Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Epikureismus 

Lukrez/Über die Natur der Dinge/5. Kosmologie, Kulturgeschichte/Feuer [Philosophie]

... neue. Denn wohin er auch trifft, geht immer die Spitze des Strahles Ihr verloren; du kannst es aus folgendem ... ... lernst du, man braucht den immer erneuerten Lichtglanz Und die Spitze des Strahls geht jedesmal wieder verloren. Nur wenn die Quelle des Lichts fortwährend Ersatz des ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 176-177.: Feuer

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Der Tod berührt uns nicht [Philosophie]

Der Tod berührt uns nicht Nichts geht also der Tod uns an, nichts kann er bedeuten, Da ja ... ... noch irgend Etwas empfände, sobald sie aus unserem Körper geschieden, Geht es uns doch nichts an. Denn wir, wir bestehn ja als ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 121-122.: Der Tod berührt uns nicht

Lukrez/Über die Natur der Dinge/5. Kosmologie, Kulturgeschichte/Sonnenwende. Mondbahn [Philosophie]

Sonnenwende. Mondbahn Auch hierüber vermißt man die einfache, wahre Erklärung, ... ... Sonne, sobald sie die Sommerbezirke Hinter sich läßt, zu der Wende des Steinbocks geht und von da aus Wieder zum Ruhpunkt kehrt, zu der Sonnenwende des Krebses ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 187-188.: Sonnenwende. Mondbahn

Lukrez/Über die Natur der Dinge/2. Fortsetzung über die Prinzipien/Ewigkeit der Atombewegung [Philosophie]

... Denn nichts mehrt sich darin und nichts geht hiervon verloren. Deshalb waren die Körper der Urelemente von jeher Stets ... ... Bewegungen uns, wenn sie allzu entfernt von uns stehen, Auf dem Gebirg geht öfter die wolleerzeugende Herde Grasend langsam vor, wohin just jedes der Schafe ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 69-70.: Ewigkeit der Atombewegung

Lukrez/Biographie [Philosophie]

Biographie Um 99 v. Chr. wurde Titus Lucretius Carus, später Lukrez genannt ... ... . Es wurde nicht abgeschlossen und später von Cicero aus dem Nachlaß herausgegeben. Lukrez geht es darum, die Lehre Epikurs seinen Landsleuten in poetischer Form zu vermitteln. Das ...

Biografie von Lukrez

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Allmähliches Absterben [Philosophie]

Allmähliches Absterben Endlich sehen wir oft, wie ein Mensch allmählich davongeht ... ... klar ist und früher bemerkt ward, Sondern in Stücke zerrissen entfliegt sie; so geht sie denn unter. Ja, selbst wollt' ich einmal dir die falsche Behauptung ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 112.: Allmähliches Absterben

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Gegen den Creationismus [Philosophie]

Gegen den Creationismus Weiter, wenn erst nach Vollendung des Körpers unserer ... ... mit dem Körper vergehen, Denn was strömt, das löst sich auch auf; so geht es auch unter; Denn sie verteilt sich im Körper durch alle seine Kanäle ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 117.: Gegen den Creationismus

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Nichts wird zu Nichts [Philosophie]

Nichts wird zu Nichts Dazu kommt, daß Mutter Natur in die Urelemente ... ... wie toll durch das sprossende Gras hin. Also von dem, was man sieht, geht nichts vollständig zugrunde. Denn die Natur schafft eins aus dem ändern und duldet ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 35-36.: Nichts wird zu Nichts

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Wie scheidet die Seele vom Leibe [Philosophie]

Wie scheidet die Seele vom Leibe Endlich, was zweifelst du noch, ... ... als steige sie erst bis zur Kehle und über den Schlund auf; Sondern sie geht an der Stelle zugrund, die als Sitz ihr bestimmt ist, Wie man ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 114-115.: Wie scheidet die Seele vom Leibe

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Vererbung geistiger Eigenschaften [Philosophie]

Vererbung geistiger Eigenschaften Vererbung geistiger Eigenschaften Weshalb endlich ist stets bei ... ... die Erklärung nicht richtig. Denn was sich wandelt, das löst sich auch auf, geht also zugrunde. Da sich die Teile verschieben und nicht in der Reihe verbleiben ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 118-119.: Vererbung geistiger Eigenschaften

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Über die Liebe [Philosophie]

Über die Liebe Doch nur ein menschliches Bild kann den Samen des ... ... Oder ein Weib, das die Liebe aus allen Gliedern des Leibes Ausstrahlt, der geht los auf den Schützen und sucht die Verbindung, Sucht aus dem eigenen Leibe ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 160.: Über die Liebe

Lukrez/Über die Natur der Dinge/5. Kosmologie, Kulturgeschichte/Phaethons Sturz [Philosophie]

Phaethons Sturz Einmal jedoch hat das Feuer bereits als Sieger geschaltet, Einmal auch herrschte das Wasser (so fabelt man) über die Lande. ... ... ihm die Kraft, weil andere Kraft ihm den Sieg raubt, Oder die Welt geht unter, verbrannt durch sengende Dünste.

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 180.: Phaethons Sturz

Lukrez/Über die Natur der Dinge/5. Kosmologie, Kulturgeschichte/Größe der Sonne [Philosophie]

Größe der Sonne Weder erheblich viel größer, als unserem Sinn es erscheinet ... ... ihr Feuer Licht zuschickt und die wärmende Glut auf die Glieder uns hauchet, Geht doch nichts von dem flammenden Leib durch diese Entfernung Ihr verloren, ihr Feuer ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 185.: Größe der Sonne

Lukrez/Über die Natur der Dinge/2. Fortsetzung über die Prinzipien/Sonnenstäubchen [Philosophie]

Sonnenstäubchen Folgendes Gleichnis und Abbild der eben erwähnten Erscheinung Schwebt uns immer ... ... getrieben, Und sie führen dann selbst den Stoß auf die größeren weiter, So geht von dem Atom die Bewegung empor und sie endet Mählich bei unseren Sinnen, ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 64-65.: Sonnenstäubchen

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Die Seele ist an den Leib örtlich gebunden [Philosophie]

Die Seele ist an den Leib örtlich gebunden Übrigens kann in dem ... ... dem Körper sie könnten entstehen und dauern. Drum wenn der Körper zerfällt, dann geht notwendig zugleich auch Die durch den ganzen Leib hin verbreitete Seele zunichte. ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 120.: Die Seele ist an den Leib örtlich gebunden

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Über Wille und Aufmerksamkeit [Philosophie]

Über Wille und Aufmerksamkeit Viel ist auf diesem Gebiet noch zu fragen ... ... Weshalb soll es nun wunderbar sein, daß dem Geiste das andre Alles verloren geht, nur das nicht, worauf er sich einstellt? Ferner fügen wir oft den ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 152-153.: Über Wille und Aufmerksamkeit

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Form, Farbe, Abstand der Objekte [Philosophie]

Form, Farbe, Abstand der Objekte Freilich strömen ja nun die erwähnten ... ... so dringt denn diese durch unsere Augen ins Innre Und durchstreicht die Pupille und geht so durch bis ans Ende. Daher kommt's, daß wir wissen den ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 136.: Form, Farbe, Abstand der Objekte

Lukrez/Über die Natur der Dinge/2. Fortsetzung über die Prinzipien/Unbegrenzte Zahl der ähnlichen Atome [Philosophie]

Unbegrenzte Zahl der ähnlichen Atome Nun ich dich dieses gelehrt, verbind' ... ... Nein, ein vernünftiger Grund zur Vereinigung fehlt, wie ich glaube, Sondern es geht, wie so oft beim Schiffbruch mächtiger Flotten: Weit zerstreut wildbrausend die Woge ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 76-77.: Unbegrenzte Zahl der ähnlichen Atome

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Beständiger Zu- und Abfluß der Bilderfilme [Philosophie]

Beständiger Zu- und Abfluß der Bilderfilme Doch jetzt höre, wie leicht ... ... Den sie entsenden können, vorhanden. Und trifft er auf andre Dinge, so geht er hindurch, wie durch Schleier; doch trifft er auf Rauhes, Etwa auf ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 133-134.: Beständiger Zu- und Abfluß der Bilderfilme
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon