus (das allumfassende Weltwesen!) zum Pantheismus. Sehr häufig werden auch heute noch die verschiedenen Begriffe Monismus und Materialismus und ebenso die wesentlich verschiedenen Richtungen des theoretischen ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 7-29.: 1. Stellung der Welträtsel
Haeckel, Ernst/Biographie

Haeckel, Ernst/Biographie [Philosophie]

... gegründet und die Zeitschrift »Blätter des deutschen Monistenbundes« (seit 1908 »Der Monismus«). 1899 Es erscheint Haeckels Hauptwerk »Die Welträtsel ... ... »Der Kampf um den Entwicklungsgedanken«. 1906 »Monismus und Naturgesetz«. 1908 »Freie ...

Biografie von Ernst Haeckel

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/Schlußbetrachtung [Philosophie]

... klein gewesen, welche diesen Dualismus tapfer überwanden und sich dem reinen Monismus zuwendeten. Das gilt ebensowohl für die konsequenten Idealisten und Theisten, wie für ... ... daß das zwanzigste Jahrhundert jene Gegensätze immer mehr ausgleichen und durch Ausbildung des reinen Monismus die ersehnte Einheit der Weltanschauung in weiten Kreisen verbreiten wird. ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 390-394.: Schlußbetrachtung

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/14. Einheit der Natur [Philosophie]

... Geist erfaßt, welche im Substanzgesetze unseres heutigen Monismus den bestimmtesten Ausdruck gewonnen hat. Der große römische Dichter und ... ... « in hochpoetischer Form dargestellt. Allein dieser naturwahre pantheistische Monismus wurde bald ganz zurückgedrängt durch den mystischen Dualismus von Plato und besonders durch ... ... . Das Verhältnis von Spinoza zum späteren Materialismus im achtzehnten und zu unserem heutigen Monismus im neunzehnten Jahrhundert haben wir bereits im ersten Kapitel besprochen ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 261-302.: 14. Einheit der Natur

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/12. Das Substanzgesetz [Philosophie]

... mit dem allumfassenden Begriff Gott; sie ist gleichzeitig der reinste und vernünftigste Monismus und der geklärteste und abstrakteste Monotheismus. Diese Universalsubstanz oder dieses »göttliche Weltwesen ... ... (der »Energie«) betrachten. Auf diese Grundvorstellung von Spinoza kommt auch unser gereinigter Monismus nach 200 Jahren zurück; auch für uns sind ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 218-240.: 12. Das Substanzgesetz

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/6. Das Wesen der Seele [Philosophie]

... Je mehr dieser berühmte Rhetor der Berliner Akademie im allgemeinen die Grundsätze unseres Monismus vertrat, je mehr er selbst zur Widerlegung des Vitalismus und der transzendenten ... ... von einem angesehenen Naturforscher bekannt wird, der früher die entgegengesetzten Anschauungen unseres modernen Monismus vertrat. Da ich selbst auf diesem letzteren, »beschränkten« ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 97-117.: 6. Das Wesen der Seele

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/10. Bewußtsein der Seele [Philosophie]

... Dualismus, für diejenige der Tiere den reinen Monismus. Dieser offenkundige Widerspruch bei einem so klaren und scharfsinnigen Denker muß höchst ... ... Schrift über »Freie Wissenschaft und freie Lehre« (Leipzig 1908). Auch im »Monismus« habe ich denselben wiederholt berührt. Du Bois-Reymond, welcher dadurch an ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 176-195.: 10. Bewußtsein der Seele

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/18. Unsere monistische Religion [Philosophie]

... drei Göttinnen der Wahrheit, der Schönheit und der Tugend nach unserem Monismus sich gestalten, und wir wollen ferner ihr Verhältnis zu den entsprechenden ... ... Kapitel 19: Das ethische Grundgesetz.) In größten Gegensatz zum Christentum tritt unser Monismus auf dem Gebiete der Schönheit. Das ursprüngliche, reine Christentum predigt die ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 342-358.: 18. Unsere monistische Religion

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/19. Unsere monistische Sittenlehre [Philosophie]

... sondern auch positiv, indem sie an dessen Stelle das neue Gebäude des ethischen Monismus setzt. Sie zeigt, daß das Pflichtgefühl des Menschen nicht auf einem illusorischen ... ... haben. Ich habe meine Auffassung dieses Grundprinzipes bereits 1892 in meinem »Monismus« auseinandergesetzt (siehe diesen) und dabei besonders drei wichtige Sätze ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 358-376.: 19. Unsere monistische Sittenlehre

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/13. Entwicklungsgeschichte der Welt [Philosophie]

Dreizehntes Kapitel Entwicklungsgeschichte der Welt Monistische Studien über die ewige Entwicklung ... ... haben empirische Realität, aber transzendentale Idealität.« Mit diesem Satze Kants kann sich unser moderner Monismus wohl einverstanden erklären, nicht aber mit jener einseitigen Geltendmachung der subjektiven Seite des ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 240-261.: 13. Entwicklungsgeschichte der Welt

Haeckel, Ernst/Die Welträtsel/Nachwort zur Schrift über die »Welträtsel« [Philosophie]

... Aberglaube an Schöpfungen und andere Wunder. Wenn im Gegensatze hierzu mein Monismus als »Materialismus« verdächtigt wird, so ist das nur in einem gewissen ... ... Summe aller Kräfte und Wirkungen betrachtet, so kann man auch behaupten, daß mein Monismus mit dem reinsten Monotheismus zusammenfällt. Der vierte, theologische ...

Volltext Philosophie: Ernst Haeckel: Gemeinverständliche Werke. Band 3, Leipzig und Berlin [o.J.].: Nachwort zur Schrift über die »Welträtsel«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11