Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Epikureismus 

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Die fünf Sinne ohne Körper undenkbar [Philosophie]

Die fünf Sinne ohne Körper undenkbar Ferner gesetzt, es wäre die Seele nun wirklich unsterblich Und vermöchte gesondert von unserem Körper zu fühlen, Müßten wir ihr doch auch, wie mich dünkt, fünf Sinne gewähren, Denn wir können ja sonst auf keinerlei Weise ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 115.: Die fünf Sinne ohne Körper undenkbar

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Streben nach der Mitte [Philosophie]

Streben nach der Mitte Hierbei, o Memmius, mußt du dem Glauben ... ... (so redet man) alles sich dränge; Und so könne die Welt auch ohne die Stöße von außen Feststehn, ohne sich irgendwohin auseinander zu lösen. Alles, was oben und unten, sei stets ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 58-61.: Streben nach der Mitte

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Trennung von Leib und Seele [Philosophie]

Trennung von Leib und Seele Da nun endlich der Körper die Trennung der Seele nicht aushält, Ohne in Fäulnis zu fallen mit widrigem Leichengeruche, Warum zweifelst du noch, daß die Seele den Innersten Tiefen Unseres Leibes entströmt und verfliegt wie der Rauch aus der ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 113-114.: Trennung von Leib und Seele

Lukrez/Über die Natur der Dinge/2. Fortsetzung über die Prinzipien/Kein Götterregiment [Philosophie]

Kein Götterregiment Hast Du nun dies wohl inne, so siehst du, ... ... Natur sich Unabhängig erhält von der Laune tyrannischer Herrscher Und selbständig in allem sich ohne die Götter betätigt. Denn bei dem heiligen Geist und dem seligen Frieden der ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 92-93.: Kein Götterregiment

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/IV. Lehrsatz. Akzidenzen der Prinzipien [Philosophie]

... »Ergebnis«. Als ein Verbundenes gilt, was ohne vernichtende Scheidung Niemals trennen sich läßt noch abgesondert bestehn kann. So ... ... Frieden und Krieg und alles, was sonst noch hinzukommt Oder verschwindet, doch ohne das Wesen der Dinge zu ändern: All dies sind wir gewöhnt, ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 42-43.: IV. Lehrsatz. Akzidenzen der Prinzipien

Lukrez/Über die Natur der Dinge/5. Kosmologie, Kulturgeschichte/Bildung von Sonne und Mond [Philosophie]

Bildung von Sonne und Mond Ihm nun folgte sodann die Bildung des Monds und der Sonne, Deren Sphären sich drehn in dem Zwischenbereiche der Lüfte, Ohne der Erde verpflichtet zu sein noch dem mächtigen Äther, Da sie so schwer ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 182-183.: Bildung von Sonne und Mond

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Umkehrung der Spiegelbilder [Philosophie]

Umkehrung der Spiegelbilder Daß nun im Spiegel verkehrt, was rechts ist bei ... ... Trifft das entstehende Bild auf die Fläche des Spiegels, so kehrt es Keineswegs ohne Veränderung um, nein, gradezu rückwärts Wird es nach außen geworfen; wie wenn ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 138.: Umkehrung der Spiegelbilder

Lukrez/Über die Natur der Dinge/5. Kosmologie, Kulturgeschichte/Verbindung von Leib und Seele [Philosophie]

Verbindung von Leib und Seele So kann nie sich allein und ohne den Körper die Seele Ihrem Wesen nach bilden entfernt von dem Blut und den Nerven. Könnte sie das, dann würde wohl eher die geistige Kraft sich Sammeln im Haupte, den Schultern, sogar ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 172.: Verbindung von Leib und Seele

Lukrez/Über die Natur der Dinge/2. Fortsetzung über die Prinzipien/Ablehnung Göttlicher Schöpfung [Philosophie]

Ablehnung Göttlicher Schöpfung Aber dagegen behaupten etwelche, die stoffliches Wesen Wenig verstehn, die Natur sei ohne das Walten der Götter Nicht imstande, so gut dem Bedürfnis der Menschen entsprechend Wechsel der Jahreszeiten und Fruchterzeugung zu regeln Und die übrigen Dinge, nach denen zu ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 66.: Ablehnung Göttlicher Schöpfung

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Die Atome der Seele [Philosophie]

Die Atome der Seele Auch das folgende wird dir ... ... Lüfte dem Salbölfläschchen entwindet, Oder wenn irgendein Saft aus anderem Körper entweichet, Ohne daß dieser nun selbst deswegen für unsere Augen Kleiner erschien' und ohne daß irgendwas fehlt' am Gewichte. Wunderbar ist dies nicht. Denn viele ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 102.: Die Atome der Seele

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Die Stimme der Natur [Philosophie]

... Ekel, was willst du denn weiter hinzutun, Was doch wieder verschwindet und ohne Genuß dir zerrinnet? Warum machst du nicht lieber ein Ende der Qual ... ... sich nicht mehr schickt für dein Alter, Mach den Klügeren Platz, schnell! ohne zu murren: es muß sein!« Klagte nun so die ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 124-125.: Die Stimme der Natur

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Preis der Venus [Philosophie]

Preis der Venus Mutter der Äneaden, du Wonne ... ... mehren. Also lenkst du, o Göttin, allein das Steuer des Weltalls. Ohne dich dringt kein sterblich Geschöpf zu des Lichtes Gefilden, Ohne dich kann nichts Frohes der Welt, nichts Liebes entstehen: Drum sollst du ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 29-30.: Preis der Venus

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Wider Empedokles [Philosophie]

... . Denn sie vermeinen zum ersten, daß ohne das Leere Bewegung Könne entstehn; sodann erwählen sie weiche und lockre Stoffe, wie Luft, Naß, Feuer und Erde, wie Tiere und Pflanzen, Ohne doch allen den Körpern zugleich auch das Leere zu geben. Ferner vermeinen ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 49-52.: Wider Empedokles

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Wirkung der Epilepsie [Philosophie]

... stöhnt er, ihm zittern die Glieder; Ohne Bewußtsein, die Muskeln gespannt wie gefoltert, so keucht er Ungleichmäßig und ... ... Zur Erschütterung bringt und erbärmlich zersplittert und abquält, Weshalb soll sie denn ohne den Leib und frei in den Lüften Mit den gewaltigen Winden ihr ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 110-111.: Wirkung der Epilepsie

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Todesangst der Menschen [Philosophie]

Todesangst der Menschen Denn wenn häufig die Leute ein sieches und ehrloses ... ... so daß sie Selber im Jammer des Herzens mit eigener Hand sich entleiben, Ohne zu denken, daß grade der Angst ihr Jammer entquelle. Angst verleugnet die ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 97-98.: Todesangst der Menschen

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Wahngedanken über den Tod [Philosophie]

Wahngedanken über den Tod Wahngedanken über den Tod Siehst du daher ... ... und leiht ihm seine Empfindung. Drum entrüstet er sich ob seines sterblichen Ursprungs, Ohne zu sehn, daß beim wirklichen Tod er nicht selbst noch als Fremder Dastehn ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 122-123.: Wahngedanken über den Tod

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Die Pest zu Athen [Philosophie]

... . Also erlagen dem Tode auf die Art grade die Besten. Ohne Begleitung rasten die Wagen zum Grab wie im Wettlauf; [Jeder begrub die Gebeine, wo grade der Zufall ihn hintrieb, Ohne nach frommen Gebrauch die Sitten der Väter wehren.] Wie um die Wette ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957.: Die Pest zu Athen

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Blitzerscheinungen [Philosophie]

Blitzerscheinungen Solch ein Getöse entsteht, wenn ein Blitz von Wolke zu Wolke Überspringt; wenn das Feuer gerade auf reichliches Wasser Auftrifft, tötet das ... ... , Welche das Blitzen erzeugen, heraus. Dann gibt es ein stilles Wetterleuchten und ohne den widrigen Schrecken und Aufruhr.

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 216-218.: Blitzerscheinungen

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Atomstruktur und Vakuum [Philosophie]

Atomstruktur und Vakuum Körper zerfallen nun teils in Urelemente der Dinge, ... ... . Sind nun also, so wie ich's gelehrt, die Urelemente Dicht und ohne das Leere, dann müssen sie ewig bestehen. Übrigens: wär' in der ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 43-44.: Atomstruktur und Vakuum

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Deutung der Unterweltsfabeln [Philosophie]

Deutung der Unterweltsfabeln Nun erst die Fabelgestalten, die da in des Acheron ... ... bescheren im wechselnden Kreislauf, Wenn sie uns Frucht darbieten und mancherlei andere Gaben, Ohne daß je wir genug von des Lebens Früchten bekämen – Dies heißt meines ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 125-127.: Deutung der Unterweltsfabeln
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon