Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos | Römische Antike 

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan [Literatur]

Lord George Gordon Noel Byron Don Juan (Don Juan)

Volltext von »Don Juan«.

Vergil/Epos/Aeneis/Elfter Gesang [Literatur]

... Arpi uns führte. Als er uns angehört hatte, gab er uns freundlich zur Antwort: ›Glückliche Völker ... ... ! – in wenigen Worten erklären. Nahe dem tuskischen Strom gehört mir seit alters ein Landstück weithin nach Westen, hinaus noch über die ... ... Mauern und Häusern; schwerlich auch hätte er, wild wie er war, sich untergeordnet, führte sein Leben als Hirte ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 412-444.: Elfter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

... Haupt und wasche den Leib und wasche die Schuld ab!« Midas gehorcht und steigt in die Flut. Die verwandelnde Goldkraft Färbte den Strom und ... ... , seine Gemahlin, Von dem Getümmel geschreckt, und das Haar, erst wenig geordnet, Löste sie auf auch so, und, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Drittes Buch [Literatur]

... der Wald, und nie im Gebirge gesehen Wird sie von allen gehört. Als Schall nur lebt sie beständig. So war diese von ihm ... ... Blickenden Schönheit, Da auch noch, wie er längst dem Reiche der Toten gehörte, Schaut' er sich selbst in der stygischen ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 75-104.: Drittes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Siebentes Buch [Literatur]

... werden die Teile des Leibes, Und es entweicht das Gehörn und samt dem Gehörne die Jahre, Und aus dem Kessel hervor läßt ... ... Also der Held, dem hundert an Zahl die Stämme gehorchen: »Fördre den Waffen den Sieg, die wegen des Sohns ich ... ... Prokris begibt sich der allzu eifrige Bote Nichtiger Schuld und erzählt das Gehörte mit flüsternder Zunge. Gläubig ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 32-70.: Siebentes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Dreizehntes Buch [Literatur]

... , den Achi'lles liebende Mutter: Ihnen gehörte die Zeit des Beginns, euch aber die Folge. Sorglos ... ... so großen erwiesenen Frevel Nau'plius' Sohn wegleugnen: gehört habt ihr sein Verschulden Nicht bloß, sondern gesehn, und Beweis gab ... ... weit nachstehe dem Klugen der Kämpfer, Daß mit nichten der Preis unbändiger Rechten gehöre, Würb' er selber darum, und mit dem bescheidenern ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 56-94.: Dreizehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünfzehntes Buch [Literatur]

... Brüllen zu bersten, Und ein gehörneter Stier dringt aus den gespaltenen Wogen, Der, sich bis an ... ... niederen Götter Berg' ich mich hier, von der Herrin beschützt, und gehöre zu jener.« Aber ... ... : »Heil dir, o Fürst! Dir, Cipus, und Deinem Gehörne Werden gehorchen der Ort allhier und La'tiums Burgen. Auf und ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 130-170.: Fünfzehntes Buch

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Achter Gesang [Literatur]

... Erkenntniß Des Guten wie des Bösen schafft, den ich Als des Gehorsams Unterpfand gepflanzt Im Garten nahe bei dem Baum des Lebens, ... ... , Für dessen Wohl so reichlich alle Dinge Mit so freigebigen Händen Du geordnet! – Nur seh' ich Niemand, der ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 180-199.: Achter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Neunter Gesang [Literatur]

... , Dir Alles zu erzählen, was Du forderst. Mit vollem Rechte drum gehorch' ich Dir. Zuerst war ich den andern Thieren gleich, Die ... ... wär's Ihn dann zu fürchten und ihm zu gehorchen. Die Furcht vor'm Tode selbst entfernt die Furcht. ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 199-236.: Neunter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Fünfter Gesang [Literatur]

... was Deine Warnung uns bedeute: Wenn ihr gehorsam seid? Kann jemals uns Gehorsam fehlen oder wär' es möglich, ... ... In heil'ger Stille nur gehört zu werden. Der Tag ist ja noch lang, die Sonne hat ... ... unter Ihm Als untheilbare Seele stets vereinigt, Auf ewig selig; wer ihm ungehorsam, Der ist es mir, bricht die Vereinigung ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 107-135.: Fünfter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zwölfter Gesang [Literatur]

... dies anders nicht vollbracht, Als durch Gehorsam, den Du ihm verweigert, Gehorsam gegen die Gesetze Gottes, Der sie bei Todesstrafe Dir geboten. Dies ... ... Gerechtigkeit genügen. Er aber wird das göttliche Gesetz Durch Lieb' und durch Gehorsam streng erfüllen, Obwol die Lieb' es schon allein ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 295-314.: Zwölfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zehnter Gesang [Literatur]

... und Flammen, aber wir sprengten, der Not gehorchend, dein haltendes Tauwerk, suchen dich jetzt auf den Wogen. Die Mutter ... ... fordert zur Kampfpause euch. Ich allein will fechten mit Pallas, mir nur gehört er. Wäre sein Vater als Zeuge zugegen!« Unverzüglich räumten ... ... wirst du, mein tapfrer Gefährte, fremden Befehlen gehorchen, den Teukrern als Herren dich fügen.« Damit ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 381-412.: Zehnter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Siebenter Gesang [Literatur]

... , geschnitzt aus uraltem Holze der Zeder, zeitlich geordnet, standen im Vorraum: Fürst Italus – weiter Vater Sabinus, der erste ... ... ward hier geboren, Phöbus verlangt von uns Rückkehr zum Ursprung und drängt auf Gehorsam, hier zum tyrrhenischen Thybris, zur heiligen Quelle Numicus. ... ... sich ausdehnen, seit die Sabiner zu Rom auch gehören. Ihm unterstand Amiternums Kohorte, die Mannschaft aus Cures ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 298-325.: Siebenter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

... der Stimme das Schweigen Pyrrha zuerst und versagt dem Gebote der Göttin Gehorsam, Und sie fleht um Erlaß mit bebenden Lippen und schaudert Durch ... ... fragt, unkundig erscheinend, Wessen es sei und woher und wohin zur Heerde gehörig. Daß sie die Erde gezeugt, lügt Jupiter ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Viertes Buch [Literatur]

... Liebe. Schluß war nun, und es hatten gehorcht auf das Wunder die Ohren. Glauben versagt ein Teil, ein Teil ... ... nicht nahet sie ihm, obgleich sie sich eilte zu nahen, Bis sie geordnet den Putz und musternd besehen den Anzug, Freundlich die Miene ... ... und über die Maßen, Die als Braut dir gehört, die würdig du findest der Fackel. Hast du ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 104-140.: Viertes Buch

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

... »Weil Du der Stimme Deines Weibs gehorcht, Und von dem Baum gegessen hast, von dem ... ... aufgehalten. So hatte Satan scheidend noch befohlen, Und sie gehorchten. Die verdammte Schaar Ließ jetzt der Hölle Raum verödet liegen, Einsam ... ... Ob Gott Dich ohne Zustimmung auch schuf, Wie wenn Dein Sohn einst ungehorsam wär' Und dann bestraft entgegnete ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 236-268.: Zehnter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Sechster Gesang [Literatur]

... im Himmel ewig-selig Gottes Gebot gehorchen, welches würdig ist, Daß man gehorche; doch erwarte nicht Ein ... ... kann, sie , die sich sträubten, Rechtmäßigen Gehorsam Dir zu zollen, Dem zu gehorchen wahre Seligkeit. Dann werden Deine Heil'gen, unvermischt, ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 135-162.: Sechster Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Siebenter Gesang [Literatur]

... Den Weg hieher eröffnet, durch Gehorsam In jener Welt geprüft. Die Erde soll Sich dann ... ... jauchzender Triumph, Als des Allmächt'gen Wille ward gehört. Die Engel sangen laut dem Höchsten Preis, Dem Himmel Frieden und ... ... Lebendige von ganz verschiedner Gattung, Landthiere, wie Gewürm in seiner Art. Gehorsam öffnete die Erde schnell Den fruchtbar reichen Schoos und ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 162-180.: Siebenter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Erster Gesang [Literatur]

... goldenen Stirnreif, besetzt mit Juwelen. Eilig begab sich Achates, dem Auftrag gehorsam, zur Flotte. Doch Kythereia schmiedete zusätzlich listige Pläne: In der ... ... , dann hauche heimliche Gluten ihr ein und errege ihr Liebesgefühle!« Amor gehorchte dem Auftrag der teuren Mutter. Die Schwingen legte er ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 139-164.: Erster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Fünfter Gesang [Literatur]

... Hier das Geschenk des greisen Anchises soll dir gehören, dieser so fein ziselierte Mischkrug, den Kisseus, der Thraker, einst ... ... , so eifrig als erster zum Lager. wo schon Getümmel tobte, gehorchte nicht mehr den bestürzten Rittmeistern. »Was für ein Wahnsinn ... ... Flotte. Gleichmäßig atmet die Brise; die Stunde gehört der Erholung. Lehne dein Haupt an, entziehe die ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 239-268.: Fünfter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon