Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos | Italienische Literatur | Römische Antike 

Vergil/Epos/Aeneis/Neunter Gesang [Literatur]

... sich eng zusammen. Da neigte sich, jäh überlastet, vorwärts der Turm, das Krachen des Sturzes dröhnte zum ... ... von Purpur, freut euch des Müßiggangs, pflegt mit Begeisterung Tanzen und Singen; Röcke mit Ärmeln tragt ihr und prächtige Mützen mit ... ... Zweimal bezwungen, senden die Phryger den Rutulern diesen Pfeilschuß zur Antwort!« Jauchzend begrüßten die Teukrer die wenigen Worte des Schützen, fühlten vor ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 351-381.: Neunter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Siebenter Gesang [Literatur]

... Fackeln der Hochzeit in Brand auch das wiedererstandene Troja!« Schreckenerregend ließ sie sogleich sich zur Erde hernieder. Laut ... ... vor dem vordersten Treffen, wie vom Gebirgsgipfel aus zwei wolkenentstammte Kentauren reißend herabstürmen, von der Homole, vom weiß überschneiten Othrys, der mächtige Urwald ... ... dich Nersae aufs Schlachtfeld, mein Ufens, einen weithin berühmten, vom Glück begünstigten Kämpfer, Herrscher der ausnehmend ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 298-325.: Siebenter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Sechster Gesang [Literatur]

... wir hierher, überquerten die mächtigen Unterweltsströme.« Antwort erteilte der Sänger ihr kurz mit folgenden Worten: »Niemand ... ... seit Beginn den Himmel, die Erde, sämtliche Flächen des Wassers sowie die Titanengestirne Sonne und Mond, sie durchflutet als Weltseele nährend die ... ... die Wölbung des Himmels sehen, den Wunsch zur Rückkehr in Körpergestalten empfinden.« Darauf zog Anchises ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 268-298.: Sechster Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Neunter Gesang [Literatur]

... wo die Häuser und Kanäle Die Luft verpesten, und hinaus dann geht Des Sommermorgens frischen Duft zu athmen ... ... Weh!« Als dies er überlegt, wie Einer, der Getröstet sich nach einem Trauerfall Und dann gefaßten Sinn's sich Dem ergiebt, ... ... nicht der Böse triumphirend spräche: Veränderlich ist deren Loos, die Gott Zumeist begünstigt, wer gefiel ihm lang? ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 199-236.: Neunter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Elfter Gesang [Literatur]

... die Troer den Ruhm auch erkauft mit hohen Verlusten – sie auch vergossen ihr Blut, der Kriegssturm durchtobte uns alle –: ... ... die Hüfte gegürtet. Golden erglänzte er, als er in Eile vom Burgberg herabstieg; ungestüm, trotzig, wähnte er sich schon im Kampf mit dem ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 412-444.: Elfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Vierter Gesang [Literatur]

... Der Fürst der Gätuler, Iarbas, mich wegschleppt? Hätte ich wenigstens, ehe du abfährst, ein Kind noch empfangen dürfen von dir und ... ... mich für noch schlimmere Qualen? Seufzte er, während ich weinte? Schenkte mir wenigstens Blicke? Weinte er selber vor Schmerz und empfand für die Liebende ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 215-239.: Vierter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zwölfter Gesang [Literatur]

... grausam die Saaten vernichten und weithin alles verwüsten –; wie schon als Vorboten sausende Böen die Küste erreichen ... ... stürzte dann endlich sich selbst auf die Feinde. Begünstigt vom Kriegsgott, metzelte wild und unterschiedslos er die Gegner jetzt nieder, ... ... Ströme gischtsprühend rauschen, das Flachland erreichen und hinter sich eine Bahn der Verwüstung lassen: ebenso rasten verheerend beide, Aeneas wie Turnus, ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 444-477.: Zwölfter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

... die Flut und bringt Zuwachs dem Gewölke. Niedergestreckt ist die Saat und des Landmanns sehnliche Hoffnung Lieget beweint ... ... schon sichtlich hervor, doch noch undeutlich im Umriß, Menschengestalt, gleichwie aus eben behauenem Marmor, Nicht vollendet genug und ganz wie ... ... Gefilden des Nilus Siebenmündiger Strom und zum früheren Bette zurückkehrt Und von dem Aethergestirn der frische Morast sich erhitzet, Trifft zahlreiches Gethier in ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Sechstes Buch [Literatur]

... sprach: ›Sei gnädig!‹ mit scheuem Geflüster, Und ich sprach es ihm nach: ›Sei gnädig!‹ mit gleichem Geflüster. Ob den Naja'den der Herd, ob Fau'nus gehörete, fragt ... ... ein Weiher Unten im Thal. Dort sammelten ein Landleute mit Binsen Buschiges Weidengesträuch und sumpfanwohnendes Schilfrohr. Dahin lenkte den Schritt die Titane ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 1-32.: Sechstes Buch

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Achter Gesang [Literatur]

... mit Vögeln sich vermischen, Mit Affen nicht der Stier; am wenigsten Der Mensch jedoch mit irgend einem Thier. Hierauf erwidert Gott nicht ... ... Himmlischen bewältigt, welches mich Durch sein erhabnes Reden angestrengt, Gleichsam von einem Gegenstand geblendet, Der für den Sinn zu hoch, so sank es nieder ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 180-199.: Achter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

... selbst, im Wahn, auch ihn Zu überlisten, aber warst getäuscht, Als Du die Schlange trafst. Du ... ... . Wenn uns die Sorge für des Stammes Wohl Zumeist beängstigt, da die Kinder nur Gewisser Qual entgegengehn und endlich Vom Tod ... ... Verachtung nicht in Dir, Nein, nur die Angst, der Gram ob des Verlustes Des heißgeliebten Lebens und Vergnügens, ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 236-268.: Zehnter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Dritter Gesang [Literatur]

... kamen einzeln, der bekannte Empedokles, der um als Gott zu gelten Begeistert in des Aetna Flammen sprang; Sodann Cleombrotus, der in den See ... ... malen. Die Stufen glichen denen, worauf Jacob Die Engel auf- und niedersteigen sah, Als er nach Padan-Aram ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 55-77.: Dritter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Vierzehnter Gesang [Literatur]

... beschlossen. 21. Hier fing nun Guelf, der von Begeistrung glühte, Die ihn durchdrang mit edler Ungeduld, Zuerst zu reden an ... ... viel' entriß durch schlimmen Trug. Auch wisset ihr, daß sie die schwer Vermißten, Treulose Wirthin, dann in Fesseln schlug Und ließ ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 98-125.: Vierzehnter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13