Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Epikureismus 

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Das Unendliche [Philosophie]

... begrenzt ist Oder auch nicht, ob weiter das Leere, das oben wir fanden, Und ... ... und das Meer grenzt wieder das Land ab. Aber das Weltall freilich, da gibts nichts, ... ... sich auch im Gang in unzähligen Weltperioden, Und sorgt stets, daß das gierige Meer mit reichlichem Zustrom Aus den Gewässern der ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 55-58.: Das Unendliche

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Das Nilproblem [Philosophie]

Das Nilproblem Dies gilt auch für den Nil, Ägyptens Fluß, ... ... des Stromes. Oder es ist auch möglich, daß mächtige Sandanhäufung, Die das vom Winde getriebene Meer nach innen zu anschwemmt ... ... Mündung versperrt und gegen die Strömung sich anstemmt. Hierdurch wird das Gewässer gehemmt und an dem freieren Ausfluß ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 232-233.: Das Nilproblem

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Das Ätnaproblem [Philosophie]

Das Ätnaproblem Jetzt will ich auch noch erklären, aus welcher ... ... allen Richtungen wenden, Daß man auch nimmer vergesse, in welche Tiefe das All reicht Und welch ... ... heftiger Zahnschmerz, Oder die Augen sogar ergreift das Übel; zuweilen Breitet das »heilige Feuer« sich aus, das weiter und weiter Schleichend im ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 230-232.: Das Ätnaproblem

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Das Avernusproblem [Philosophie]

... so nimmt der nämliche Dunst ihm Auch noch das Restchen vom Leben, das blieb, aus sämtlichen Gliedern. Anfangs nämlich ... ... erst hinab in der Stickluft Quelle gefallen, Wird er gezwungen daselbst auch das Leben selber zu lassen, Weil ihn rings ein gewaltiges ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 233-235.: Das Avernusproblem

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Sieht das Auge oder der Geist [Philosophie]

Sieht das Auge oder der Geist? Ferner zu ... ... Gefühl spricht heftig dagegen: Leitet uns doch das Gefühl und verweist auf das Sehen der Augen Selber, ... ... wir ja oft hellglänzende Dinge nicht sehen, Weil uns das Augenlicht durch das äußere Licht wird geblendet. Anders steht's mit ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 106-107.: Sieht das Auge oder der Geist

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/III. Lehrsatz. Das Vakuum [Philosophie]

III. Lehrsatz. Das Vakuum Aber es ist nicht alles gedrängt ... ... aus folgendem Beispiel: Durch das Grottengestein fließt Wasser in flüssigem Strome, Überall rieseln herab die reichlich tropfenden ... ... unmöglich. Endlich warum ist dies an Gewicht just schwerer als jenes, Ohne daß ihre Gestalt an Umfang wäre ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 38-39.: III. Lehrsatz. Das Vakuum

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Warum läuft das Meer nicht über [Philosophie]

... drüber hin zieht, und die fliegenden Wetter, Welche das Land und das Meer ringsum berieseln und sprengen; Nimm seine Quellen ... ... Vermehrung der Größe des Meeres. Wunderbar ist's drum nicht, daß das Meer sich niemals vergrößert. Weiter entzieht ihm die Sonnenglut ein ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 229-230.: Warum läuft das Meer nicht über

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Dasselbe, ältere Fassung [Philosophie]

Dasselbe, ältere Fassung Aber nachdem ich gelehrt, wie beschaffen die Urelemente Sämtlicher Dinge und wie sie verschieden durch mancherlei Formen Eigenem Triebe gehorchend in ew'ger Bewegung sich tummeln Und wie hieraus sich alles im einzelnen könne gestalten, Will ich dir jetzo die Lehre ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 130.: Dasselbe, ältere Fassung

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Wirkung der Bilder auf das Auge [Philosophie]

Wirkung der Bilder auf das Auge Weiter erkennen wir stets: sobald ... ... uns erscheinen, es sei denn sein Abbild? Also man sieht hieraus, daß das Sehen durch Bilder verursacht Wird und daß nichts auf der Welt ist ohne die Bilder zu sehen.

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 136.: Wirkung der Bilder auf das Auge

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Wirkung der Naturerscheinungen auf das menschliche Gemüt [Philosophie]

Wirkung der Naturerscheinungen auf das menschliche Gemüt Auch wenn sonstige Schrecken den zagenden Herzen der Menschen Öfter am Himmel sowohl wie hienieden auf Erden erscheinen, Da erfaßt in der Tat ihr Gemüt die Angst vor den Göttern, Die sie zu Boden drückt. Denn leider ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 213.: Wirkung der Naturerscheinungen auf das menschliche Gemüt

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Entstehung des Götterwahns [Philosophie]

Entstehung des Götterwahns Selbst wer richtig gelernt, daß die Götter ein sorgloses Dasein Führen, bestaunt doch wohl, wie alles im einzeln sich abspielt, Namentlich auch bei jenen Erscheinungen, welche den Blicken Über unserem Haupte im Äthergefilde sich zeigen: Dann fällt mancher ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 213-214.: Entstehung des Götterwahns

Lukrez [Philosophie]

... Natur der Dinge Entstanden vor 55 v. Chr. Das wahrscheinlich unvollendet gebliebene Werk wurde als Handschrift von ... ... Dichter und Philosoph Lukrez nennt, geboren. 55 v. Chr. nimmt er sich das Leben. Aus seinem Nachlaß gibt Cicero das sechsbändige Lehrgedicht »Über die Natur der Dinge« heraus, in dem Lukrez ...

Werke von Lukrez im Volltext

Lukrez/Biographie [Philosophie]

... er Dichter und Philosoph und entwarf vor allem das Lehrgedicht »Über die Natur der Dinge« in sechs Büchern. Es wurde ... ... geht es darum, die Lehre Epikurs seinen Landsleuten in poetischer Form zu vermitteln. Das bedeutet eine klare Diesseitsorientierung und realistische Weltauffassung, die den Menschen durch Überlegung ...

Biografie von Lukrez

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Erdbeben [Philosophie]

... Erde in Schwanken versetzt wird Wie ein gedrehtes Gefäß nicht feststeht, ehe das Naß drin Aufhört hin und her sich in schaukelnder Flut zu bewegen. ... ... Werfen mit äußerster Kraft auf die Höhlungen unter der Erde, Sei es daß er entstanden von außen her oder vom ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 227-229.: Erdbeben

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Wirkung des Weins [Philosophie]

... , der Geist wird umnebelt, die Augen Schwimmen, es hebt sich allmählich das Lärmen und Schluchzen und Zanksucht Und was sonst noch für Folgen in ... ... Aber was immer imstand ist, Verwirrung und Hindrung zu leiden. Zeigt hierdurch, daß, wenn sich noch steigert die Kraft, die da einwirkt, ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 110.: Wirkung des Weins

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Preis Epikurs [Philosophie]

... furchtbar bedräuet, Da erkühnte zuerst sich ein Grieche, das sterbliche Auge Gegen das Scheusal zu heben und kühn sich entgegenzustemmen. Nicht das Göttergefabel, nicht Blitz und Donner des Himmels ... ... weit über des Weltalls flammende Mauern Und er durchdrang das unendliche All mit forschendem Geiste. Dorther bracht' ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 30-31.: Preis Epikurs

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Die Atome der Seele [Philosophie]

Die Atome der Seele Auch das folgende wird dir das Wesen der Seele erläutern, Wie so fein ihr ... ... anderem Körper entweichet, Ohne daß dieser nun selbst deswegen für unsere Augen Kleiner erschien' und ohne daß irgendwas fehlt' am Gewichte. Wunderbar ist dies ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 102.: Die Atome der Seele

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Preis der Venus [Philosophie]

... Und dein Nahen entzündet ihr Herz mit Zaubergewalten. Jetzt durchstürmet das Vieh wildrasend die sprossenden Wiesen Und durchschwimmt den geschwollenen Strom. Ja, ... ... Revier und auf grünenden Feldern Zärtlichen Liebestrieb in dem Herzblut aller Geschöpfe, Daß sie begierig Geschlecht um Geschlecht sich mehren und mehren. Also lenkst ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 29-30.: Preis der Venus

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Magnetismus [Philosophie]

... Schließlich will ich doch auch das Gesetz der Natur hier erörtern, Welches sich wirksam erweist in dem eisenanziehenden ... ... Den man Magneten benennt mit seinem griechischen Namen, Weil als sein Fundort gilt das Heimatland der Magneten. Seltsam scheint dem Menschen der Stein. Da hängt ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 237-238.: Magnetismus

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Wider Empedokles [Philosophie]

... gewaltigen Fall noch gewaltig. Denn sie vermeinen zum ersten, daß ohne das Leere Bewegung Könne entstehn; sodann erwählen sie weiche und ... ... Ferner vermeinen sie auch, daß alles unendlich sich teilen Lasse, so daß kein Ende der weiteren ... ... der Vernichtung geweiht, so müßte doch sicher das Weltall Völlig zurück in das Nichts zerfallen, und wieder geboren ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 49-52.: Wider Empedokles
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon