Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Epikureismus 

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Erklärung des Regens [Philosophie]

... auch erklären, wie droben in Wolken des Regens Nässe sich sammelt und dann sich als Guß auf die Erde hernieder Senkt. Und ... ... Mit dem Gewölke zugleich aus sämtlichen Dingen sich heben, Und daß beide sich dort gleichmäßig vermehren, die Wolken Ebensowohl ... ... Bis zum Gewölke empor. Sobald sich die Wasseratome Viel und vielfach vereinen, von überallher sich vermehrend, ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 226.: Erklärung des Regens

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Gewitter [Philosophie]

... Boden, Oder sie könnten wie Rauch sich zusammen nicht halten, noch in sich Starrende Massen von Eis und Hagelschauer ... ... voran, vielmehr mit der Flanke vorbei sich Schieben, indem sie entgegengesetzt aneinander sich reiben: Dann trifft unser Gehör ... ... langhingezogne, Knatternde Ton, bis sie endlich heraus aus der Enge sich winden. Auch auf folgende Art sieht ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 215-216.: Gewitter

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Wirkung des Weins [Philosophie]

... Schluchzen und Zanksucht Und was sonst noch für Folgen in ähnlicher Weise sich zeigen. Wie ist nur all dies möglich, wenn nicht die gewaltige ... ... leiden. Zeigt hierdurch, daß, wenn sich noch steigert die Kraft, die da einwirkt, Alles dem Tode verfällt ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 110.: Wirkung des Weins

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Wider Anaxagoras [Philosophie]

... die Speise durch Mischung verschiedener Körper Bilden sich läßt, die in sich kleinwinzige Nervenpartikeln, Ebenso Knochen ... ... Rollend zerquetscht mit bedrohlicher Wucht, auch Spuren von Blut sich Zeigen oder was sonst kraft unseres Körpers erzeugt wird ... ... Wenn sie ein heftiger Föhn dazu zwingt, aneinander sich reiben, Bis sich die Blume des Feuers erhebt als flackernde ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 52-54.: Wider Anaxagoras

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Entstehung der Wolken [Philosophie]

... benachbart sind, um so mehr von dichtestem Brodem Gelblichdunklen Gewölkes beständig umlagert sich zeigen. Denn da die Wolken zuerst, bevor noch das Auge sie ... ... Bewegung der Salzflut Reichlich empor sich hebt, die Vermehrung der Wolken bewirken. Sind ja doch sämtliche Arten ... ... oft, wie aus sämtlichen Flüssen, ja grade Auch aus der Erde heraus sich Nebel und Schwaden emporhebt, ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 224-226.: Entstehung der Wolken

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Vererbungsfragen [Philosophie]

Vererbungsfragen Wenn sich der Same nun mischt und das Weib durch ... ... Samen der Mutter, Wie sie dem Vater gleichen, wenn er siegt. Zeigen sich beider Formen und Züge der Eltern vereint und vermischt in den ... ... die Eltern im Körper verborgen Mit sich führen so viele und vielfach gemischte Atome, Welche vom Urstamm ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 165.: Vererbungsfragen

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Entstehung des Götterwahns [Philosophie]

... auch bei jenen Erscheinungen, welche den Blicken Über unserem Haupte im Äthergefilde sich zeigen: Dann fällt mancher wohl wieder zurück in den früheren Glauben Und bekennt sich als Sklaven von grausamen Herren, an ... ... fordern, empfangen in ruhigem, friedlichem Herzen. Daraus ergibt sich von selbst, welch' Leben dich künftig erwartet ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 213-214.: Entstehung des Götterwahns

Lukrez/Über die Natur der Dinge/2. Fortsetzung über die Prinzipien/Form der Atome [Philosophie]

... ein Kälbchen geschlachtet, am weihrauchduftenden Altar, Wo aus röchelnder Brust sich ergießt sein glühender Blutstrom, Aber die Mutter durchwandert verwaist die ergrünenden Täler ... ... den Sinn ihr nicht wenden, nicht ihre Bekümmernis heben: So sehr sehnt sich das Tier nach etwas Bekanntem und Eignem. Auch die ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 70-72.: Form der Atome

Lukrez/Über die Natur der Dinge/5. Kosmologie, Kulturgeschichte/Bewegung der Gestirne [Philosophie]

... nicht, daß diese Gestirne von sich aus Frei und beständig sich drehen inmitten von Himmel und Erde, ... ... Götter ein sorgloses Dasein Führen, der wundert sich wohl, wie sich alles im einzelnen abspielt, Namentlich auch bei jenen Erscheinungen, welche dem Blicke Über unserem Haupte im Äthergefilde sich zeigen. Dann fällt mancher ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 170.: Bewegung der Gestirne

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Preis Epikurs [Philosophie]

... erblick' im unendlichen Raum das Getriebe der Dinge. Da enthüllt sich der Gottheit Macht und die friedlichen Sitze, Die kein Sturmwind peitscht, ... ... Die kein Schneesturm schädigt, wo nie bei starrendem Froste Weißlich die Flocken sich senken; wo immerdar heiter der Äther Lacht und überallhin sich ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 96.: Preis Epikurs

Lukrez/Über die Natur der Dinge/4. Wahrnehmen, Denken, Begehren/Unfruchtbarkeit [Philosophie]

... bei den Gattinnen fruchtbaren Nachwuchs Nicht erzielten, gelang's, nachdem sich ein passendes Wesen Ihnen gesellt, ihr Alter mit liebenden Kindern zu schützen. Drum hat's solche Bedeutung, daß Samen mit Samen sich mische, Der zum Zwecke der Zeugung besonders geeignet erscheine, Daß ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 165-166.: Unfruchtbarkeit

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Wesen und Wirkung des Blitzes [Philosophie]

Wesen und Wirkung des Blitzes Übrigens zeigen die Blitze ihr wahres Wesen und Wirken Erst durch den Einschlag an ... ... feinste, Denn ihm gab die Natur die beweglichsten, kleinsten Atome, Denen sich nichts auf der Welt zu widersetzen vermöchte. Denn der gewaltige Blitz ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 218-219.: Wesen und Wirkung des Blitzes

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Seelenaffekte [Philosophie]

... ganz mit den Wurzeln entfernen: Stets wird dieser geneigter zu heftigem Zorne sich zeigen, Jener wird allzurasch von der Angst ergriffen, ein Dritter Endlich läßt sich mitunter zuviel von den ändern gefallen. Auch sonst müssen ... ... es nur wenige Reste des angeborenen Wesens Gibt, die sich nicht durch Vernunft vollständig beseitigen ließen. So ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 104-105.: Seelenaffekte

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Die Atome des Geistes [Philosophie]

... beim leichtesten Stoß sofort in Bewegung sich setzen. Denn auch das Wasser bewegt sich und wogt beim leisesten Anstoß, Da es sein Dasein dankt ... ... wir erkannt die Beweglichkeit äußersten Grades Als das Wesen des Geistes, ergibt sich unweigerlich, daß er Aus ganz winzigen, ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 101-102.: Die Atome des Geistes

Lukrez/Über die Natur der Dinge/3. Die Seele/Allmähliches Absterben [Philosophie]

... ' in dem Innern Selbst sich zusammenzuziehn und an einem Punkte zu sammeln Ihre Atome und so die ... ... den Gliedern zu nehmen, Müßte man diesen Vereinigungspunkt, wo riesige Massen Seelenstoffes sich sammeln, an stärkrer Empfindung erkennen. Doch der findet sich nirgends, was klar ist und früher bemerkt ward, Sondern in Stücke ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 112.: Allmähliches Absterben

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/Atomstruktur und Vakuum [Philosophie]

... man längst entdeckt hat, besitzen, Jedes für sich selbständig bestehn und rein sich erhalten. Denn wo immer der Raum sich erstreckt, den Leeres wir ... ... Welche den leeren Raum von dem Vollen zu scheiden vermögen. Diese lassen sich nicht durch Schläge von ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 43-44.: Atomstruktur und Vakuum

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/III. Lehrsatz. Das Vakuum [Philosophie]

... Das ist des Körpers Amt; dies würde beständig in allen Dingen sich zeigen. Es könnte mithin nichts weiterhin vorgehn; Denn nichts ... ... sehen doch jetzt vor den Augen sich vielerlei regen Und in verschiedenster Art sich durch Länder und Meere bewegen ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 38-39.: III. Lehrsatz. Das Vakuum

Lukrez/Über die Natur der Dinge/6. Naturerscheinungen/Entstehung der Seuchen [Philosophie]

... ägyptischen sein, wo die Achse der Welt sich so tief neigt, Welch ein Abstand ferner vom ... ... Organe bedroht; das macht die verschiedene Luft aus, Wenn sich daher zufällig ein uns abträglicher Luftstrom Weiter bewegt und die feindliche Luft ... ... ist, Daß sie es ähnlich gestaltet und uns abträglich verpestet. Plötzlich senkt sich nun diese uns neue, verheerende ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 243-244.: Entstehung der Seuchen

Lukrez/Über die Natur der Dinge/1. Die Prinzipien/II. Lehrsatz. Die unsichtbaren Atome [Philosophie]

... von Körpern, die eingestandenermaßen Zwar in der Welt sich befinden und doch sich nicht sichtbar bekunden. Erstlich denk ... ... er stürzt, was gegen die Fluten sich anstaut. So muß also sich auch das Wehen des Windes ... ... Rechte. Also wir sehen nun klar: Dies mindert sich, weil es sich abnützt; Doch was in ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 36-38.: II. Lehrsatz. Die unsichtbaren Atome

Lukrez/Über die Natur der Dinge/2. Fortsetzung über die Prinzipien/Entstehung der Farbe [Philosophie]

... nun plötzlich Glänzend weiß wie ein Marmorblock zu zeigen imstand ist, Wie sich das Meer, wenn die Fläche durch mächtige ... ... als schwarz sehn, Wird, sobald sich sein Urstoff mischt und die Ordnung sich ändert In den Atomen, und ... ... lichtlosem Dunkel bedeuten? Ändert sie doch in dem Lichte sich selbst, da sie anders zurückstrahlt, Je ...

Volltext Philosophie: Lukrez: Über die Natur der Dinge. Berlin 1957, S. 83-85.: Entstehung der Farbe
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon